Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum Wird die Deutsche Sprache verenglischt?
Was kann man dagegen tun
15 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die deutsche Sprache wird zur Zeit von einer Unzahl unnötiger und unschöner englischer Ausdrücke überflutet. Die Werbung bietet hits for kids oder Joghurt mit weekend feeling. Im Fernsehen gibt es den Kiddie Contest, History, Adventure oder History Specials und im Radio Romantic Dreams. Wir stählen unseren Körper mit body shaping und power walking. Wir kleiden uns in outdoor jackets, tops oder beach wear. Wir schmieren uns anti-ageing-Creme ins Gesicht oder sprühen styling ins Haar. Bei der Bahn mit ihren tickets, dem service point und McClean verstehen wir nur Bahnhof.
Manche Leute finden das cool. Andere - die Mehrheit der Menschen in Deutschland - ärgern sich über die überflüssigen englischen Brocken und sehen darin eine verächtliche Behandlung der deutschen Sprache. Es ist in der Tat albern - und würdelos ! -, Wörter wie "Leibwächter", "Karte", "Fahrrad", "Nachrichten" oder "Weihnachten" durch body guard, card, bike, news oder X-mas zu ersetzen.
Diese Anglisierung der deutschen Sprache hängt mit der weltweiten Ausbreitung des American Way of Life zusammen, hinter dem die politische und wirtschaftliche Macht der USA steht und durch den sich die Lebensformen vieler Länder und deren Sprachen verändert haben. Das gilt auch für Deutschland. Eine besonders geringe Treue einiger Deutscher zur eigenen Sprache und die gierige Bereitschaft zur Anbiederung an die englische haben - mehr als anderswo - zur Entstehung eines Sprachgemischs beigetragen, das wir Denglisch nennen.
Wir wollen der Anglisierung der deutschen Sprache entgegentreten und die Menschen in Deutschland an den Wert und die Schönheit ihrer Muttersprache erinnern. Wir wollen unsere Sprache bewahren und weiter entwickeln. Die Fähigkeit, neue Wörter zu erfinden, um neue Dinge zu bezeichnen, darf nicht verloren gehen.
Dabei verfolgen wir keine engstirnigen nationalistischen Ziele. Wir sind auch keine sprachpflegerischen Saubermänner und akzeptieren fremde Wörter - auch englische - als Bestandteile der deutschen Sprache. Gegen fair, Interview, Trainer, Doping, Slang haben wir nichts einzuwenden. Prahlwörter wie event, highlight, shooting star, outfit, mit denen gewöhnliche Dinge zur großartigen Sache hochgejubelt werden, lehnen wir ab. Dieses "Imponiergefasel" grenzt viele Mitbürger aus, die über keine oder nur eingeschränkte Englischkenntnisse verfügen.
Wir sind fast 930.000 Bürger von 9 bis 85 Jahren, die ihre Muttersprache lieben und ihrer Umwandlung zum häßlichen Denglisch entgegentreten.
Quelle(n): Prof. Dr. Walter Krämer. - TifiLv 7vor 1 Jahrzehnt
Gar nichts.
Soll man jetzt den Briten das Wort Kindergarten, den Rucksack oder diesen tollen USA Schokoriegel "Wunderbar " verbieten ?
Vor 150 Jahren gab es eine ähnliche Aktion zum Schutz der deutschen Sprache gegen Französisch und auch Latein. Es wurde vorgeschlagen das Wort Nase gegen Gesichtserker auszutauschen..
Hat sich nicht durchgesetzt.
Sprache unterliegt ständig einer Wandlung, überall auf der Welt.
Regelt sich irgendwie selbständig,
Quelle(n): http://de.wikipedia.org/wiki/Germanismus - JeddaLv 5vor 1 Jahrzehnt
ich finde es ist eine schöne sache was annäherung von menschen angeht. irgendwann werden wir die engländer genauso gut verstehen wie sie uns dann verstehen werden.
was sollte man dagegen tun wollen?
schlimm ist es nur wenn die wörter schlechter gemacht werden als sie sind und die dann auch kein engländer mehr versteht
- toxy³ ™Lv 7vor 1 Jahrzehnt
warum sollte man da was gegen tun? was geht es dich an (oder irgendeinen von denen ueber mir, die schon wieder nach gesetzen schreien) wie ich spreche oder schreibe? es ist euch freigestellt, ein "reines" deutsch zu sprechen, wenn du willst, (was auch immer das sein soll) entsprechend lasst andere so reden wie die es wollen.
gesetze funktionieren eh nicht. bei produktnamen koennte das noch gehen, aber im alltag versagt das. oder bekomme ich demnaechst einen strafzettel wenn ich in der fussgaengerzone ein englisches wort benutze?
die anglizismen kommen auch kaum von den produktnamen, sondern eher daher, dass viele menschen durch taegliche nutzung des internets schlich an den umgang mit englisch gewohnt sind.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- ?Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Das ist mir lieber als wenn die Deutsche Sprache verschwäbischt wird.
