Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

coloradonager fragte in Haus & GartenGarten · vor 1 Jahrzehnt

Würden gerne 250 m Stromkabel verlegen,was brauch ich für ein Kabel,damit am Ende 1000 Watt raus kommen?

Wir würden gerne von unserem Nachbarn Strom zu unserem Garten für Licht verlegen,der Weg beträgt 250 m.

Was müssen wir dafür für ein Kabel nutzen,damit am Ende 1000 W raus kommen?

Update:

Aha,na und was braucht man da für ein Kabel??

Die anderen Dinge sind uns schon klar!!

Wir haben da auch jemandem aus unserem Bekanntenkreis (Elektriker),doch wird sind uns nicht einig,was für ein Kabel man da nimmt!

5 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    ich würde ein erdkabel NYY 5 X 4mm² nehmen und die adern doppelt nehmen ,dann hat man 8mm²

    beim nachbarn die leitung mit 20A oder 25A absichern und im gartenhaus die beleuchtung mit 16A absichern

    und Fi schutzschalter installieren

    und einen zwischenzähler beim nachbarn installieren

    verlegung 80cm unter der erde mit steinen abgedeckt

    du mußt das kabel mit einem bandmaß ausmessen und bestellen,dies gibt es nur auf trommeln an einem stück

    Quelle(n): elektromeister
  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo Heike ,

    bei 10 Ampere Absicherung und zusätzlichem Fehlerstromschutzschalter von 30mA , benötigt

    man um VDE gerecht zu arbeiten doch imerhin ein Erdkabel NYY-J von 3(5)x16 qmm, bei einem Preis von so etwa 10 Euro pro Meter ,ohne Grabarbeiten,Sand ,Abdeckmaterial, wäre in dem Fall ein Notstromaggregat doch viel sinnvoller , selbst bei den Spritpreisen ...

    Gruß

    Quelle(n): VDE , Berufserfahrung
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ein Kabel mit 2.5 mm2 hat einen Widerstand von ungefähr 0,013 Ohm pro meter.

    Macht bei 250 m : 3,25 Ohm. Das Kabel an sich verbraucht also gerade mal 16 Watt zusätzlich. Da im Haus bestimmt mit 16 A abgesichert ist (was 3600 Watt aushält), und Du wegen dem Kabel nur 16 Watt verlierst, können bei so einem Kabel am Gartenhaus noch über 3500 Watt abgenommen werden.

    Ich würde da eher mit 8A im Gartenhaus absichern (reicht noch für 1800 Watt)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Für Erdkabel gelten recht strenge Bedingungen und besondere Anforderungen (Verlegetiefe, Kabel mit doppelter Isolation, ...). Das würde ich an eurer Stelle unbedingt einen Fachmann machen lassen. Mit 230 Volt ist nicht zu spaßen. In der Regel verlegt man Kabel so, dass am anderen Ende mindestens 16 Ampere, also 3600 Watt gezogen werden können. In dem Gartenhäuschen (oder was ihr da habt) muss ein Sicherungskasten montiert werden, der verhindert, dass eine zu große Leistung gezogen wird (Kabelbrand-Gefahr). Ausserdem sollte man einen Zwischenzähler montieren, damit ihr einen Überblick habt, was an Strom verbraucht wurde.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Das Dickste ist grad gut genug !

    Ich vermute, Du willst mit 220 V einspeisen? Bei 1000 W fließen dann ca 4,5 A

    Hab mal gerechnet... bei 250m hat`s der Strom ganz schön schwer !

    In einer normalen ( Kupfer ) Leitung ( 1,5 mm² ) verursachen 4,5 A einen Spannungsabfall von fast 26,5% !

    Die nächst dickere Leitung ( 2,5mm² ) kommt da schon auf nur 15,9% Verlust.

    Bei einem Leiterquerschnitt von 4mm² (nächste Größe) sind`s nur noch 9,9%.

    Mit 6mm² gehen nur noch 6,6% verloren.

    Je dicker desto besser, wird nur teurer wegen dem vielen Kupfer.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.