Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

thomas fragte in Haus & GartenHeimwerken · vor 1 Jahrzehnt

Noch Folie unter Laminat bei vier Jahre altem Estrich?

Hallo,

ich will Laminat im Dachgeschoss legen. Dort liegt seit vier Jahren der Estrich. Brauche ich da noch eine PE Folie unter dem Laminat ? Ich denke, dass nach der langen Zeit wohl keine Restfeuchte mehr drin sein sollte?!

Grüsse

Dirk

5 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Dieser Aufbau (mit Folie) wird seit Jahren von der Industrie und dem Holz- oder Baustoffachhandel vorgegeben.

    Ich habe immer die Frage gestellt, kann es gut sein, wenn sowieso noch Feuchtigkeit im Boden ist und eine Folie ausgerollt wird. Folgende Argumente kamen, dass die Feuchtigkeit an den Seiten entweichen kann. Aber wo bleibt die Feuchigkeit/ Restfeuchtigkeit?, da auch noch Leiten verarbeitet werden?

    Daher ist ist immer ratsam die Feuchtigkeit zu messen. Auch jetzt und was soll bei einem trockenen Boden passieren? Zudem viele Böden auch vollflächig verklebt werden können.

    Das zweite Probelm beginnt, da die Garantie wahrscheinlich darauf aufgebaut ist, das Produkt mit Folie zu verarbeiten.

    Vielleicht ist das Problem einfach zu lösen, da Laminat durchschnittlich kalt wirkt, Trittschall ist sowieso erforderlich, kann man eine ausrollbare Fussbodenheizung (Heizfolien) elektrisch verarbeiten. Siehe erster Link. Hamberger Rosenheim (haro) wird wahrscheinlich nicht der Hersteller sein. Weitere Hersteller sollte der Fachhandel nennen können.

    (Kronotex allgemein zu schauen)

    Zudem muss geklärt werden, was der Hersteller der Fussbodenheizung oder der Laminatherstellung in Bezug auf Einsatzfähigkeit und Garantie dazu sagt.

    Oder vielleicht die Vielfalt der Möglichkeiten nutzen und einen ganz anderen Boden verarbeiten, wobei das Probelm der Folie bestehen bleiben kann. (nur als Anregung gedacht)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Und die Feuchtigkeit die unten von der Wohnung kommt darf ins Laminat ziehen

  • vor 1 Jahrzehnt

    Besser ist eine Dampfsperre. Man weiß nie was noch kommt. Feuchtigkeit von unten kann immer auftreten. Sicher ist sicher. Lieber jetzt ein wenig mehr Aufwand als später alles noch mal neu zu machen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Es kann ja nicht schaden, hinter her bekommst du sie nicht mehr so leicht rein. Feuchtigkeit kann ja auch von anderen Seiten kommen. Leitungen, Heizung?

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Eine Dampfsperre benötigst du nicht, aber eine Trittschalldämmung.

    So viel feuchtigkeit kommt nicht vor und Laminat nimmt sehr wenig feuchtigkeit auf.

    Warum?

    Laminat ist ein Hochverdichtetes mit Kunstharzen und Oberflächenmaterial beschichtetes Produkt.

    Nim ein Stück Laminat und leg es draußen vor die Tür, regen, Schnee usw. wirken auf es ein und du wirst sehen wie das laminatstück reagiert.

    Unser oberes Bad, Dusche, WC und HWB alles mit Laminat ausgelegt, das liegt schon über 10 jahre ohne Probleme.

    Quelle(n): Komme aus der Holzindustrie
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.