Wenn du eine reine deutsche (germanische) Sprache haben willst, ohne Fremdwörter
oder Worte, die ihren Ursprung in einer Sprache haben, - so darfst Du auch nicht
mehr das Wort Doppelpunkt (Ursprung im Latein) benutzen.
Das deutsch/germanische Ãquivalent (Fremdwort!?) wäre Zwietupf.
- viva wisconsinLv 4vor 1 Jahrzehnt
Interessante Frage...
Ich glaube,man kann nicht viel dagegen tun,denn jede Sprache dieser Welt wird (gerade durch Internet und Medien) ständig neuen Einflüssen ausgesetzt. Dadurch aktualisiert sich die Sprache ,wenn Bedarf nach neuen Wörtern besteht. Und bevor sich jemand ein "neues deutsches" Wort ausdenkt und dieses in unsere Sprache übernommen wird,setzt sich meist ein schon vorhandenes Wort aus einer anderen Sprache durch. Dass dies meist englisch ist,liegt wohl daran,dass die meisten Deutschen ganz passabel englisch sprechen können.
Ausserdem klingt es modern und weltoffen,wenn man ein bisschen denglisch einbaut in seine Wortwahl,jedenfalls für die jüngere Generation.
Ansonsten bleibt dir nur übrig,deinen eigenen kleinen Beitrag zur "Erhaltung" der deutschen Sprache zu leisten, indem du so oft wie möglich selbst auf Anglizismen verzichtest.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Verhindern kann man es nicht, aber leider wird in der Schule wenigstens der Dialekt auch
nicht mehr gepflegt. Wir muÃten sowohl in der Volksschule, als auch im Gymnasium manchmal
versuchen, in bayrischem Dialekt zu schreiben, an meiner Tochter sehe ich, daà das völlig
ausgestorben ist. Der Bayerische Dialekt wurde schon früher von anderen Sprachen beein-
fluÃt, meist aus dem Süden, besonders aber aus Napoleons Zeiten. Mein Vater hätte nie das
Wort Gehweg gebraucht, das war "Trottoar" auf bayrisch," Blafon" für die Zimmerdecke usw.
Heute ist Englisch die geläufigste Sprache, in der Technik wird alles damit bezeichnet, also
logisch, daà es sich immer mehr in den Sprachgebrauch integriert, oft aber auch übertrieben
wird. Hier ist die Jugend gefordert, wenn möglich noch deutsche Worte zu verwenden, oder
noch besser, Dialekt in der Freizeit zu sprechen.
- vor 1 Jahrzehnt
Da muss ich Dir wirklich Recht geben! Und mir fällt das auch immer wieder auf. Teilweise soll etwas damit interessanter gemacht werden. Manchmal kann es auch mangelndes Selbstbewusstsein sein.
Etwas dagegen tun, kann man, indem man bewusst einheimische Begriffe im Alltag verwendet.
Dann gibt es zum Anderen in unserer Sprache englische Begriffe, für die es seit jeher keine Deutschen Wörter gibt. Du könntest zum Beispiel etwas dafür tun, wenn es Dir gelingen würde, einen deutschen Begriff für >>Pullover<< zu finden. ;-)
Ich singe zum Beispiel zu einem Geburtstag auch viel lieber "Weil heute dein Geburtstag ist" oder "Zum Geburtstag viel Glück" nur - wer kennt das heute noch wirklich?! Das Selbe ist es quasi mit den Weihnachtsliedern, fast jeder kennt "Jingle bells", aber kaum jemand, gerade von den Jüngeren den Text von "Oh du fröhliche". Und so zieht es sich wie ein roter Faden durch den alltäglichen Sprachgebrauch.
Es hat sicher auch etwas mit Identifizierung und Selbstbewusstsein zu tun.
In anderen, anderssprachigen Ländern, ist das längst nicht so, wie bei uns.
In diesem Sinne.
;-)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Für mich ist es einfach ein weiteres Zeichen der Globalisierung. Irgendwann werden wir alle englisch oder chinesisch sprechen. Und wenn nicht wir, dann die Generationen nach uns. Wie man es aufhalten kann? Ganz einfach, durch Gesetze die es verbieten bzw. man erhebt so etwas wie Importzölle auf englische Wörter, wenn ihr versteht was ich meine. Denn die englischen Wörter werden erst durch die Medien und Co. verbreitet. Wenn jetzt Hersteller A dieses und jenes englisches Wort in seiner Werbung verwenden will muss er eben mal etwas Geld hinlegen. Und wenn es ans Geld geht hört das ganz schnell wieder auf. Man muss dann nur aufpassen das niemand kommt und sagt, diese und jene Wörter kommen auch nicht aus der deutschen Sprache. (Wäre dann genauso bekloppt wie politische Korrektheit oder gegenderte Sprache.) Sondern muss man unterscheiden, welche Wörter schon lange im deutschen Sprachgebrauch sind und welche nicht. Und selbst ich als Jugendlicher bin da dagegen. Ich brauche nicht zwingend englische Wörter in der deutschen Sprache. Soweit ich gehört habe hat in diese Richtung schon Frankreich etwas getan.