Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Machen Gymnasien kaputt?
Mehrere meiner Bekannten stehen vor der Entscheidung ihre Kinder auf Gymnasien zu schicken oder auf die Realschule.Ich habe zwar Fachabi bin aber selbst nie auf einem Gymnasium gewesen.Ich habe von anderen oft gehört dort würden Kinder von Lehrern fertig gemacht werden,unter anderem mit hohen Leistungsansprüchen.Kinder würden keine Freizeit haben weil sie viel zu viel lernen müssten,es währe unpersönlich,der Stoff der Oberstufe wäre bedeutungslos fürs Berufsleben,sie könnten ihre Persönlichkeit nicht entwickeln usw.Andererseits ein guter Schulabschluss wichtig.Kann mir jemand weitere Argumente dafür oder dagegen liefern?Was denkt ihr darüber?
13 Antworten
- HeikeLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Lehrer machen meiner Erfahrung nach nicht generell Schüler fertig, weder auf dem Gymnasium noch sonst wo. Es kann immer zu gegenseitiger Antipathie kommen oder dazu, dass ein Schüler sich bei einem Lehrer nicht wohl fühltt, aber das kann auch auf jeder Schule so sein.
Ich bin Lehrerin am Gymnasium und mir wurde heute erst, nachdem wir das amerikanischeSchulsystem behandelt haben gesagt, dass sie als Unterschied sehen, dass deutsche Schüler sehr wenig Hausaufgaben und viel Freizeit haben.
Sicher gibt es immer wieder Schüler, die am Gymnasium überfordert sind. Es ist meiner Meinung nach auf keinen Fall sinnvoll diese Kinder durchs Gymnasium zu quälen, aber wenn sie es schaffen schadet es auf keinen Fall in unserer heutigen Gesellschaft Abitur zu machen.
Sicherlich ist viel vom Oberstufenstoff scheinbar nicht relevant für das spätere Leben. Ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte mal eine Parabel oder so etwas berechnet habe. Man lernt dabei allerdings Vieles, was für das spätere Leben durchaus wichtig ist: Selbstständiges Nachdenken, abstraktes Denken, gutes Formulieren und nicht zuletzt das Lernen an sich.
Also mein Ratschlag ist: Wenn das Kind auf der Grundschule halbwegs gute Leistungen bringt sollte es auf das Gymnasium. Bringt es die nicht ist eine andere Schulform sinnvoller.
- vor 1 Jahrzehnt
Hallo! Ich bin selber Schülerin eines Gymnasium. Ich kann nur sagen ich bin noch nicht kaputt. Die Lehrer helfen bei Schwierigkeiten und lassen sich manchmal nach der Stunde sogar nochmal 15 Minuten Zeit für dich. Durch den G8 besteht zwar ein ziemlicher Leistungsdruck, dafür muss man aber auch mal was tun (lernen), und wenn es dann irgendwelche gröÃeren Schwierigkeiten gibt kann man auch noch wechseln. Ich kann aber dennoch nicht sagen das meine Freizeit dabei total draufgeht!
Gruà Anne
- vor 1 Jahrzehnt
Also ich bin selbst auf dem Gymnasium und ja, natürlich ist es Stress und es wird auch sehr viel erwartet (vor allem wegen dem G8). Man muss viel lernen, aber wenn man sich die Zeit gut einteilt, hat man auch Freizeit. Es gibt an meiner Schule immer eine gewisse Zeitspanne, in der ne Menge Tests hintereinander geschrieben werden und da ist man dann schon ziemlich kaputt, aber wenn die erstmal geschrieben sind, kommen nurnoch vereinzelt irgendwelche Stresssituationen. Obwohl ich mich sehr oft über die Schule beklage, muss ich mir dennoch eingestehen, dass es mir dort gefällt =)
Vereinzelte Lehrer spinnen schon ein bisschen, wenn ich das jetzt mal so sagen darf, aber bei solchen nickt und lächelt man einfach und strengt sich an, denn im nächsten Jahr bekommt man dann wahrscheinlich sowieso einen andren Lehrer. Es gibt auch viele lockere Lehrer und fertig gemacht wird in unserer Klasse niemand. Also meiner Meinung nach, erst einmal mit Gymnasium versuchen (so schlimm ist es da nicht xD) und falls es Schwierigkeiten geben sollte, kann man immernoch auf die Realschule wechseln. :)
- vor 1 Jahrzehnt
Ich weiss zwar nicht, wo das herkommt, aber: ich bin Gymnasium 9. Klasse, alle meine Freunde sind auf Gymnasien und viele habe noch Geschwister auf Gymnasien, und es ist so, dass (zumindest ich) eine 36- Stundenwoche habe, was mit 15 okay ist, denke ich. Wir haben 13 Faecher und ausser in Mathe komme ich mit allem gut klar....
