Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

1,2 Milliarden Euro pro Jahr soll zukünftig Banken retten?

Die Bundesregierung beschloss am Mittwoch die umstrittene Bankenabgabe zur Beteiligung der Kreditwirtschaft an den Kosten künftiger Finanzkrisen.

Ist das nicht ein lachhafter Betrag ??

Die Banken holen es sich von ihren Kunden wieder und im Schadensfall zahlt doch der Steuerzahler .

Für wie blöd hält die Politik die Menschen ??

13 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Wenn Banken mit Geld nicht umgehen können, haben sie keine Daseinsberechtigung und ob Bad Banks mit dem GG, dem AG Gesetz oder dem HGB konform gehen, sei dahingestellt.

    Sie als System relevant zu bezeichnen ist schon eine Fehleinschätzung der Lage und ein Schlag ins Gesicht all derer, die durch Banken in den Ruin getrieben wurden. Wenn jetzt schon geplant wird, dass Banken zukünftig zu retten sind und das mit 1, 2 Mrd € p.a., dann müsste selbst der Dümmste merken, dass sich da wieder etwas zu Lasten der Bürger/innen zusammenbraut.

    Solange die Herrschaften, bestehend aus Politiker/innen, Banker, Aufsichtsräte, Vorstände, Verwaltungsräte, Beiräte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer samt der Bankenaufsicht nicht in die persönliche Haftung genommen werden, solange wird das Volk herhalten müssen. Und bevor an die nächsten Rettungspakete gedacht wird, muss man sich erst einmal darüber unterhalten, wie die Banken diese Rettungspakete zurück zahlen.

    Nur mit Steuern künftigen Krisen entgegenzuwirken, ist inkompetentes, bequemes und hilfloses Agieren und attestiert wirtschaftliche Unkenntnis.

    Die USA sind da schon einen gewaltigen Schritt weiter:

    http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,...

    und diesen Link bitte lesen:

    http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/...

    @ doodlebu: Solange dauert es nicht, denn die nächste Blase steht schon vor dem Platzen.

    http://www.welt.de/wirtschaft/article6870484/Forsc...

    http://www.focus.de/politik/deutschland/focus-inte...

  • vor 1 Jahrzehnt

    das ist nicht nur ein lächerlicher Betrag, das ist Hohn und Spott für jeden von uns.

    Und wenn wieder mal gezockt wurde, wird schnell ne neue Bad-Bank gegründet, der dumme ist der Steuerzahler - wer sonst?

    Doch wir sind selbst Schuld, weil wir uns das alles gefallen lassen.

    Und warte mal ab im Mai bei den Kommunalwahlen in NRW - bin mir da noch nicht sicher, ob unsere Regierung hier die Quittung bekommt. Es wäre zu wünschen, dann hätten die keine absolute Mehrheit mehr. Doch ob die Wähler so weit denken???

    Mittlerweile zweifle ich an vielem - der dumme August ist und bleibt der dumme August.

    Quelle(n): <
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Naja, da hat die Bankenlobby wieder mächtig zugeschlagen !

    Dieser Betrag hat doch nur eine Alibifunktion um sagen zu können;"Schaut her, wir haben etwas gegen die gierigen Banker unternommen".

    ciao

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    die sollen das geld lieber den kunden schenken

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • hans M
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Das ist doch nur Augenwischerei fürs Volk.

    Die Letzte Bankenkrise hat ca 500 Mrd. Euro alleine Deutschesteuergelder gekostet.

    Bei 1,2 Mrd Einzahlungen Jährlich würde es grade mal über 400 Jahre dauern bis diese Summe zusammen ist. Somit wäre 1,2 Mrd schon eine Lachnummer.

    Aber das ist ja überhaupt nicht das Problem, sondern das sie die Kohle doch schon im Vorfeld von den Bankkunden über höhere Gebühren usw eingetrieben würde.

    Somit würde der Bürger die Bankenkrise doch ein zweitesmal, nur diesmal schon im Vorfeld finanzieren.

    So ist es halt wenn Politker bei den Banken in den Aufsichträten sitzen und einen seiner 50 Nebenjobbs ausüben.

    DIE GRÖSSTEN VERBRECHER SITZEN IN BERLIN.

  • ?
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    das ist doch besser als bisher, denn bisher gab es diese Abgabe nicht! Ich finde auch die Summe nicht lächerlich, denn das ist eine Menge Kohle! Was wäre denn für dich und die anderen Theoretiker ausreichend? 5, 7, 10 Milliarden oder geht es nur darum, wieder alles zu kritisieren, was wenigstens den Anfang zur Bankenverantwortung machen kann?

    Und der Politik jetzt die Schuld in die Schuhe schieben zu wollen, ist so typisch für das Clever-Klientel, dass mich das Gähnen übermannt!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Für wie blöd hält die Politik die Menschen ??..... fuer sehr, sehr bloede, und damit liegen sie gar nicht mal so falsch. Wir waehlen sie ja alle 4 Jahre brav wieder.

    Ansonsten ist die Bankenabgabe der totale Quatsch. Um die 180 Milliarden die die letzte Krise uns Buerger gekostet hat anzusparen, duerfte die naechste Krise erst in 120 Jahren kommen.

    Die Bundesregierung will mit der Bankenabgabe von der eigentlichen Forderung einer Finanztransaktionssteuer wie z.B. von Attac gefordert, ablenken.

    @Haki.... Danke, seh ich auch so. die naechste Blase ist die Gewerbliche Immobilien Blase die kurz vorm platzen ist. Daher sind die 1.2 Milliarden nur Augenwischerei.

  • Tifi
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Tobin Steuer könnte eine Alternative sein-

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das ist Augenwischerei. Mit Pfennigbeträgen eine Weltkrise meistern zu wollen ist unmöglich. Selbst der Versicherungsgedanke dahinter läßt deutlich darauf schließen, dass hier eine hirnrissige Milchmädchenrechnung gemacht wird. Vater Staat will weiter zahlen müssen..... anders ist dieses Machwerk nicht zu beurteilen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das ist zum Lachen und Weinen gleichzeitig.Die Steuerzahler sind halt die Deppen der Nation die für alles haften müssen egal wer den Karren in den Dreck gefahren hat.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.