Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

waldi fragte in Politik & VerwaltungRecht & Ethik · vor 1 Jahrzehnt

Warum wird vor Gericht eine Vermummung des Gesichts eines Angeklagten zugelassen?

Wenn man ihn kennt, kann man sich schützen!

5 Antworten

Bewertung
  • Zurra
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    "Da manche Gerichtsverhandlungen von der Presse begleitet werden"

    Von welchem Land sprichst du? In Deutschland kommst du nicht mal mit einem Kamerahandy ins Gericht. Bild- und Tonaufnahmen von Verhandlungen sind absolut tabu

  • Lisa P
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Ohne deine Zustimmung dürfen Bilder von dir nicht veröffentlicht werden! Das wird für Straftäter genauso gelten, wie für jeden anderen auch!

    Da manche Gerichtsverhandlungen von der Presse begleitet werden, kann derjenige, der sein Bild nicht überall sehen möchte, sich dann natürlich vermummen!

    Ich hoffe ich liege jetzt nicht komplett falsch damit!

    @ Cyborg: Ich weiß ja nicht, von welchem Land du sprichst, aber ich hab im TV schon einige deutsche Gerichtsäle gesehen in die der Angeklagte mit der Jacke über dem Kopf geführt wurde, gerade bei brisanten Fällen! Ob die jetzt auch noch während der Verhandlung dabei sein durften, spielt ja jetzt nicth wirklich eine Rolle! Und nein es waren kein RTL-haste nicht gesehen Verhandlungen! :-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich gebe LIsa P. recht. im übrigen darf man sich als anhänger des islam aus religiösen gründen ziemlich viel rausnehmen...weiss ja nicht, worauf die frage anspielt ;)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Bei Prozessen mit großen öffentlichen Interesse sieht man immer wieder, daß sich die Angeklagten vermummen - Das ist allein deshalb zulässig und möglich, weil sie zu diesem

    Zeitpunkt noch den Status des Angeklagten haben, also nach unserem Strafrecht noch die Unschuldsvermutung gilt - Theoretisch wäre ja ein Freispruch möglich - Der so durch die Medien bekannt gewordene Angeklagte hätte dann kaum noch eine Zukunft - Arbeit, Wohnung etc. -

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Vor Gericht gilt zunächst einmal die Unschuldsvermutung.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.