Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Englisches Buch für Jugendliche?
Es macht mir wahnsinnig Spaß, englische Filme zu schauen oder Texte im Internet zu lesen, um mein Englisch zu verbessern. Jetzt dachte ich mir, ich könnte ja mal ein ganzes Buch lesen :-)
Könnt ihr mir vielleicht eins empfehlen, das anspruchsvoll aber trotzdem interessant für eine 16 jährige ist?
Aber bitte nichts aus dem Fantasybereich, wie z.B. Harry Potter. Das ist nicht so ganz meine Richtung ;-)
Danke schonmal :-)
6 Antworten
- PoppyLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Jasper Fforde schreibt wirklich genial, auch die "Nursery Crime" Reihe (The Big Over Easy, The Fourth Bear) hat mir sehr gut gefallen - von der letzteren gibt es keine deutsche Übersetzung. Allerdings finde ich die Bücher auch sehr anspruchsvoll, es gibt viele Anspielungen auf andere Klassiker.
Ich persönlich lese ganz gerne auf englisch, vor allem Fantasy und Erotica, andere Genres eher selten.
Leicht zu verstehen sind mit Sicherheit die Bücher von Roald Dahl (Matilda ist mein liebstes), sind ja auch eher Kinderbücher. Wenn dich das nicht stört, dann versuch es doch einfach.
Sehr gut fand ich auch "Thirteen Reasons Way" von Jay Asher (gibt es auch auf deutsch, aber mir fällt der Titel gerade nicht mehr ein).
Charlaine Harris ist auch eine tolle Schriftstellerin. Ihre Bücher sind immer in der Ich - Form geschrieben und spielen in den amerikanischen Südstaaten. Die Sookie Stackhouse Reihe ist wahrscheinlich nichts für dich (es geht um Vampire), aber sie hat auch einige Krimis geschrieben: Harper Connely Reihe ( Harper ist eine junge Frau, die nach dem sie Teenie von einem Blitz getroffen wurde, Leichen finden und ihre letzten Minuten durchlebt. Ist ein bisschen Mystery, aber keine richtige Fantasy). Vollkommen ohne Fantasy kommen dagegen ihre beiden anderen Krimireihen aus:
Die Lily Bard Reihe und die Aurora Teagarden Reihe. Die beiden Reihen wurden nicht ins deutsche übersetzt.
Ebenfalls ohne Übersetzung ist "A Secret Rage", ein einzelner Krimi von ihr. Der ist in den frühen 1980er Jahren geschrieben worden.
In den Büchern von Harris gibt es allerdings oft Vergewaltigungen, aber es wird auch gezeigt, wie die Opfer damit fertig werden. Wenn dir sowas nicht gefällt, dann würde ich dir das eher nicht empfehlen.
Ansonsten guck einfach mal, was du sonst gerne liest, und such dann mal bei Amazon nach englischen Büchern in dem Bereich. Vielleicht findest du ja heraus, das es von deinen Lieblingsautoren noch viele nicht übersetzte Bücher gibt und versuchst dich einfach daran. Oder du suchst in deinem bevorzugten Genre nach etwas dünneren Büchern auf Englisch.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es gibt von Klett die Easy Readers Serie.
Dort kann man auch auswählen, welches Englischwissen
schon vorhanden ist, praktisch die Schwierigkeitsstufe.
Ich habe hier mal den Link rausgesucht, vielleicht ist ja
schon etwas dabei:
- vor 1 Jahrzehnt
Ein wunderbares, auch von der Kritik hoch gelobtes Buch:
Jasper Fforde: The Eyre Affair
http://www.amazon.de/Eyre-Affair-Thursday-Next/dp/...
Es gibt davon auch eine deutsche Ãbersetzung, so dass du im Notfall beide Bücher nebeneinander legen kannst.
Können Sie sich eine Welt vorstellen, in der Literatur so wichtig genommen wird, dass es eine Spezialeinheit gibt, um sie vor Fälschern zu schützen? Als Geheimagentin Thursday Next ihre neue Stelle in Swindon antritt, ahnt sie schon, dass ihr die gröÃte Herausforderung ihrer Karriere bevorsteht: Niemand anderes als der Erzschurke Acheron Hades hat Jane Eyre aus dem berühmten Roman von Charlotte Bronte entführt, um Lösegeld zu erpressen. Eine Katastrophe für England, das mit dem seit 130 Jahren tobenden Krimkrieg schon genug Sorgen hat. Aber Thurday Next ist eine Superagentin: clever und unerschrocken. Und wenn sie wirklich mal in der Klemme sitzt, erscheint aus dem Nichts ihr von der ChronoGarde ausgestoÃener, ziemlich anarchistischer Vater, um für ein paar entscheidende Minuten die Zeit anzuhalten ...
Rezension aus Amazon: Die Story spielt im heutigen England, wie es hätte sein können (naja, fast), wenn die Geschichte an einem früheren Punkt eine andere Wendung genommen hätte . GroÃbritannien ist geteilt (das kommunistische Wales in der Rolle der DDR oder Nordkoreas), der Krimkrieg dauert seit über hundert Jahren an, das Land wird de facto von einem mächtigen GroÃkonzern beherrscht. In diesem England nimmt die klassische Literatur einen extrem hohen Stellenwert ein. Anhänger einzelner Autoren haben sich sektenartig zusammengeschlossen und bekriegen einander. Aus Heimwerker-Klon-Bausätzen reproduzierte Haustiere wie der eigentlich ausgestorbene Dodo sind der Renner. Luftschiffe haben sich als Massenbeförderungsmittel durchgesetzt.
Vor diesem Hintergrund tummeln sich allerlei abstruse Gestalten. Die Heldin, deren Name (Thursday Next) immer wieder zu wunderbaren Wortspielen führt, ist ein frustrierter Single und arbeitet in der für Literatur zuständigen Abteilung des Geheimdienstes. Ihr genialer Onkel ist Erfinder und produziert eine unglaubliche Maschine nach der anderen (absolut köstlich die Eifersuchtsszenen, als seine Frau in einem Gedicht von Wordsworth gefangen und dort von dem Dichter selbst angebaggert wird). Der Widersacher der Heldin ist Acheron Hades, der das Böse zur Kunstform erhoben hat und wirklich unglaublich gemein ist. Dazu kommen noch Thursdays zeitreisender Vater, der gerne mal durch Eingriffe in die Geschichte die Weltordnung verändert, übersinnliche Erscheinungen wie Zeitlöcher, die Glaubensfrage, wer Shakespeares Werke tatsächlich geschrieben hat, der ausgeflippte Kollege aus der Vampir-Abteilung, Thursdays Aufenthalt in "Jane Eyre" usw. usw.
- vor 1 Jahrzehnt
Wie wäre es denn mit einem Krimi? Gerade die von Agatha Christie sind gut zu lesen, und die Motivation ist auch da, zu Ende zu lesen, weil man ja wissen möchte, wer der Mörder ist. Jedenfalls war das mein Einstieg in längere englische Texte.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Vielleicht King Arthur oder sowas.