Ob es unpersoenlich ist, haengt vom Lehrer ab. Und wo kommt das mit "man koenne keine Persoenlichkeit entwcickeln"? Eine der duemmsten Dinge, die ich soweit gehoert habe
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Also man muss das von zwei Seiten betrachten. Auf der einen Seite hat man schon sehr viel zu tun, besonders zu hause nach der Schule und zum Teil auch in den Ferien (Hausaufgaben, Referate ausarbeiten, Hausarbeiten schreiben...). Aber du musst auch bedenken, dass wenn man das Gymnasium mit dem Abitur abgeschlossen hat, dann besitzt man den höchsten und qualifiziertesten Schulabschluss, den man in Deutschland erreichen kann. Die viele Arbeit macht man ja nicht um sonst, sondern in erster Linie für sich selbst (natürlich ist manches dabei, was man im späteren Berufsleben, je nach Job nicht mehr braucht). Das Gymnasium hat ja die Aufgabe die Jugendlichen allgemeinbildend auf das Studium und das spätere Berufsleben vorzubereiten. Es kommt immer darauf an, mit wie viel "Biss" man das in Angriff nimmt. Wenn man wirklich was für die Schule tut und auch Spaà am Lernen hat und die Leistungen für das Gymnasium mitbringt, dann schafft man das auch, ohne gröÃere Probleme.
Es ist nicht so unmenschlich, wie es manchmal dargestellt wird.
Was die Lehrer anbetrifft, so kann ich nur sagen, es gibt solche und solche. man sollte sie nicht alle verallgemeinern.
- mmLv 6vor 1 Jahrzehnt
"Ich hab gehört..." ist immer so ne Sache.
Es kommt darauf an, wen du fragst. N Schulabbrecher wird dir wahrscheinlich sagen, dass alles totaler Mist ist; n 1,0er Abiturient sagt dir, dass doch Gymi richtig toll und geil ist.
Dazu kommen noch Faktoren wie Schulumfeld, Lehrer und Mitschüler.
Es würde vielleicht helfen, wenn du bzw. deine Bekannten Kontakt zu verschiedenen Eltern jetziger Gymnasiasten suchst. So bekommt ihr einen realistischen Eindruck, wie die Schule und das Lehrerkollegium so drauf ist.
Ich hab die Erfahrung gemacht: Es ist machbar. Es geht ja nicht sofort in der 5. Klasse los mit 9-Stunden-Tagen, Hausaufgaben und Referaten bist zum Erbrechen und Klassenarbeiten ohne Ende. Das kommt mit der Zeit. In den unteren Klassenstufen hatten wir noch viel Freizeit, man war kurz nach Mittag (zw. 1 und 2) zu Hause, vielleicht noch ne Stunde Hausaufgaben, der Rest des Tages war Freizeit. Mit der Zeit wird es mehr, aber man gewöhnt sich an alles und es ist auch eine gewisse Vorbereitung auf später.
Dadurch lernt man auch, sich seine Zeit einzuteilen und effektiver zu arbeiten.
Von Lehrern fertigt gemacht werden kannst du auf der Mittelschule genauso, das hat nichts mit der Schulform, sondern mit den Lehrern an sich zu tun.
Persönlichkeit entwickeln ist sehr wohl möglich - wir hatten sehr viele, die bis kurz vorm Abi regelmäÃig in Sport-, Musik- oder Tanzvereinen waren oder die nebenher viel gezeichnet haben.
Wenn das Gymnasium das verhindern würde, würden die Unis nur Persönlichkeitskrüppel beherbergen. Sehen Studenten für dich so aus?
- KapaunLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das ist dummes Geschwätz. Die Sache verhält sich einfach folgendermaÃen: Nicht jeder Schüler ist geeignet für das Gymnasium, auch wenn SPD und Grüne das nicht glauben wollen. In dem Fall ist der Betreffende mit der Realschule sicherlich besser bedient - Hauptschule sollte wenn irgend möglich vermieden werden..
- vor 1 Jahrzehnt
Wo hast du das denn her? Ich bin zur Zeit auf einem Gymnasium.
Die Lehrer machen uns nicht fertig.... Klar sind die Ansprüche auf einem Gymnasium höher, als auf anderen Schulen, daher sollte man auch nur mit einer Empfehlung auf eins gehen^^
Für mich war das damals gar keine Frage- Wenn man die Chance hat, weit hoch zu kommen, sollte man sie auch nutzen.
Ich selber bin total faul und liege um den Durchschnitt 3 ^^ Das ist vollkommen in Ordnung.
AuÃerdem gibt noch ein Probehalbjahr in der siebten Klasse- wenns nicht klappt, kann man immernoch wechseln.
Gruà :)
- vor 1 Jahrzehnt
An Gymnasien werden Stärken gefördert. Wenn jemand z.B. gut in Mathematik und Physik ist (das stellt sich ja schon in der Grundschule raus, ob man rechnen kann oder nicht) und ein 2-er Zeugnis hat würde ich auf jedenfall die Kinder auf alle Fälle zum Gymnasium schicken. Sind jedoch in der Grundschule schon 4ren auf dem Zeugnis vorhanden, würde ich davon abraten. Ich würde auf alle Fälle darauf achten, was die Stärken meines Kindes sind und als zweites erst auf die Einschätzung der Lehrer, denn Kinder können sich entwickeln!
- vor 1 Jahrzehnt
ich finde du solltest auf dein herz hören was es dir sagt, wenn man ein gutes Verhältnis zu seinen
kinder hat dann meistert man auch das gymnasium oder.guter abschluss ist heute sowieso wichtig,
und suche eine gute schule für deine kinder.
Quelle(n): eigene erfahrung