Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

BaybeeV fragte in Schule & BildungAuslandsstudium · vor 1 Jahrzehnt

Kann man mit 18 nach Amerika ziehen und da dann aufs College?

ich bin jetzt 16 und mache in 2 Jahren mein Abi (allerdings im G8 und ich hab gehört, dass das Abi dann nicht mehr in Amerika anerkannt wird oder so...stimmt das?)

Jedenfalls wollte ich dann nach der Schule mit 18 nach Amerika ziehen und da dann aufs College gehen. Geht das? Wenn ja was muss man da tun? (Also wie sieht das mit Bewerbung aus, welche (Schul-)Anforderungen braucht man?,...)

Update:

@puppa61998 G8 bedeutet dass man "nur" noch 12 Jahre Schule hat, vorher im G9 hatte man 13 Jahre!

6 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Vieles ist Blödsinn, was hier geantwortet wird. Ich kenne mich aus in diesen Dingen:

    Dein Abitur wird in den USA voll anerkannt, ja in manchen Unis werden Dir sogar ein paar Credits gut geschrieben, so wertvoll ist das Abitur in den USA.

    Dein Abitur-Zeugnis muss ins amerikanische System gewandelt werden, was eine US-Agentur übernimmt, die von den US-Unis anerkannt ist. Der Grund ist das unterschiedliche Notensystem zwischen Deutschland und USA. Das Stück Papier kostet ca. US$ 300,-.

    Du kannst Dich online bei einer oder mehrerer US-Unis bewerben und wenn Du bei einer angenommen bist, dann azhlen Deine Eltern die Jahresgebühren. Sie müssen der Uni auch vorzeigen, dass sie Dein ganzes Studium inklusive Lebenshaltungskosten und anderer Kosten (Bücher, Transport etc.) finanzieren können.

    Dann schickt die Uni Dir einen schriftlichen Nachweis, dass Du angenommen bist und das ganze Studium finanzieren kannst.

    Damit gehst Du zur US-Botschaft oder zum US-Generalkonsulat und stellst einen Antrag auf ein Studentenvisum. Dieses Visum bekommst Du dann auf jeden Fall, ist nur Formsache, dauert ein paar Wochen nur.

    Mit dem Visum kaufst du Dir ein One-Way-Flugticket in die USA und dann fliegst Du einfach in die USA.

    Im Laufe Deiner vier Jahre bis zum Bachelor-Abschluss triffst Du viele interessante junge Menschen, manche auch mit US-Staatsangehörigkeit und da Du jung bist, verliebst Du Dich sicher im Laufe Deines Studiums und anstatt einfach nur Freundin/Freund zu sein, kannst Du ihn auch direkt heiraten, Nachteile hat dieses Hochzeitspapier nicht, nur Vorteile.

    Bist Du mit einem US-Staatsangehörigen verheiratet, bekommst Du die US-Green-Card direkt. Damit kannst Du in den USA für alle Zeiten leben und auch arbeiten. Diese Green Card ist zunächst einmal für zwei Jahre gültig. Wenn Du bis dahin weiterhin verheiratet bist, dann bekommst Du eine Green Card ohne Einschränkung, d.h. selbst wenn Du danach Dich scheiden lässt, verlierst Du Deine Green Card nicht.

    Nach fünf Jahren Ehe und Aufenthalt in den USA kannst Du Dich um die US-Staatsbürgerschaft bewerben. Diese bekommst Du dann nach einem Jahr Bearbeitungszeit.

    Solltest Du darlegen können, dass Du ohne die US-Staatsbürgerschaft benachteiligt wirst, z.B. bei US-Jobs, dann kannst Du Deine deutsche Staatsangehörigkeit behalten. Den Antrag auf Beibehaltung musst Du aber vor Beantragung der US-Staatsbürgerschaft in Köln stellen. Ansonsten verlierst Du die deutsche Staatsbürgerschaft.

    USA geht es wirtschaftlich und finanziell, aber auch gesellschaftlich sehr, sehr, sehr schlecht. Viele Amerikaner wünschen sich ein anderes Leben mit Job in Europa.

