Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Ist Blut wirklich dicker als Wasser?

Auch wenn man sich von einem nahen Famileienmitglied aus triftigen Gründen distanziert hat?

Wie verhält man sich wenn "dieses" Familienmitglied nun ernsthaft krank wird?

10 Antworten

Bewertung
  • willou
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Eine sehr weitgehend einfühlsame und kluge Antwort gibt @ keks Dir bereits.

    Eine ganz kleine Einschränkung meiner positiven Würdigung würde ich nur

    in der Hinsicht machen, dass der Satz "Biete Hilfe an" ... schon ein Stück

    zu weit geht ... ja schon eine erste Entscheidung wäre. Zu früh - denn es

    könnte durchaus auch richtig sein, in der Distanz zu bleiben.

    Grundsätzlich ist im übertragenen Sinn "Blut dicker als Wasser" -

    aber - und das wird oft übersehen - längst nicht immer zum Vorteil

    desjenigen, der sich fragt, ob er etwas tun müsste, weil "Blut dicker

    als Wasser ist".

    Und anders als hier teilweise erklärt, kann es sogar aus familien-

    therapeutischer Sicht - und das ist dann eine extreme Position -

    im Sinne des Fragenden sein, Bande zur Familie ganz oder

    teilweise zu kappen.

    Dann bleibt Familie immer noch wichtig - nicht aber der direkte

    Kontakt mit den lebenden Familienmitgliedern. Denn es gibt

    eine Verbindung, die nicht den direkten Kontakt braucht.

    Alleine - mit Hilfe von sehr klugen, sehr vertrauenswürdigen Freunden

    (mit Lebenserfahrung - und bitte nur die) macht es viel Sinn, intensiv

    nachzuspüren - auch nachzudenken - auch darüber zu reden.

    Wenn es spürbart richtig ist, machen auch viell. ein oder nur

    zwei Gespräche mit einem Therapeuten/Psychologen Sinn -

    es wird leider viel zu oft übersehen, dass nicht jeder Kontakt

    zum Psychologen Therapie sein muss und dass es manchmal

    einfach nur gut ist, den fachmännischen Rat eines Außen-

    stehenden einzuholen .... für seine dann ganz eigene Ent-

    scheidung.

    Ganz besonders richtig sagt @ Keks, dass solche Entscheidungen

    schwierig sind und eben sehr weitreichend sein können. Es macht

    Sinn, hier ganz intensiv nachzuspüren, weil es eine Entscheidung

    ist, die oft über den Moment hinausgeht und eben die eigene

    Entwicklung ganz besonders mit beeinflussen kann.

  • keks
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Kategorie "Unterhaltung + Musik"?

    Ich denke, dass man sich nicht "gut unterhalten" fühlt, wenn man vor der Entscheidung steht, kümmern oder nicht kümmern.

    Ich wünsche dir (solltest du diejenige sein, die diese Entscheidung zu treffen hat), dass du auch dein eigenes Wohlbefinden nicht aus den Augen verlierst. Immerhin gab es Gründe für die Distanz.

    Biete deine Hilfe an, aber bitte mit genügend innerem Abstand, denn sonst landet man sicher sehr schnell wieder "bei den alten Geschichten" und alten Verhaltensmustern.

    Manchmal bieten Erkrankungen auch Anlass zur Versöhnung, das sollte man auch nicht vergessen. Jedoch muss jeder für sich ganz allein prüfen, ob das für ihn selbst der richtige Weg ist.

    Sollte ich erkranken und es würden sich Familienmitglieder bei mir melden, mit denen es Spannungen gab, so würde ich auf deren Besuche verzichten, denn sie kommen nicht meinetwegen sondern um ihr Gewissen zu erleichtern, bzw. ihr Gesicht zu wahren....

    Ich gebe dir mal keine flapsige Antwort, denn aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer solche Entscheidungen sind! Für beide Seiten!

    .

  • SinaT
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Hat man sich denn distanziert, weil man sich gestritten hat und nur mal ein bisschen Pause braucht oder war es eine grundlegende lange notwendige Nummer?

    Im ersten Fall, wäre mir mein Stolz egal und alles wäre vergessen, denn schließlich mag ich diese Person ja noch, bin halt momentan nur nicht einer Meinung mit ihr.

    Im zweiten Fall, wäre mir die Krankengeschichte des anderen egal und ich würde mich nicht melden.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Zum Versöhnen bedarf es immer (mindestens) zweier Leute, die aufeinander zugehen. Ansonsten ist es ein Unterordnen.

    Doch, im Prinzip ist Blut dicker als Wasser, denn die Familie ist für einen da, wenn es niemand sonst mehr ist - wenigstens sollte sie es sein. Jedoch gibt es Ausnahmen, in denen man mit Familienmitgliedern nicht nur brechen sollte, sondern auch müßte. Dazu gehören solche Fälle von physischer und psychischer Gewalt, wobei auch zweiteres oft ein jahre- oder gar jahrzentelanges Vorspiel hat, sowie auch unglücklich machende Abhängigkeitsverhältnisse.

    Ich selbst habe mich in reichlich jungen Jahren von meinem Vater so weit distanziert, daß ich ihn zu Letzt 16 Jahre vor seinem Tod gesehen habe - vor Gericht, als ich ihn wegen Unterhalt verklagt habe. Sein relativ früher Tod hat mir eine Last genommen, so daß ich mit diesem Teil meiner Vergangenheit abschließen konnte. Und hätte ich von seinem Siechtum erfahren oder daß er im Sterben liegt, ich hätte ihn nicht besucht.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn ich mich distanziert habe (und in einem Fall habe ich es gänzlich, Kontakt komplett abgebrochen), dann würde ich das auch nicht nochinmal rückgängig machen.

    Es kommt natürlich auf die Tragweite des Zerwürfnisses an.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Heucheln wäre doof oder ?

    Aber Du solltest am besten für Dich abschätzen, ob Du das aushälst, wenn Dich der Rest der Verwandtschaft dafür mobbt, wenn Du nicht wenigstens ein bisschen Anteilnahme zeigst, bzw. einen Anstandsbesuch machst.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ..ich bin sicher, dass in dem Moment doch das Blut " dicker " ist ..wenn das nicht wirklich gravierende Differenzen waren .. dann sind wohl die Familienbande wichtiger als irgendeine Distanzierung ...

    @blauclever..das kam nicht witzig rüber im Zusammenhang mit der Frage ...

  • few
    Lv 4
    vor 4 Jahren

    Nein - Kinder gehören den Eltern nicht, sie sind ihnen nur geliehen und gehen irgendwann eigene Wege. Aber Partnerschaften/Ehen können ein Leben lang halten; mein Patenonkel feierte unlängst "Goldene Hochzeit" (50 Jahre Ehe).

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ja. Die Dichte von Blut beträgt. ρBlut = 1, 05 g/cm³, die von Wasser aber nur 1 g/cm³.

    Vielleicht sollte man dem Familienglied Blut spenden, wenn man eine passende Blutgruppe hat.

    @bernard: Wer sagt, dass ALLE meine Antworten witzig sind? Die Antwort war korrekt, der Sachverhalt richtig, der Ratschlag ist u. U. nachvollziehbar.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wasserplasma ist ausgesprochen selten.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.