Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wie lange kann man ein kind vom tv fern halten? oder sollte man es fern halten?
unser sohn ist 2 1/2 jahre und interessiert sich 0 für tv! gott sei dank!
wir sind froh darüber! aber natürlich gibt es auch andere meinungen! wir würden unseren sohn von der "außenwelt" fernhalten!
eure meinung interessiert uns!
@eeth: und was soll er gucken? schöne trickserien wie biene maja,heidi...kommen doch gar nicht mehr! wenn ich das sehe: grüne hunde und aliens mit 3 augen! tolle zeichentrickserien!
18 Antworten
- ?Lv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
So ein Quatsch! Solange euer Filius im Sandkasten spielen kann und im Kindergarten lustige Lieder singt, Bilder malt und mit anderen Kindern spielt, hat er genug Außenwelt.
- vor 1 Jahrzehnt
Also ein Kind, dass sich mit 2 1/2 Jahre nicht für TV interessiert, ist völlig normal. Es gibt in diesem Alter viel spannenderes zu entdecken, also vor der Glotze rumzuhängen ;-)
Von der Außenwelt fernhalten?!!..Wenn ihr mit eurem Sohn oft nach draußen geht auf den Spielplatz oder in den Park ist das auf jeden Fall besser, als die Glotze ;-)...Aber andre Kinder sollte er schon kennenlernen, aber ich denke das tut er auch!
Und mal ganz ehrlich: Auf so ''Supereltern'', die alles richtig machen und nur ihr Kind macht alles toll und ist nie Schuld, kann man echt verzichten!..Die gibt es wohl auch überall!
Viel Glück!
- wunschboxLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich find solange ihn das gar nicht interessiert macht ihr alles richtig. Man muss es ihm ja nicht aufzwängen. Er wird noch früh genug die ganzen Sachen sehen die meist ja nicht wirklich pädagogisch wertvoll sind. Ich find auch, je weniger die Kinder vor dem TV sitzen desto mehr Zeit haben sie für kreative und anspruchsvollere Sachen. Bleibt ruhig bei eurer Einstellung solange es möglich ist.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
wenn das kind nicht fern gucken will, ist das sehr gut.
denn es tut kindern nicht gut, je kleiner sie sind. denn kleine kinder wollen die welt selbst erfahren, sie müssen alles anfassen können, um es zu verstehen. tv stört nur die kinder in ihrer entwicklung.
leider gucken heute schon so viele kleine kinder tv und die medien pflanzen es uns ein, dass es gut ist. sie wollen uns süchtig machen und nur wer drauf reinfällt, der sagt sowas wie "von der außenwelt fernhalten". denn wer vorm fernseher sitzt, ist ja wohl von der außenwelt am weitesten entfernt.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- staebchenLv 6vor 1 Jahrzehnt
Hört nicht auf die anderen,die so einen Quark von sich geben!!!!
Was heißt denn,ihr würdet euren Sohn von der Außenwelt fernhalten???
Ihr bindet ihn doch nicht zu Hause an,und lasst ihn nicht raus!!!
Wenn sich euer Kleiner nicht fürs TV interessiert,Klasse,ihr habt vieles richtig gemacht.
Irgendwann kommt er alleine auf den Geschmack,glaubt es mir!!!!
Unsere Tochter(mittlerweile 24),hatte bis,sie drei war,überhaupt kein Interesse am TV,da waren spielen mit Bauklötzen,Puppen,draußen toben,die Natur entdecken,basteln mit Mama und Papa,bzw.Oma und Opa viel interessanter und lustiger.
Irgendwann fing es dann an,und sie wollte mal ein Video schauen,oder einen Trickfilm,und das war auch ok.
Viel schlimmer finde ich Eltern,die ihre Kinder schon nach dem aufstehen,vor der Glotze parken,damit man als Mutter seine Ruhe hat
- KapaunLv 7vor 1 Jahrzehnt
So lange wie möglich. Fernsehen ist schädlich für die frühkindliche Entwicklung. Sei froh, dass es ihn noch nicht zu interessieren scheint.