    Deshalb empfehle ich Dir kein Studium und Leben in den USA. Studiere lieber in einem sicheren, schönen Land wie Neuseeland. Ist günstiger als USA, einfacher und sicherer. Ist ein Geheimtipp.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Mit 18 bist du volljährig und selbst verantwortlich, was du tust.

    Es gibt keinen Unterschied zwischem einem G8-Abitur und dem bísherigen. Du kannst aber nicht einfach "in die USA ziehen" - du benötigst dafür ein Studentenvisum. Das bekommst du nur, wenn du auf eine US-Universität oder College gehst. Das wiederum geht nur, wenn du deren Aufnahmeprüfung bestehst.

    Dir ist hoffentlich klar, dass ein Studium auf einer guten US-Uni wie z.B. Harvard, Cornell usw. $30.000 und mehr pro Jahr kostet. Sie nehmen nur Bewerber mit den besten Schulnoten und Empfehlungen zum Aufnahmetest an - und von denen wird nur eine kleine Anzahl aufgenommen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn Du deren Staatsbürgerschaft und genügend Geld hast, dann ist das überhaupt kein Problem. Stadt aussuchen, Ticket kaufen, rein ins Flugzeug und ein paar Stunden später ist man da. Im College kannst Du Dich dann am nächsten Tag einschreiben lassen. Wenn nicht, dann gehst Du erst einmal zur amerikanischen Botschaft, die Deinem derzeitigen Wohnort am nächsten ist und erkundigst Dich, ob sie Dich überhaupt in USA haben wollen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hey! Also ich gehe mal davon aus, dass man mit dem G8 Abi noch in Amerika studieren kann, die Abiturzeit wurde ja dafür verkürzt, dass du im Vergleich zu anderen Ländern gleich alt bist, wenn du dein Abitur machst.

    Du brauchst meines Wissens nach entweder das CAE Zertifikat (das mache ich im Moment.. kannst dich ja mal erkundigen ob deine Schule das auch anbietet :) ) Oder diesen Toeffel Test, dieser gilt allerdings nur eine kurze Zeit wärend du das CAE Zertifikat dein Leben lang vorzeigen kannst.

    Dazu solltest du aber beachten dass studieren in den USA RICHTIG teuer ist. Solltest du richtig reiche Eltern haben, gut, ansonsten ist das fast nicht zu bezahlen. (Oder du bist so gut in der Schule dass du ein Stipendium bekommst, dass ist aber auch eher unwahrscheinlich^^)

    Wie die Anforderungen speziell sind, hängt denke ich von dem einzelnen College ab, es gibt ja diese Community Colleges, die sind vergleichsweise günstig (aber immernoch bezahlst du ein Vielfaches der Studiengebüren in Deutschland) da sind die Anforderungen nicht ganz so hoch, und natürlich diese "High Society Unis" wie Darthmouth (oder wie man das schreibt^^) an denen selbst ein Amerikaner kaum studieren kann weil du da wirklich extrem gut sein musst und extrem viel Geld haben musst ;)

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich würde lieber nur ein Auslandssemester in den Usa machen und die restlichen Semester in Deutschland studieren. Ich denke es würde ziemlich schwer für dich sein in einem fremden Land dich gleichzeitig einzuleben, zu studieren und eine Arbeit finden bzw. Lebensunterhalt zu verdienen. Doch ich weiß noch nicht mal ob du überhaupt gleich in die einwandern Usa dürftest, kenn mich leider nicht mit den Green Card Regelungen aus.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo

    Ich glaube auch nicht das man dein Abi G8 in den USA anerkennt.Denn dort ist es nun einmal Regel das man 12 Jahre die Schulbank drücken muß.)

    Erkundige dich doch mal auf dem Arbeitsamt dort werden so genannte Au pair Mädchen vermittelt.Dann hättest du eine Chance erst einmal um dort vor Ort in den Staaten dich weiter darüber zu Informieren wegen einer Greencard eventuell oder welche anderen Möglichkeiten es für Dich geben.

    Ich hoffe das ich dir helfen konnte.

    Ich weiß das dies nicht ohne ist, aber Kopf hoch wo eine Wille ist , ist auch ein Weg.

    Dieses Problem werden meine zum Glück nicht haben,wenn die mal in den Staaten wollen,die sind Amerikanische Staatsbürger.)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.