Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie krieg ich Spatzen in unseren Garten?
hallo ihr Lieben!
Ich finde Spatzen toll! Ich konnte die kleinen Viecher immer schon gut leiden und möchte sie jetzt in unseren Garten holen! Sie verbreiten bei mir immer so eine Urlaubsstimmung ;-). 2 Flugminuten von uns entfernt, gibts einen Reitstall mit jeder Menge Spatzen... da würde ich gerne ein paar weg locken.
Ich hab schon ein bisserl im Netz geforscht, bin aber nicht so 100% fündig geworden. Ich suche noch eine Bauanleitung für einen Nistkasten und eine Aufstellung von Pflanzen die günstig sind. Davon abgesehen, bin ich für jeden weiteren Tipp dankbar.
Liebe Grüße
Julia
@Teufel. Danke für deine Antwort. Nur verstehe ich nicht, warum es schlecht sein sollte, den Vögeln lebensraum zu schaffen und sie so zu uns zu locken? Was ist daran nicht richtig?
@ alle: Also... das Spatzen Nistkästen annehmane, hab ich schon raus gefunden. Es ist aber wohl so, das sie gerne Nachbarn haben (wurde ja auch schon hier geschrieben). Sie brauchen quasie Reihenhäuser oder besser noch Wohnsilos. Kann man kaufen, kosten aber ein Vermögen. Selber machen wäre schön.
8 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
hallo Julia,
Spatzen sind tatsächlich bei uns gefährdet - immer mehr Feldwege werden asphaltiert, immer mehr Bauernhöfe mit Viehhaltung geben auf, die Landschaft wird immer "aufgeräumter", so dass Nist- und Nahrungsquellen immer weniger werden. Deine Idee, Spatzen zu unterstützen ist deswegen sehr gut!
Nistkästen für Spatzen sind, wie oben genannt, immer als "Reihenhäuser" angelegt, da Spatzen in kleinen Kolonien brüten und nicht allein. Da die fertigen Kästen manchmal nicht billig sind, kannst Du auch selbst einen Kasten bauen. Eine Anleitung kannst Du z.B. beim LBV (Landesbund für Vogelschutz) für 3 Euro bestellen: https://ssl.kundenserver.de/www.lbv-shop.de/sess/u... Hier gibt es auch Anleitungen für andere Nistkästen.
Damit die neuen Bewohner auch einziehen, wäre es gut wenn sie in der Nähe dichte Büsche oder Hecken finden, in denen sie sich verstecken und ratschen können, und wenn sie vielleicht irgendwo ein Sand- oder Schlammbad nehmen können. Füttern kannst Du sie natürlich auch, gerade Spatzen nehmen Futterhäuser gerne an, wobei ich persönlich nur im Winter füttere.
Viel Spaß mit Deinen neuen Nachbarn!
Frank
- PankhLv 6vor 1 Jahrzehnt
nach meiner erfahrung sind spatzen heckenvögel. Also ich seh/hör die immer in dichten hecken und sehr astigen Sträuchern rumhüpfen und tschilpen.
Sie sollten vielleicht SEHR verzweigt sein mit vielen kleinen zweigen und dicker als eines mannes arm.
Setz ein paar davon in deinen garten und hoff das beste :)
Helau !
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Bei uns in München waren Spatzen früher die häufigsten Vögel, inzwischen sind sie nur im Sommer
noch manchmal im Biergarten zu sehen, an meinem kleinen Futterhäuschen sehr selten, sie haben
sich mehr an den Stadtrand zu den Reitställen begeben, wahrscheinlich weil sie gerne gesellig leben
und es dort angenehmer ist. Jetzt im Winter füttere ich wieder ausschlieÃlich Sonnenblumenkerne,
die von allen Vögeln gern genommen werden, während das gemischte Futter vor 2 Jahren nur nach
Sonnenblumen ausgesucht, der Rest heruntergeworfen wurde. Mein Eichkatzl hat alles gesammelt
und in einem groÃen Blumentopf vergraben, so daà ich ein kleines Getreidefeld am Balkon hatte. Den
Sommer über die Spatzen zu füttern, würde ich nicht machen, entweder sie kommen von alleine, oder
du gönnst ihnen, dort zu leben, wo sie sich wohl fühlen.
- Rive GaucheLv 7vor 1 Jahrzehnt
Man glaubt es nicht, aber Spatzen sind vom Aussterben betroffen, also den eigenen Trieb zügeln, nicht zu sich umsiedeln, die wunderschönen Vögel dort belassen und die da schützen, wo sie sich von selbst wohlfühlen,
Ein Tierfreund freut sich für die Tiere!
Gönn den Vögeln etwas! Lock sie nicht aus Selbstzweck an! Es ist nicht der Tipp, den Du magst, klar, aber der, den ich Dir geben kann!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich würde ein kleines Vogelhaus bauen wo keine Tauben rein passen und da Futter anbieten und dann mal abwarten.
- vor 1 Jahrzehnt
hai ;)
spastzen gehen in kein vogelhaus ;)
die bauen sich das selber in dachrinnen oder gehen in alte schwanbelnester!
kaufe voggelfutter ( vill.ein futtervogelhaus).
- urizenLv 5vor 1 Jahrzehnt
klar gehen spatzen in vogelhäuser,wie kommst du denn darauf,julia?
wenn ich mich nicht irre,brüten die notfalls sogar frei.
das problem an der sache:
sperlinge sind gruppenvögel,die leben nicht in riesigen schwärmen,aber doch in verbänden von vielleicht 10 oder mehr brutpaaren.
es soll aber auch einzeln brütende paare geben.
in deinen garten bekommst du sie hingegen nicht so einfach.
zufüttern solltest du jetzt nicht mehr,je nachdem wieviel schnee noch bei dir liegt.
ansonsten:nistkasten gut sichtbar und doch vor fressfeinden geschützt aufstellen und hoffen,dass sich ein paar in deinen garten verirrt und dort verweilt.
sperlinge brüten ganzjährig,d. h. dass es mehrere bruten geben wird und du die aufzucht der tiere live miterleben kannst.
@ teufel: was??aussterben?in der arktis vielleicht...
von bedrohung (vielleicht nur bestandsabnahme?) der vogelart weià ich nichts-im gegenteil.es gibt millionen von denen...
dass sie ganzjährig brüten hat ja auch einen sinn:
die sterblichkeitsrate der jungvögel ist extrem hoch, da sie(auch wenn das jetzt nicht schön klingt) von natur aus als futter für andere tiere gedacht sind.
die natur hat es so eingerichtet,dass die kleinen vögel häufig brüten um mit ihrem tod das überleben ihrer fressfeinde zu sichern.
wenn die bestände abnehmen,dann nur,weil der mensch sich wieder negativ einmischt.
einen brutkasten anbieten sehe ich aber eher als positive einmischung.
mfg
urizen
Quelle(n): aufzucht von wildvögeln