- ?Lv 7vor 1 Jahrzehnt
mit knapp drei Jahren ist noch keine große Interesse für die Flimmerkiste vorhanden.
die z.Zt modernen Zeichentrickfilme sind einfach zu überladen mit Animationen und sicher nicht immer kindgerecht. ich lasse meine Kinder immer wieder Tierdokumentationen anschauen. und falls ich eine Zeichentrickserie für gut finde, können Sie diese auch ab und zu anschauen.
Simpson oder so ein Schrott kommt gar nicht in frage, auch nicht diese über drüber Teenie Serien sind mir ein Graus.
für später sollst du ein Auge drauf werfen ob es nicht eine gewisse Abhängigkeit von einer TV Serie gibt. was ich damit ist folgendes, du sagst deinem Kind, jetzt ist Schluss. aber die reaktion ist Aufstand und die Welt geht unter Stimmung. dann ist besser mal den Tv genuss einzuschränken.
regards
John
Quelle(n): Family - Sonja GLv 5vor 1 Jahrzehnt
meine tochter ist genauso alt wie dein sohn und hat auch überhaupt kein interesse am fernseh schauen.
seit sie auf der welt ist, ist bei uns eh tagsüber die glotze aus. ich finde es nicht gut für kinder, wenn sie vor der glotze hängen uns sich berieseln lassen. zum andern mag ich dieses ewige (und dumme) bla bla eh nicht.
die außenwelt besteht nicht aus dem fernseher, das ist eine illusiuns welt.
die außenwelt ist vor euer haustür, in der natur, im cafe, auf dem spielplatz, im schwimmbad.... überall außer im tv!!
lass dir nicht reinreden! sei einfach taff, wenn dich jemand so blöd anredet.
- katzenmami69Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Er muss nicht TV schauen, das wäre ja blöde! Es hat viel damit zu tun, wie das Vorbild ist. Bei uns zu Hause läuft leider relativ viel die Glotze, weil mein Mann ein ziemlicher TV-Junkie ist. Dementsprechend haben sich meine Jungs von Anfang an für "das Ding mit den bunten Bildern drin" und so etwa ab 2 Jahre auch inhaltlich dafür interessiert.
Ich habe sie nie ganz davon ferngehalten, das wäre scheinheilig, aber ich lasse sie auch nicht stundenlang am Stück davor sitzen.
Im Moment ist das höchste der Gefühle ein ganzer Kinofilm. Für beide. Es ist eben so, wenn denn wirklich mal ein schöner Film im Fernsehen ist, wäre es gemein, den Kleinen nach knapp dem halben Film ins Bett oder sonstwie fort zu schicken, weil seine halbe Stunde um ist... Dafür schauen beide nicht jeden Tag. Wenn sie sich drinnen kloppen, weil ihnen langweilig ist, schmeiße ich sie raus - wir haben hinterm Haus einen Spielplatz. Seit kurzem darf der Kleine (3 1/2) auch ohne mich mitgehen, wenn sein Bruder verspricht, nicht weiter weg zu gehen. Wenn das Wetter gar zu lausig ist, oder es im Winter schon dunkel ist, oder rausgehen aus welchem Grund auch immer nicht geht, biete ich ihnen Bastelsachen an oder Gesellschaftsspiele. Der Große (7 1/2) mault zwar manchmal, weil "alle" täglich die, und die, und noch eine Zeichentrickserie auf Super-RTL oder so schauen, aber er sieht auch ein, dass man nicht den ganzen Tag vor der Glotzkiste hocken kann. Dazu findet er sein wirkliches Leben auch zu spannend...
- vor 1 Jahrzehnt
die Aussenwelt...ist das echte Leben...Tv ist nur das schauen auf eine Glasscheibe.
Meine Tochter (schon erwachsen) hat als Kind 5-6 Jahre nur die Rappelkiste und die Sesamstrasse geschaut.
Auch später hat sie sich nicht sehr fürs Tv interessiert.
Neben Schule und div. Hobbys war auch keine Zeit dazu.
Sie ist schon lange erwachsen...und es hat ihr nicht geschadet...Im Gegenteil.