Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was habt Ihr als Trittschallschutz unter Laminat und wie zufrieden seit Ihr?
Hallo,
ich muss eine ordentliche Trittschalldämmung unter Laminat für´s Dachgeschoss finden (Kinderzimmer, viel Rumgehopse).
Jetzt gibt es da ja Produkte von 80 Cent bis 9 EURO pro m2.
Holzfaser, XPS, Hightechstoffe, etc, etc,
Was habt Ihr unter eurem Laminat und wie zufrieden seit Ihr?
Grüße
Thomas
6 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Bei der Verlegung eines geeigneten Materials als Trittschalldämmung (so ist die genaue fachliche Bezeichnung) kommt es nicht so sehr darauf an, was verwendet wird - das ist mehr eine Frage der Kosten bzw. des Preises - sondern darauf, wie es verwendet, also verlegt wird. Die Aufgabe der Trittschalldämmung soll es ja sein, den Körperschall zu dämpfen, der nun mal entsteht, wenn man über den Fußboden läuft, hoppst oder springt -oder was auch immer tut. Das heißt, der eigentliche Nutzbelag - das Laminat - soll möglichst keine direkte Berührung zu dem Untergrund bekommen. Ein Verschrauben oder Vernageln mit dem Untergrund durch die Trittschalldämmung hindurch verbietet sich daher von selbst. Ich muss also die Schicht der Zwischenlage (Trittschalldämmung) lückenlos verlegen, und das Laminat darf natürlich auch an keiner Stelle z. B. die Wand, einen Türrahmen oder ähnliches berühren. Deshalb ist ein vollständig umlaufender Randdämmstreifen genauso wichtig, wie die Trittschalldämmung unter dem Laminat. Zu leicht entstehen sonst Schallbrücken und der ganze gewünschte Effekt ist gleich Null. Für die Auswahl der Trittschalldämmung ist natürlich die zur Verfügung stehende Höhe von Bedeutung, denn hinterher sollen ja auch noch alle Türen auf und zu gehen - also vorher gründlich messen [Hab´mich da mal vertan und konnte dann anschließend einige Türblätter einkürzen :-)) :-)) ]. Im übrigen gilt: Je weicher das Material, um so höher der Dämmwert, aber eben auch: um so "weicher" läuft es sich hinterher auf dem Fußboden. Das wiederum kann unangenehm und störend sein. Ich empfehle eine ausführliche Beratur beim Fachberater im guten Baumarkt - ja die gibt es wirklich noch, man muss mitunter nur danach suchen :-)) :-))
Viel Spass
- leuchtfalterLv 5vor 1 Jahrzehnt
Ich habe Kork darunter. Das gibt es auf Rollen, 1m breit und ca. 1,5mm dick. Habe mich dafür entschieden, weil es ein Naturbaustoff ist, ohne chemische Zusätze.
- vor 1 Jahrzehnt
Die beste Trittschalldämmung erreicht man zweifelsfrei mit Polyurethandämmschaum-Matten. Die gibt es in jedem Baumarkt ab 2mm Stärke, die weiÃlichen Schaumstoffrollen. Je dicker, desto besser die Dämmung. Aber Vorsicht, sehr dicke Matte und sehr dünnes Laminat, das kann zu Materialermüdung auf den "Rennstrecken" führen und dann kann das Laminat auf Dauer brechen. Also besser etwas mehr ausgeben und Qualitäts-Laminat kaufen.
Auch preislich sind die Pu-Matten günstig, sind sogar deshalb einigermaÃen umweltfreundlich, weil Pu auf der Deponie verrottet bzw. schadstoffarm verbrennt (was man vom Laminat nicht behaupten kann).
Wenn die Super-hyper-Dämmung gebraucht wird, die gibt es dann im Fachhandel mit Mineralsandmischung, aber dann ist auch der Rat des Fachmannes gefragt.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- helena1945Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Meine Wohnung war bereits mit PVC-Platten ausgelegt und der Schreiner hat Laminat darauf montiert. Der Fachmann im Baumarkt hat - genau wie mein Schreiner - gesagt, dann braucht man nicht extra noch einen Trittschall verlegen.
Ich bin damit super zufrieden.
- uweelenaLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich habe da, wie Du es beschreibst Higtechtstoffe drunter. Wenn nun meine Enkel auf Besuch kommen, kann es doch auch noch recht rumpeln. Ist aber verständlich, wenn das Bett als Absprungbrett auf den Boden genommen wird.
Ich selber habe das aber genommen wegen der Bodenisolierung, sprich Wärmedämung.
Die habe ich übrigends in jedem Zimmer. Da ich auch keinen Keller habe.
Insgesammt bin ich sehr zufrieden.
GrüÃe Uwe