Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
warum feiern atheisten in deutschland trotzdem so gerne weihnachten, ostern, kirchliche trauung, taufe ....?
ist es nicht sehr inkonsequent und unlogisch den ganzen religionszirkus mitzumachen ohne zu wissen warum? oder wider besseren wissens mitzumachen?
milton: *lach* schoene vorstellung, von einem fundamentalistischen extremistischen atheist ... der aus ueberzeugtem unglauben zur arbeit geht; hat mir gut gefallen :))
paparazzi und bierfass: wenn die frage euren geistigen horizont sprengt; dann bleibt doch einfach draussen, keiner zwingt euch euren unqualifizierten mist abzugeben. geht doch lieber noch was feiern, da koennt ihr den verstand meinetwegen abschalten.
den anderen: danke fuer gute antworten :)
krummelas: sehr gute frage; geht in die selbe richtung in die ich gedankenanstoss geben wollte ... :)
sarkast: falsch- atheisten feiern religioese feste und lassen sich trauen und taufen ... habe ich alles schon erlebt.
wer im uebrigen wuestenrosen mit braten assoziiert hat offensichtlich krankhafte gedankengaenge; es ist weder sarkastisch noch naheliegend. erzaehle deine perversen neigungen besser dem psychodoc. mein tipp an dich: erst denken, dann schreiben.
loki: na, herzlichen glueckwunsch erst mal :) und auch fuer das brautpaar!
du glaubst nicht, was es alles an irrationalem verhalten gibt ... ich kenne wirklich atheisten, die sich kirchlich trauen und und ihre kinder taufen lassen ... das ist aber beiweitem nicht das einzige unstimmige verhalten an der heutigen menschheit...
die antworterin mit den kurzen roten haaren: hast du dich schon wieder auf mein niveau herabbegeben ... wenn du so erhaben ueber meine fragen und antworten bist, wie du mal angedeutet hast, solltest du dich wirklich nicht so oft dazu herablassen dich als gehaessige, maessig gebildete giftschleuder zu outen. du hast doch schliesslich auch deinen stolz! also: kopf hoch, betrachte mich einfach als unter deiner wuerde, ignoriere meine provokationen und wende dich dir passenderen themen zu.
an alle:
danke euch fuer eure antworten! ich bin sicher, die zu euch passende b.a. koennt ihr besser aussuchen als ich ...
danke und viele gruesse fuer euch alle ~*
36 Antworten
- BrallerLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
1.) lange Ausschlafen
2,) lecker Essen
3.) Zeit für Familientreffen (Dank Feiertag haben endlich mal alle Frei)
4.) lecker Kuchen essen
5.) weiter mit 1)
Da bleibt keine Zeit für seltsame Rituale wie Unsichtbare anbeten...
- vor 1 Jahrzehnt
Ich als Atheist werde mich nicht kirchlich trauen lassen und mein Kind nicht taufen lassen (dafür, dass ich selbst getauft wurde, kann ich ja nichts). Feiertage wie Ostern, Christi Himmelfahrt etc. nehme ich hin, sie haben für mich aber keinerlei religiöse Bedeutung. Weihnachten hat für mich eine Sonderstellung, da man mit der Familie zusammenkommt und ein paar ruhige, besinnliche Tage verbringt. Jedoch hat auch diese Zeit meiner Ansicht nach kaum noch religösen Bezug, zumindest bei mit nicht. Ich gehe nicht in die Kirche, haben keinen Weihnachtsbaum, keine Krippe und denke nicht an die "Geburt Christi". Man könnte Heiligabend auch "den Tag der Liebe" nennen, für mich würde sich nichts ändern. Sind wir mal ehrlich, ich finde unsere Feiertage haben nichts mehr mit ihrem eigentlichen Ursprung zu tun (außer für wirklich überzeugte Christen).
Man kann als Atheist ja schlecht trotzdem zur Arbeit gehen, obwohl Feiertag ist, um zu symbolisieren, dass man Atheist ist.
- vor 1 Jahrzehnt
Vielleicht weil ihnen die atheistischen Feste (Valentinstag, Halloween, Jugendweihe) nicht ausreichen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es wurde zwar schon wiederholt geäußert , aber ich wiederhole es für Dich gerne noch einmal :
Atheisten feiern das Alles NICHT !
Das Julfest und das Ostara-Fest wird auch nicht als Fest begangen , sondern als willkommene Auszeit von der Arbeit angenommen . Ob nun die "Christen" diesen Ur-heidnischen Festen einen "christlichen" Tarnanstrich übergeschmiert haben oder nicht ist uns völlig egal .
Und wie kommst Du auf die extrem absonderliche Idee , Atheisten würden "kirchliche Trauungen" oder schlimmer noch "christliche Taufen" .... "feiern " ????????????????
"Christliche Taufen" sind das Abwegigste , was für einen Atheisten vorstellbar ist !
Und KEIN ernstzunehmender Atheist würde "kirchlich" heiraten , wozu auch ?
