Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wo ist der Aufschwung der Schwarz-Gelben Regierung?
Herr Westerwelle hat doch damals durch die Worte "Aufschwung", "Steuererleichterungen" und noch vielem mehr unglaublich viele Wählerstimmen bekommen. Doch wo sind nun die Ergebnisse dieser Versprechen? Oder wollte die FDP einfach nur um jeden Preis mitregieren?
10 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Sehr naiv und gutgläubig waren all diejenigen die zur Wahl durch ihre Stimme diese Koalition möglich gemacht haben. Nun heißt es durchhalten.
" Bis alles in Scherben fällt"
- HelgaleLv 7vor 1 Jahrzehnt
Der Wähler hat es so gewollt. Da muà mehr Weitblick entstehen. Nicht immer die groÃen Parteien wählen, sondern ruhig ein paar kleine Parteien zum Mitmischen dazuwählen. Auch die Nichtwähler sind gefragt. Je mehr Nichtwähler, destomehr Stimmen bekommen die groÃen Parteien.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das könnte man auch Wahlbetrug nennen !!
Aber jeder selber Schuld,wenn er noch glaubt,was in den Medien kommt,weil die eigene Meinung fehlt !
Quelle(n): Mein gesunder Menschenverstand - 𐎗 lupa ණ ଲ ҉Lv 7vor 1 Jahrzehnt
tja - hätten die Wähler nach gedacht, hätten sie einen Pfifferling auf die Reden von Westerwelle gegeben
was Ww und auch Angie von sich gegeben hat an Versprechen ist eindeutig Wahlbetrug, Steuererleichterungen gibt es nur für die Lobbyisten, das Volk bleibt auÃen vor
im Gegenteil, Angie sprach kürzlich, die Bürger müssen sich auf noch härtere Zeiten einstellen und den Gürtel noch enger schnallen, weitere Sozialkürzungen sind vorgesehen
Wenn es so weiter geht wie bisher, wird Deutschland ein Land von Billiglöhner, H4 und 1 € Jobber
schönes Wahlgeschenk ...
Quelle(n): < - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Der Aufschwung befindet sich zum Beispiel in den Taschen dieses korrupten Politikers. Wem nützen denn Steuersenkungen? Letztlich doch immer nur der allerkleinsten Bevölkerungsgruppe- nämlich denen, die ohnehin über mehr als genug Geld verfügen.
Im übrigen sind doch die versprochenen Steuersenkungen für Hotelbesitzer schon eingeführt. Die Zimmerpreise sind dadurch zwar nicht gesunken, aber diese Leute werden noch ein biÃchen reicher. Weil dieses Geld bei den Steuereinnahmen fehlen wird, darf der Durchschnittsbürger über Steuererhöhungen diese Klientelpolitik bezahlen. Ja, Leistung muà sich wieder lohnen!!!!!!!!!!!!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das frage ich mich auch,wo der Aufschwung ist.Ich suche schon länger,habe jedoch noch nichts be-
merkt.Ausser Schönfärberei natürlich.Na,ja,und Herr Westerwelle................
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Man könnte auch fragen wo ist eigentlich zur Zeit der Herr Westerwelle, man sieht und hört nichts mehr von ihm.Sollte das auf den fehlenden Aufschwung zurück zu führen sein.
- Rive GaucheLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ist doch da, Frau merkel sagt doch ständig, sie führe eine erfolgreiche Koalition, die ihr ruhiger Stil zu Erfolgen führt. Wir haben doch das "Wachstumsbeschleunigungsgesetz", das ist doch sehr Segensreich, wer meckert redet die Demokratie in Deutschland kaputt und zerstört das Wachstum (Lindner), Gleiches sagte er über Westerwelle Kritiker, wer den AuÃenminister kritisiert, der gefährdet die Demokratie in Deutschland.
Das wollen wir doch nicht riskieren, oder?
Steuererleichterungen hats gegeben, nicht nur an Hoteliers, deren Preise aber nicht sinken, ein Zimmert im Mövenpick in Köln kostet heute so viel wie vor einem Jahr, wer da wohl dran verdient?
Auch RWE,Vattenfall,EnBW und E-on sind mit der Atomkraft (dessen Abfall der Steuerzahler zahlt, wie die Entsorgung der "Asse" und Gorleben 2, Gronau und Ahaus (billiger Atomstrom?) durch die Laufzeitverlängerungen entlastet.
Ãbrigens: Würde der Steuerzahler nicht den Aufbau der Atommeiler zahlen, deren Abbau, die Zwischenlagerung, und die die Sicherung der Transporte ist deutscher Atomstrom teuer) Für die Kosten könnte man jedem Hausbesitzer gratis eine Solaranlage aufs Dach bauen, der Energiebedarf für 100% der Privathaushalte und 30 % der Wirtschaft währen gedeckt. Den Rest könnten Biogasanlagen leisten. Problem: Da verdient man nicht, da gibt es keine Posten, Berater oder Aufsichtsrat. Lohnt also nicht. Also Atom und Kohlestrom muà sein!
Ist zwar für den Steuerzahler und Verbraucher sehr teuer, aber interessiert nicht!
Lies Dir den so oft zitierten Koalitionsvertrag durch, es ist so, wie im April 1933: Jeder wuÃte um die Ideologie , Mein Kampf,
na ja , wenn CDU und FDP in NRW regieren können (mit den machtgeilen Grünen) dann wird Punkt für Punkt der Koalitionsvertrag abgearbeitet, Armut und Kahlschlag für fast, Reichtum fördern für den Rest, die sich die altrömische Dekadenz danach aber gründlich leisten wird, vorneweg die letzte Freiheitsstatue vor Moskau!
- Michael K.Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Wieso werden ausgerechnet Politiker an ihren Versprechungen gemessen, wo doch jeder von uns ständig leere Versprechungen macht! "ja, ich kümmere mich drum, es tut mir leid, ich regel das, ich kann das, ich bin treu, ich liebe dich für immer" usw... alles versprochen und gelogen.
Politiker sind wie wir!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Schon vergessen, dass die FDP nur der Juniorpartner in dieser Regierung ist, und dass die FDP die Steuern aendern wuerde wenn sie koennte?
Ausserdem, die Arbeitslosenzahlen sind doch deutlich zurueckgegangen, ist das denn etwa kein Zeichen eines Aufschwungs?
Wenn die frueheren Regierungen nicht durch ihre bescheuerte Europa und Globalpolitik 100tausende von Arbeitsplaetzen ins Ausland geschafft haetten wuerde es Deutschland viel besser gehen, aber dieses Schiff hat den Hafen schon verlassen.