Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Gesellschaft & KulturReligion & Spiritualität · vor 1 Jahrzehnt

Warum können Christen nicht glauben?

Das wenn einer wie ich nicht Mitglied in der Kirche ist und auch nie sein wird trotzdem an Gott glaubt?

19 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Doch, das können Christen glauben.

    Man braucht die großen Kirchen nicht dazu.

    Obwohl sie manchem schon geholfen haben.

    Deinen Glauben kann allerdings keiner aus der Ferne beurteilen. :o)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Uwe das Problem liegt am Glauben nicht bei den Christen oder anders gläubige Menschen.

    Wer seinen Glauben für Vollkommen hält der spricht den anderen ihren Glauben ab.

    Das Leben zeigt den Beweis es gibt nichts was Vollkommen ist.

    Vier Finger zwei Daumen

    Nachtrag:

    Wenn ich hier so einige Antworten lese dann zeigt sich das Schwachsinn einen Namen hat.

    "DUMMHEIT ist der Vorname RELIGION der Nachname"!

    Ich bleibe da lieber Namenlos.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Doooch...ich glaube dir! ;o)

    (Die,die das NICHT glauben können,gehören eher anderen Glaubensrichtungen an!)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Jeder Theologe (wie ich) und die Mehrheit der Christen glaubt - nein: weiß, dass es viele Menschen gibt, die allgemein an Gott glauben, ohne Mitglieder der Kirche zu sein. (Das lernt man spätestens im Studium,wenn nicht schon in der eigenen Familie.)

    Interessant wäre es für mich zu erfahren, was sie von Jesus vo Nazareth halten. Das ist wichtiger als Kirche und auch als allgemein an Gott zu glauben.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Intoleranz

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich kann Deine Einstellung gut nachvollziehen. Was da in letzter Zeit aus kirchlichen Einrichtungen ans Licht gekommen ist, hat ja wohl mit Glauben herzlich wenig zu tun.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Die katholische und ebenso die normale evangelische Kirche, darf sich in meinem Auge nicht Christlich nennen.

    Schonmal die Lehren mit der Bibel überprüft?

  • vor 1 Jahrzehnt

    Christen glauben, dass Juden, Christen und Muslime glauben. Reicht das denn noch nicht?

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Warum glaubst du, dass Christen nicht glauben können, dass wenn einer wie du nicht Mitglied in der Kirche ist und auch nie sein wird, trotzdem an Gott glaubt?

    Ich kann es, denn wie viele aufgeschlossene Christen setze ich die Kirche als Institution nicht mit dem Glauben gleich.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Biblisch begründete Antwort:

    Natürlich muss der persönliche Glaube unabhängig von er Zugehörigkeit einer Religionsgemeinschaft ausgeübt werden. Nur die Tatsache, ein Mitglied zu sein, sagt gar nichts aus. So gesehen braucht man kein Mitglied zu sein.

    Daher gibt und die Bibel hier Rat, was man als "Prüfkriterien" betrachten kann. Folgende Fragen könnte man prüfen (hier wesentlich verkürzt) in Bezug auf die Religionsgemeinschaft und in Bezug auf sich persönlich:

    1. Hält sich die Religionsgemeinschaft sich (oder ich) an das, was in der Bibel niedergeschrieben steht:

    (2. Timotheus 3:16-17) 16 Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich zum Lehren, zum Zurechtweisen, zum Richtigstellen der Dinge, zur Erziehung in [der] Gerechtigkeit, 17 damit der Mensch Gottes völlig tauglich sei, vollständig ausgerüstet für jedes gute Werk.

    2. Heiligt sie (oder ich) den Namen Gottes, betet sie um das sein Reich auch auf der Erde Wirklichkeit werden soll?

    3. Wird sie (oder ich) folgendem gerecht:

    (Matthäus 28:18-20) 18 Und Jesus trat herzu und redete zu ihnen, indem er sprach: „Mir ist alle Gewalt im Himmel und auf der Erde gegeben worden. 19 Geht daher hin, und macht Jünger aus Menschen aller Nationen, tauft sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes, 20 und lehrt sie, alles zu halten, was ich euch geboten habe. . . .