Meine Tochter und Schwiegersohn haben standesamtlich geheiratet , und nun wollen sie , nachdem sie Jahre dafür gespart haben auf einer angemieteten Burgruine ihre Hochzeit romantisch und mit allem Brimborium wiederholen . Meine Tochter hat dafür ein wunderschönes feuerrotes Brautkleid und auch die Enkel werden entsprechend herausgeputzt sein . Das machen sie für sich , nicht für irgendwelche "Götter" , "Kirchen" noch "gläubige" Verwandte .
Redner bin überigens ich , darauf hat meine Tochter bestanden .
In 7 Wochen ist der Termin .
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- erhardgrLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich habe den Eindruck, dass jüngere Atheisten, Singles in der Großstadt, allmählich damit aufhören, die christlich begründeten Feste in unserer Gesellschaft zu feiern. Sie nehmen natürlich freie Tage in Anspruch, aber denen können sie ja auch gar nicht ausweichen.
Und wenn ein Hartz-4-Empfänger auf eine Weihnachtsfeier des Sozialdienstes Katholischer Männer oder des CVJM geht, um sich neu einkleiden zu lassen, dann ist das doch nur gut so. Dafür sind Caritas und Diakonie da.
Jeder Mensch kann in unserer Gesellschaft selber entscheiden, wie weit er das Festtagsprogramm mitmacht. Der eine fährt Weihnachten zum Schifahren, der andere besucht Ostern ein Kloster auf dem Athos.
- vor 1 Jahrzehnt
Solche Zeremonien sind zumeist Jahrtausende alt, unabhängig vom Christentum. Einfach schön für die gefühlswelt.
- BiggiLv 4vor 1 Jahrzehnt
Also SO pauschal wie du das hinstellst ist die Sache nicht. In meiner Familie bin ich die einzige Atheistin, alle anderen sind Christen, logisch dass ich da mit meiner Familie feier (kann mich ja schlecht solange in mein Kämmerchen einschließen!). Kirchlich trauen werde ich mich aber selbstverständlich nicht und gegen die gesetzlichen Feiertage kann ich ja auch schlecht was machen, ich mein wenn es nunmal Feiertage sind wird mir mein Chef wohl kaum die ganez Firma allein überlassen....
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
- wegen den gesetzlichen feiertagen
- den geschenken
- für den freien tag, den es bei hochzeit und taufe gibt(wenn in der woche)
- wegen der günstigen steuerklasse wenn man heiratet(standesamtlich)
davon abgesehen schieb ich auch gern dienst während den feiertagen, weil dann die stunden doppelt zählen!
- vor 1 Jahrzehnt
der Mensch darf feiern was er will.
Obwohl ich es bezweifel das ein Atheist seine Kinder Taufen oder sich kirchlich Trauen lässt.
Einen kleine Liste der ach so christlichen Feiertage:
Imbolc Mariä Lichtmess 01. Februar Frühlingsbeginn
Beltane Walpurgisnacht / Maifeiertag (Maibaum) 01. Mai Sommeranfang
Lughnasadh Mariä Himmelfahrt / Lammas 01. August Herbstbeginn / Ernte
Samhain Allerheiligen / Halloween 01. November Winteranfang / Neujahr
Yule Weihnachten 21. – 25. Dezember Wintersonnenwende / Neujahr
Ostara Ostern 21. März Tag- und Nachtgleiche
Litha Johannisfeuer / evt. Frohnleichnam 21. Juni Sommersonnenwende
Mabon Erntedank 21. September Tag- und Nachtgleiche
Komisch die hat ja schon vorher jemand gefeiert!
Warum feiern die Christen keltische Feiertage?
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Atheisten feiern weder eine kirchliche Trauung noch eine Taufe.
Weihnachten und Ostern aber nehmen sie als arbeitsfreie Tage
gerne hin - OHNE sie zu feiern. Es sei denn, man wertet das
Braten von Wüstenrosen als feierlichen Akt...
- furballchaserLv 6vor 1 Jahrzehnt
Da die meisten Feiertage von den heidnischen Hochtagen abgeleitet sind, haben sie nicht nur mit Christentum zu tun, sondern sind auch heute noch heidnische Fest Tage. Ostern kommt vom heidnischen Hochtag 'Astera', und die Druiden hatten schon damals das Ei als Zeichen fuer den Neuanfang (des Jahres). So wie man heute Ostern feiert, wurde es schon vor 4000 Jahren in Babylon gefeiert, ist also nicht eine christliche Erfindung. Die Babylonier haben den Estera Hochtag auf einer Erhoehung begonnen, um den Aufgang der Sonne anzubeten. Laut der Geschichte der Babylonier fiel ein Ei vom Himmel in den Eufrates Fluss. Tauben haben das Ei an Land gebracht und es ausgebruetet. Aus diesem Ei wurde Venus, deren babylonischer Name 'Astarte' ist, geboren.
Als die Christen die Heiden zum Christentum gewinnen wollten, haben sich diese dagegen gewehrt und wollten nicht ihre Hochtage aufgeben. Darauf haben die Christen die Hochtage umbenannt und in's Christentum adoptiert. Ostern und Weihnachten wurden beide so uebernommen. Mittlerweile weiss ja jeder, dass Jesus im Maerz geboren wurde, nicht im Dezember.
Ostern und Weihnachten sind keine Feiertage die nur den Christen gehoeren und kann daher von jedem gefeiert werden.