Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
...wann riechen stoffe?
woher weiß ich ob eine chemische verbindung einen geruch hat oder geruchsslos ist?
6 Antworten
- picus48Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Wissen kann man es nur, wenn man es weiß, das heißt, wenn man den Geruch gerochen und im Geruchsgedächnis gespeichert hat. Allein von der chemischen Struktur her kann man das nicht vorhersagen.
Nur eine Gemeinsamkeit muss von allen Riechstoffen erfüllt sein, sie müssen einen ausreichend hohen Dampfdruck aufweisen, damit genügend Moleküle zur Überwindung der Schwellenkonzentration (die Konzentration, die mindestens nötig ist, um auf den Geruchsrezeptoren ein ausreichend hohes Signal zu bewirken) in die Gasphase gelangen können.
Einen Überblick über einige gebräuchliche Riech(Duft-)stoffe findet sich hier: http://www.chemikalienlexikon.de/aroinfo/aroindex....
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
...wann riechen stoffe?
Je entscheidender der Nutzen ist, gewisse Stoffe riechen zu können, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich Rezeptoren dafür durchsetzten, falls sie durch Mutationen zufällig im Lauf der Entwicklung entstehen.
Z.Bl wäre es vollkommen überflüssig Stickstoff riechen zu können (überall vorherrschend) während das riechen von Amoniak Vorteile verspricht.
Das kann anlockende und abstoÃende Natur haben oder auch zur Kommunikation dienen.
Auf der anderen Seite lassen sich wohl kaum Wahrscheinlichkeiten der Entstehung der Rezeptoren abschätzen.
woher weià ich ob eine chemische verbindung einen geruch hat oder geruchsslos ist?
empirisch
- vor 1 Jahrzehnt
Hm... interessante Frage: Wenn das nur so einfach wäre.
Es gibt Stoffklassen von denen bekannt ist, dass sie eigentlich immer einen Geruch haben werden. Zum Beispiel leicht flüchtige Stoffe, wie Alkohole, Ester und andere Lösungsmittel. Auch die Aromatischen Kohlenwasserstoffe werden mit sicherheit nach etwas riechen.
Aber wirklich anhand der Summen-oder Strukturformel lässt sich das meines Wissens nachnichtt überprüfen.
- vor 1 Jahrzehnt
wenn dämpfe entstehen ...z.b durch hitze oder bakterien...
das merkst du indem du dran riechst oder durch fachbücher wo die eigenschaften bestimmter stoffe beschrieben werden und dan u.A. auch den gerucht ob er neutral süÃlich ätzend usw. riecht..
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
stoffe riechen beispielsweise, wenn man sie mit lenor, oder anderen weichspülern behandelt....