Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Danny
Lv 5
Danny fragte in Computer & InternetSoftware · vor 1 Jahrzehnt

windows 7 starter, windows xp oder ubuntu für netbook?

ich nutze das netbook hauptsächlich fürs studium oder auch mal für unterwegs um emails zu checken usw. welches betriebssystem würdet ihr mir für dieses zwecke empfehlen?

und könnte ich, falls ich ubuntu verwende auch mein office packet installieren (hab noch eine lizenz, welche ich gern verwenden würde) ?

4 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Chip hat in Heft 12/2009 ab Seite 60 Netbook-Betriebs-Systeme getestet.

    Hier Daten der Test-Tabelle auf Seite 62...

    >>>1. Platz (Testsieger):

    Windows XP SP3

    Gesamtbewertung: 82,0 Punkte von 100 (4 von 5 Punkten)

    Festplattenplatz: 7,29 GByte

    RAM-Auslastung (nach 5 min Laufzeit): 250 MByte

    Bootzeit (bis Start aller Dienste): 0:37 min

    Anzahl gestarter Dienste: 45

    Anzahl gestarteter Threads/Prozesse: 403/36

    Dateien kopieren (770 MByte, 1.360 Dateien): 1:05 min

    PCMark05: 1670 Punkte

    Browser-Check Firefox 3.5 (PeaceKeeper/SunSpider/CSS-Test): 634 Punkte/4,716 s/0,764 s

    Video mit VLC abspielen (CPU-Last HD/MPEG): 68%/17%

    HD-Film mit VLC abspielen (verlorene Frames): 8,24%

    Video-Encoding für iPhone mit Handbrake: 10,85 Fps

    Mit bzip2 packen (238 MByte grosse Datei): 4:01 min

    Dateien als RAR packen (770 MByte, 1.360 Dateien): 11:58 min

    Integrierte Sicherheitsfeatures: Firewall

    Integrierte Backup-Features: Systemwiederherstellung

    2. Platz:

    Windows 7 Starter Edition

    Gesamtbewertung: 79,0 (4 von 5 Punkten)

    Festplattenplatz: 7,03 GByte

    RAM-Auslastung (nach 5 min Laufzeit): 440 MByte

    Bootzeit (bis Start aller Dienste): 0,40 min

    Anzahl gestarter Dienste: 51

    Anzahl gestarteter Threads/Prozesse: 383/32

    Dateien kopieren (770 MByte, 1.360 Dateien): 1:12 min

    PCMark05: 1.515 Punkte

    Browser-Check Firefox 3.5 (PeaceKeeper/SunSpider/CSS-Test): 611 Punkte/4,002 s/0,719 s

    Video mit VLC abspielen (CPU-Last HD/MPEG): 68%/16%

    HD-Film mit VLC abspielen (verlorene Frames): 8,23%

    Video-Encoding für iPhone mit Handbrake: 10,64 Fps

    Mit bzip2 packen (238 MByte grosse Datei): 4,12 min

    Dateien als RAR packen (770 MByte, 1.360 Dateien): 13:29 min

    Integrierte Sicherheitsfeatures: Reparatur-Disk, Benutzerkontensteuerung, Defender, Firewall

    Integrierte Backup-Features: Systemwiederherstellung, System-Image, Daten-Backup

    3. Platz:

    Ubuntu Netbook Remix 9.04

    Gesamtbewertung: 78,0 (4 von 5 Punkten)

    Festplattenplatz: 2,2 GByte

    RAM-Auslastung (nach 5 min Laufzeit): 187 MByte

    Bootzeit (bis Start aller Dienste): 0,42 min

    Anzahl gestarter Dienste: 18

    Anzahl gestarteter Threads/Prozesse: 125/32

    Dateien kopieren (770 MByte, 1.360 Dateien): 1:10 min

    PCMark05: nicht möglich

    Browser-Check Firefox 3.5 (PeaceKeeper/SunSpider/CSS-Test): 497 Punkte/5,343 s/0,993 s

    Video mit VLC abspielen (CPU-Last HD/MPEG): 54%/32%

    HD-Film mit VLC abspielen (verlorene Frames): 8,05%

    Video-Encoding für iPhone mit Handbrake: 8,72 Fps

    Mit bzip2 packen (238 MByte grosse Datei): 4,31 min

    Dateien als RAR packen (770 MByte, 1.360 Dateien): 15:56 min

    Integrierte Sicherheitsfeatures: eingeschränkte Nutzerrechte, Firewall (nicht eingerichtet)

    Integrierte Backup-Features: Daten-Backup (nicht eingerichtet)<<<

    Den 4. und damit letzten Platz belegt Windows 7 Ultimate mit 77,0 Punkten (und 4 von 5 Punkten).

    Da du diese Windows-7-Edition allerdings nicht angesprochen hast, gehe ich nicht Näher darauf ein.

    Nimm das, dessen Test-Daten dir am meisten zusagen.

    Hier noch eine kleine Entscheidungs-Hilfe...

    XP ist dann optimal, wenn du bei Hardware-technisch eher schwächeren Rechnern eine möglichst gute Leistung, aber kein angestautes Betriebs-System wie Windows 2000 installieren willst.

    Das System hat zwar nicht die beste Sicherheits-Leistung, läuft dafür aber recht flott.

    Tipp: Um etwas ähnliches wie die Benutzerkonten-Steuerung wie unter Windows 7 unter XP zu nutzen, erstelle in der Systemsteuerung ein neues (und zwar eingeschränktes) Benutzer-Konto, und lege mit dem Programm "pcwRunAs" Verknüpfungen zu Programmen wie Firefox an, worüber du dann Anwendungen mit den Rechten anderer Benutzer-Konten starten kannst.

