Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wir haben eine eigentumswohnung unser Durchlauferhitze ist kaputt,wer haftet dafür wir oder die Hausverwaltung?
10 Antworten
- BettyLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Sorry, aber ich finde die Frage seltsam, darum frage ich vorsichtshalber mal, habt ihr die Eigentumswohnung vom Eigentümer gemietet, dann muss der Vermieter die Kosten übernehmen.
Bei Eigentum erübrigt sich eigentlich diese Frage, dann musst du deinen Durchlauferhitzer selbst reparieren bzw. erneuern.
LG
Betty
- ischdemLv 6vor 1 Jahrzehnt
das müßt ihr selbst bezahlen - da eigentumswohnung
ist euer eigetnum
Quelle(n): erfahrung als eigentümer - SprendlingerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Da der Durchlauferhitzer zum Sondereigentum gehört, muss der Eigentümer dafür aufkommen. Nur bei Gemeinschaftseigentum ist die Hausverwaltung zuständig.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Es gehört ja die Wohnung mit allem was darin ist euch.
Das heißt: wenn was kaputt geht , müsst ihr das selber bezahlen!
- No NameLv 4vor 1 Jahrzehnt
du bist der eigentümer, also haftetst du!
der durchlauferhitzer ist dein eigentüm, mit dem die hausverwaltung nichts zu tun hat!
l.g.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Alles was in der Wohnung sich befindet zahlt ihr selber,alles was außerhalb eurer Wohnung ist wird von der Rücklage bezahlt die du jeden Monat einzahlst.Also eure Hausverwaltung bezahlt es von dem Geld was ihr alle eingezahlt habt´.Bin selber Eigentümer.
- vor 1 Jahrzehnt
als besitzer selber wenn ihr mieter seit dann der besitzer
Quelle(n): selber besitzer - vor 1 Jahrzehnt
Die Zuordnung von Zuständigkeiten wird in der Teilungserklärung beschrieben.
Es wird unterschieden in Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum.Alles was kein Gemeinschftseigentum ist,gehört zum Sondereigentum.Dieses wird oft so diffiniert,dass alles innerhalb der vier Wände Sondereigentum darstellt.
In vielen Fällen gehören die Versorgungsleitung wie z.Bsp.Strom-Wasser-Abwasser-Gas-Leitungen zum Gemeinschaftseigentum bis zum Übergabepunkt der Wohnung.Da sich der Durchlauferhitzer üblicherweise in der Wohnung montiert ist,gehört dieser zum Sondereigentum.
Für das Sondereigentum ist der eingetragene Eigentümer im Grundbuch verantwortlich.
Der jeweilige Eigentümer ist in diesem Fall dann auch für die Reparatur oder Instandsetzung zuständig.
Oftmals hilft auch die Hausverwaltung,die für das Gesamtobjekt zuständig ist weiter.
In diesem Fall befürchte ich,dass ihr die Kosten tragen müsst.
- Goofys_GirlLv 5vor 1 Jahrzehnt
Das kommt drauf an:
- Habt ihr die Wohnung gemietet? Wohnt ihr in eurer Eigentumswohnung? Oder habt ihr eure Eigentumswohnung vermietet?
- Sitzt der Durchlauferhitzer in der Wohnung oder im Keller?
- Warum / wodurch ist der Durchlauferhitzer kaputt gegangen?
Wenn er in eurer Wohnung/gemieteten Wohnung sitz - Ihr.
Wenn er im Keller sitzt gegebenenfalls die Hausverwaltung (kommt auf den Grund des Defekts an).
Wenn es eure vermietete Wohnung ist die Mieter / Hausverwaltung / Ihr (kommt drauf an wer den Defekt verschuldet hat).