    Hier steckt drin: 1. Jesus anzuerkennen und zu gehorchen, 2. ihm nachzufolgen und sich deshalb 3. taufen zu lassen (Kleinkindtaufe ist verkehrt, sagte sogar Martin Luther) und 4. wer soll denn hingehen und zu Jesus führen? Die Kirchenglocken reichen nicht, und ich behaupte, das wir nicht in einer gerade "Gotterfüllten Welt" leben. Also sollte ein Nachfolger Christi eigentlich "hingehen".

    4. Was unterscheidet einen "guten Menschen" von einem "gläubigen Menschen"?

    (Jakobus 2:19-20) . . .Du glaubst, daß es einen einzigen Gott gibt, nicht wahr? Du tust sehr wohl. Doch glauben auch die Dämọnen und schaudern. 20 Möchtest du aber wissen, du leerer Mensch, daß der Glaube ohne Werke untätig ist?

    (Jakobus 2:16-17) . . .? 17 Ebenso ist der Glaube, wenn er keine Werke hat, in sich selbst tot.

    Folgerung: Durch Taten wird der seinen Glauben unter Beweis stellen. Folge davon:

    5. Erkennungsmerkmal eines wahren Christen:

    (Johannes 13:34-35) 34 Ein neues Gebot gebe ich euch, daß ihr einander liebt, so wie ich euch geliebt habe, daß auch ihr einander liebt. 35 Daran werden alle erkennen, daß ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe unter euch habt.“

    Also bringen sich Glaubensbrüder in Kriegen nicht um und töten auch keine anderen Menschen

    (Matthäus 22:37-40) . . .„ ,Du sollst JHWH/den HERRN, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Sinn.‘ 38 Dies ist das größte und erste Gebot. 39 Das zweite, ihm gleiche, ist dieses: ‚Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.‘ 40 An diesen zwei Geboten hängt das ganze GESETZ und die PROPHETEN.“

    Frage: Bei ihr (oder mir) zu erkennen?

    Kann die Prüfung nicht bestanden werden, gälte es folgende Texte zu beachten (belasse ich hier unkommentiert):

    (Offenbarung 18:4-5) . . .Und ich hörte eine andere Stimme aus dem Himmel sagen: „Geht aus ihr hinaus, mein Volk, wenn ihr nicht mit ihr teilhaben wollt an ihren Sünden und wenn ihr nicht einen Teil ihrer Plagen empfangen wollt. 5 Denn ihre Sünden haben sich aufgehäuft bis zum Himmel, und Gott hat ihrer Taten der Ungerechtigkeit gedacht.

    (Jesaja 52:11) 11 Weichet, weichet, zieht von dort aus, rührt nichts Unreines an; geht aus ihrer Mitte hinaus, haltet euch rein, die ihr die Geräte . . .

    (Matthäus 7:21-23) 21 Nicht jeder, der zu mir sagt: ‚Herr, Herr‘, wird in das Königreich der Himmel eingehen, sondern wer den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist. 22 Viele werden an jenem Tag zu mir sagen: ‚Herr, Herr, haben wir nicht in deinem Namen prophezeit und in deinem Namen Dämọnen ausgetrieben und in deinem Namen viele Machttaten vollbracht?‘ 23 Und doch will ich ihnen dann bekennen: Ich habe euch nie gekannt! Weicht von mir, ihr Täter der Gesetzlosigkeit.

    Besagt: Standortsänderung vornehmen!

    Aber man muss einräumen, das manche der genannten Punkte allein nicht - oder nur sehr schwierig - nachgekommen werden kann.

    Oder: Wie will ich einem Glaubensbruder helfen, wenn ich keine habe, weil ich alleine bin?

    Ich selber gehöre einer Religionsgemeinschaft an, habe aber nie irgend etwas unterschrieben und brauche auch keine Kirchensteuer zu bezahlen. Ich lebe einfach meinen persönlichen Glauben in Gemeinschaft aus. Und die Gemeinschaft hilft mir dabei das zu tun, was ich durch die Betrachtung der Bibel als richtig erkannt habe.

    Quelle(n): Bibel
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Hm, dass sagen dir vermutlich nur die Christen die dir begegnet sind, auch wenn du es nur gelesen und gehört hast.

    Ich glaube dass mehr als 2 Milliarden Christen nicht das sagen was du gefragt hast.

    LG

    Maik

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.