Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Mit welchen Büchern sollte ich anfangen?
Hallo
Ich wollte in nächster Zeit anfangen philosophische Werke von deutschen Philosophen lesen
z.B. von Nietzsche,Hegel,Kant
könnt ihr mir wichtige Werke nennen mit dennen ich beginnen sollte, um dann später in andere Werke einzusteigen
danke
5 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Mh, ich würde zuerst mit Nietzsche anfangen, da man seine Gedankengänge meiner Meinung nach ab besten nachvollziehen kann, dann würde ich mit Kant weitermachen (davor aber am besten die Einführung Kants lesen, weil du dann den Umriss hast und besser in die Materie eintauchen kannst). Und erst viel später würde ich mit den Werken von Hegel anfangen. Ich habe die "Phänomenologie des Geistes" von Hegel erst nach dem dritten Lesen oberflächlich verstanden. Weswegen ich auch bei diesem Philosophen empfehlen würde erst eine Einführung zu lesen.
Viel Spaß beim Lesen der Lektüren, ich kann jeden dieser Philosophen empfehlen, denn alle haben sehr interessante Theorien aufgestellt. :)
lg Mialo
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Zwei Empfehlungen:
Weischedel >Die philosophische Hintertreppe - 34 groÃe Philosophen im Alltag und Denken<
Störig: >Weltgeschichte der Philosophie<
Beides hervorragende, gut lesbare Einführungswerke, die dir bei er Entscheidung weiterhelfen.
- vor 1 Jahrzehnt
Mein Lateinlehrer war der Ansicht, man solle mit Schopenhauer beginnen.
So ganz unrecht scheint er mir nicht gehabt zu haben.
Z.B. dieses: http://www.zeno.org/Philosophie/M/Schopenhauer,+Ar...
- Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Nietzsches "Also sprach Zarathustra" ist ein grundlegendes Werk. AnschlieÃend lies von Douglas Adams "Per Anhalter durch die Galaxis", mindestens die ersten drei Bänder der Quintologie. Danach kannst du dich Sigmund Freuds "Grundlagen der Psychoanalyse" zuwenden, und lies anschlieÃend von Karl Marx "Das Kapital". Wenn du das kennst verstehst du auch Hegel und Schopenhauer und Theodor W. Adorno.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.