    Wähle das eingeschränkte Konto aus, sodass Schädlinge gut ausgebremst werden können.

    pcwRunAs ist kostenlos.

    Dank dem Tool entfällt die Passwort-Abfrage, die Windows eigentlich stellen würde, wenn man per Kontext-Menü-Option Anwendungen mit einem anderen Windows-Account starten möchte, und sie lassen sich über Verknüpfungen komfortabel starten.

    Das Extra-Konto kannst du einfach ignorieren, denn es wird ja indirekt schon in Anspruch genommen, wenn du pcwRunAs beziehungsweise davon erstellte Verknüpfungen benutzt.

    Windows 7 Starter ist dann optimal, wenn du ein Windows mit modernen Features wünschst.

    Dazu gehört eine schicke Optik (eingeschränkt in Starter; kein Aero-Glass und ohne Tricks kein austauschbarer Desktop-Hintergrund).

    Für Windows 7 gibt es bis zu einem späteren Datum als für XP Updates;

    somit ist das System länger durch Sicherheits-Updates auf dem neusten Stand als XP (dessen Update-Support 2014 endet) – und die Benutzerkonten-Steuerung samt von Haus aus integriertem Windows Defender macht es ohnehin sicherer als XP.

    Wenn für dich volles Tempo nicht alles ist und du es nicht so sehr wie Modernität/Sicherheit priorisierst, dann ist Windows 7 die erste Wahl bei den Windows-Betriebs-Systemen.

    Du kannst auch davon ausgehen, dass für Windows 7 in Zukunft Programme entwickelt werden, die nicht mehr XP-kompatibe

    Linux Ubuntu ist dann gut, wenn du bereit bist, dich von Windows umzugewöhnen und dich auf ein anderes aufgebautes Betriebs-System umzustellen.

    MS Office läuft nicht unter Linux, dafür eignet es sich gerade für schwächere Hardware: Der geringe RAM-Bedarf, der geringer ist als bei XP und Windows 7, wirkt sich positiv auf die Geschwindigkeit aus.

    Zwar kann Ubuntu neuere Rechner nicht so gut ausreizen wie Windows 7, dafür macht es bei älteren Rechnern beziehungsweise Hardware-technisch eher schwach ausgestatteten Rechnern (wie Netbooks) eine recht gute Figur.

    Sofern du auf deine Windows-Spiele verzichten kannst – diese laufen nämlich unter Linux nicht von Haus aus –, die ein Netbook unter Windows sowieso oftmals nicht ruckelfrei darstellen könnte, hole dir Linux!

    Für Linux musst du auch kein Geld ausgeben, da es kostenlos ist;

    so könntest du dir eine Windows-Lizenz sparen und beim Kauf eines OS-losen Netbooks deutlich Geld einsparen.

    Du würdest Linux nicht so häufig neu installieren wie Windows: Denn es ist deutlich sicherer als Windows, sofern man mit halbwegs gesundem Menschenverstand im Web surft, da es kaum Schädlinge dafür gibt (wegen der geringen Verbreitung von Linux lohnt es sich nicht, Schädlinge dafür zu entwickeln), es über 550 verschiedene Distributionen/Arten gibt, die gezielt angegriffen werden müssten, man mit eingeschränkten User-Rechten statt ROOT-Rechten arbeitet und es täglich Sicherheits-Updates für installierte Programme samt Linux selbst gibt, die klaffende Sicherheits-Lücken schliessen.

    Alle Windows-Programme, die du benutzt, kannst du unter Linux aber nicht mit den dazugehörigen .EXE-Dateien installieren, da diese Linux nativ (also von Haus aus) nicht unterstützt;

    der Vorteil im Nachteil: Schädlinge für Windows sind so komplett wirkungslos, da Linux nichts mit ihnen anfangen kann.

    Ein Tipp: Besonders ältere Windows-Programme lassen sich mit dem Programm "Wine" zum Laufen bringen, einem Windows-API-Emulator – der sich über den Konsolen-Befehl "sudo apt-get install wine" installieren lässt;

    doch Vorsicht: Wer (manuell) mit Hilfe von Wine Windows-Schädlinge startet, kann diese damit ausführen, und davon kann Linux schaden nehmen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn Du vorher noch nie etwas mit Linux zu tun gehabt hast, könnte es zunächst erst einmal Schwierigkeiten mit der Umstellung auf eine andere Desktop-Oberfläche geben. Ich persönlich finde aber eine Ubuntu-Distribution ist schon so einfach zu bedienen, dass ich sie meinem Vater aufs Notebook installiert habe, der vorher noch nie einen Computer besessen hat. Damit konnte er alles machen, was er benötigte. Für die erfahrenen Windows-User stellen sich bei höheren Anforderungen oft Probleme bei Anbindungen neuer Hardware oder Kompatibilitätsprobleme zu Programmen an ein Linux-System. Wenn Du nur E-Mails checken willst, surfen willst und ein paar Texte schreibst, reicht eine Standard-Ubuntu Distribution "Out Of The Box" mit Openoffice vollständig aus. Wenn Du Dir das System erste einmal anschauen möchtest, probiere doch vorher einmal eine Live-CD aus!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ja,wenn dir ohnehin Ubuntu am besten gefällt,spricht nichts dagegen.Open Office kann alles von MS-Office

    übernehmen.Sonst geht`s mit W7 Starter.XP braucht zuviel Platz.

  • vor 1 Jahrzehnt
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.