Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Stereokanal zusammenfassen?
Hallo
ich will an unseren Verstärker einen Subwoofer mit einer eigenen Endstufe anschließen der Verstärker hat allerdings nur einen Lautsprecher Ausgang aber bei dem ist der Pegel zu hoch und ich will den subwoofer jetzt auf die Kopfhörerbuchse des Verstärkers hängen will aber dass die beiden Kanäle (links rechts) zu einem Monokanal zusammengefasst werden
kann ich da einfach zwischen links und rechts eine Drahtbrücke einlöten so dass man einmal l+r hat und einmal minus geht das oder kann da was durchbrennen?
Meine nächste Frage:
irgendwie schickt der Subwoofer beim einschalten einen kurzen Impuls beim Eingang raus macht das dem Verstärker dann was wenn der Strom kurz in die andere Richtung läuft?
also ich hab schon ausprobiert der verstärker hat einen seperaten lautsprecher schalter also wenn man einsteckt bleiben die an und ich hätte gedacht dass ich den verstärker auf mache und hinten dann extra noch einen unverstärkten mono ausgang hin mache
den woofer hab ich selbst gebaut also ich hab einen für car hifi genommen und eine kleine 80watt endstufe eingebaut
also den subwoofer hab ich so gebaut dass man ihn extra ohne frequenzweiche an eine normale ungefilterte chinch buchse anschließen kann die endstufe hat einen 2 band equalizer an dem ich die bässe voll hoch gedreht habe und die höhen voll runter
ein zusätzliches problem ist dass ich die beiden kanäle (links rechts)
zusammenfassen will da ich nur einen woofer habe und wenn jetzt ein bass auf dem rechten kanal kommt und der woofer links angeschlossen is des würde sich etwa komisch anhören
die endstufe hat auch einen eigenen lautstärken regler also ich kann die bässe ganz einfach regeln
wie viel Ohm sollen die widerstände in etwa haben
@ Gert F : der verstärker hat keinen ausgang
wie kann ich dann die beiden kanäle zusammenfassen
2 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
die kopfhörer buchse ist in den meisten verstärkern an die endstufe gekoppelt.
das heißt an dem kopfhörerausgang liegt das gleiche signal an wie am lautsprecher
oft unterbricht die kopfhörerbuchse den lautsprecher so das dieser stumm ist.
den linken und rechten kanal darfst du nicht zusammen schließen am verstärker ausgang dann baust du einen kurzschluß in der endstufe.
und schon garnicht zwei endstufen hintereinander schalten
deinen subwoofer kannst du an den tonband casettenrecorder ausgang anschließen über chinch dieser hat das signal wo dein subwoofer braucht
- KaterLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das kann man nicht allgemeingültig beantworten.
Ich würde in den Kopfhörerstecker pro Kanal einen Widerstand als Sicherung für die Endstufen des Verstärkers einlöten.
AuÃerdem schalten viele Verstärker die Lautsprecher ab, wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist.
Ein Subwoofer hat normalerweise 2 Eingänge.
1. - Cinch
2. - Lautsprecheranschluss.
Beim Lautsprecheranschluss sind für jeden Kanal 2 Klemmenpaare vorhanden.
Die Lautsprecherkabel werden vom Verstärker auf die Eingangsklemmen und über die Ausgangsklemmen weiter zu den Stereoboxen geführt.
Den Rest erledigt die Frequenzweiche im Subwoofer
Zur Not kannst du den Sub auch über einen Pegelwandler anschlieÃen:
http://www.amazon.de/ProfiHiFi-High-Low-Level-Conv...
Das dürfte besser sein, als die Kopfhörer Idee.