Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wie bekomme ich algen vom aquarium weg?
unsere deko im aquarium sieht nicht mehr so toll aus, überall algen. wer weiß einen rat
8 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ursachen des Grünalgenwachstums in Süßwasseraquarien
Grünalgen in Form pelzigen Aussehens sind meist auf ungünstige Lichtverhältnisse zurückzuführen. Die fädigen Grünalgen entstehen oft bei Nährstoffüberschuss und besonders in neueingerichteten Aquarien, wenn die höheren Pflanzen sich noch an die neuen Umweltbedingungen gewöhnen müssen, und keine ausreichende Nährstoffkonkurrenz für die Algen darstellen.
Die sogenannte "Algenblüte" (eine Grünfärbung des Wassers) ist ebenfalls auf einen zu hohen Nährstoffgehalt zurückzuführen.
Maßnahmen bei Grünalgenbefall:
1. Mechanische Entfernung von Fadenalgen durch eine dünne Flaschenbürste oder ein Holzstäbchen
2. Lichtfarbe verändern (siehe Beleuchtung )
3. Teilwasserwechsel von 30% an 3 aufeinanderfolgenden Tagen (nicht mehr Düngen bis die Algen verschwunden sind oder die Pflanzen Mangelerscheinungen wie gelbe, kreisrunde Stellen in den Blättern aufweisen)
4. regelmäßige Wasserpflege in der Nachfolgezeit
Fädige Grünalgen werden gerne von lebendgebärenden Zahnkarpfen wie z.B. dem Platy verspeist.
Algenblüte kann durch UV-Wasserklärer oder eine große Anzahl Daphnien gut bekämpft werden
Wie immer muss die Ursache gleichzeitig mitbekämpft werden!
Ursachen des Blaualgenwachstums in Süßwasseraquarien
Blaualgen treten häufig bei instabilen biologischen Systemen auf. Beispielsweise wenn bei einer Neueinrichtung das Aquarium sofort überbesetzt wird.
Auch bei sehr wenigen oder nur schwach assimilierend Pflanzen im Aquarium treten oft Blaualgen auf.
Auch in eingefahrenen Aquarien können sich Blaualgen ausbreiten wenn die Lichtverhältnisse schlagartigt verändert werden (gleichzeitiger Austausch sämtlicher Leuchtstoffröhren) oder wenn die Wasserwerte plötzlich anders eingestellt werden (chemische Zusätze, starke Veränderung der Härte...)
Häufig ist auch eine schlechte Wasserqualität und ein niedriger Sauerstoffgehalt, verbunden mit eine Überdüngung und alkalischen pH-Werten (>>7) die Ursache. Die häufigste Ursache ist ein über lange Zeit versäumter, regelmäßiger Teilwasserwechse
Maßnahmen bei Blaualgenbefall:
1. umgehende mechanische Entfernung
2. Teilwasserwechsel von 30% an 3 aufeinanderfolgenden Tagen (nicht mehr Düngen bis die Algen verschwunden sind oder die Pflanzen Mangelerscheinungen wie gelbe, kreisrunde Stellen in den Blättern aufweisen)
3. regelmäßige Wasserpflege in der Nachfolgezeit
In besonders hartnäckigen Fällen können die folgenden Maßnahmen weiterhelfen. Aber die Ursache muss gleichzeitig mitbekämpft werden!
I. Abdunkelmethode
Hierbei wird das Aquarium über 3-7 Tage vollständig (!) abgedunkelt Dies schädigt jedoch auch das Pflanzenwachstum. Nach 3-5 Tagen müssen die abgestorbenen Algen mechanisch entfernt werden, um ein verderben des Wassers zu verhindern. Nach der Maßnahme darf auf keinen Fall die Beleuchtungsstärke und -dauer sofort wieder auf den ursprünglichen Wert hochgefahren werden.
1. Tag: 3-5 Stunden schwache Beleuchtung
2.-6. Tag: tägliche Erhöhung der Lichtstärke und Beleuchtungsdauer
7. Tag: wieder die ursprüngliche Beleuchtungsstärke und -dauer*
* (die ideale Beleuchtungsdauer liegt bei 10 bis maximal 12 Stunden täglich, da darüberhinaus die höheren Pflanzen nicht mehr assimilieren - wohl aber die Algen!)
- Anonymvor 6 Jahren
Um zu erfahren, wie man Geld mit Handel zu machen, gibt es verschiedene Methoden, schlage ich diese http://handel.gewinnt.info/
Wenn Sie die Anweisungen folgen, werden Sie in der Lage sein, Geld mit Online-Handel zu machen!
- vor 1 Jahrzehnt
Das Becken sollte nicht im direkten Sonnenlicht stehen. Ansonsten gibt es Anti - Algenmittel im Handel. Aber man sollte die Ursachen bekämpfen. Gegen Algen hilft auch ausreichende Bepflanzung. Vor allen Dingen sollte auch Überbesatz und Überfütterung von Fischen vermieden werden.
Bei Schwebealgen hilft ein UV-Klärer, der zwischen dem Aussenfilter (Falls vorhanden) angebracht wird. Gibt es gerade für knapp 30€ im Norma.
- JerryLv 7vor 1 Jahrzehnt
Wie wärs, wenn du ein paar Welse, oder andere Arten, die Algen fressen, einsetzt?
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Kescher nehmen und Algen =D
- vor 1 Jahrzehnt
Du brauchst schnellwachsende Pflanzen, nen guten Dünger und evtl. Algenfressende Fische.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hi, es kommt auf deinen Fischbesatz an, bei mir haben Garnelen ganze Arbeit geleistet!!! :-)))