Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

PC vollständig Herunterfahren?

Hallo ,

nun...sein meiner letzten Frage erhielt ich nicht gerade viele und sinnvolle Antworten. Aber vieleicht läufts diesmal besser, weil ich nähere Informationen über mein Problem habe.

Nachdem ich das "Herunterfahr Button" angeklickt habe und der PC anzeigt,dass er runterfährt schaltet sich nur der Bildschirm aus und es ist eine Scheibe die aufhört zu drehen zu hören was die Festplatte ist. Der Rest des Systems wird komischerweise noch mit Strom versorgt. Lüfter, DVD Laufwerk, LED Lichter usw. sind noch voll in Betrieb.

Zwar hab ich gehört man sollte seinen PC nur so seltenst wie möglich ausschalten weil das hoch und runterfahren die Festplatte hoch beansprucht, dennoch

habe ich schon einiges versucht, ich war schon in der : Regedit, Systemsteuerung unter Energieoptionen, habe auf Systemfehler überprüft und habe Windows Updates durchgeführt.

Was könnte es sein? Ziel ist es dass alle Geräte im PC abgeschaltet werden nachdem der PC herunterfährt ohne, dass ich den Ein/Ausschaltknopf gedrückt halten muss.

Das Problem entstand am Donnerstag, ich wüsste wirklich nicht mehr an was ich falsch gerumgespielt haben könnte.

Um eine ausführliche Antwort wäre ich wirklich sehr dankbar :-)

Update:

Mein PC läuft unter dem Betriebsystem

Windows7 64bit

5 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Versuche mal das hier:

    Lösungsmöglichkeit 1 - Der umstrittene Windows XP Abmeldebildschirm

    Die neuartige Login und Logout Möglichkeiten wurden im Vergleich zu Windows 2000 komplett neu überarbeitet und wie viele Neuheiten hat auch diese Funktion ihre Kinderkrankheiten.

    So findet man einige Computer vor, welche wegen dem Abmeldebildschirm streiken und sich dadurch nicht herunterfahren lassen. Es ist daher einen Versuch wert auf die klassische An- und Abmeldetechnik zurückzugreifen. Und so geht´s:

    1. Klicken Sie nacheinander auf “Start” > “Systemsteuerung” und suchen Sie sich das Symbol “Benutzerkonten” aus.

    2. Ein neues Fenster tut sich vor ihren Augen auf in welchem Sie den Eintrag “Art der Benutzeranmeldung ändern” anwählen.

    3. Entfernen Sie per Klick das Häkchen vor “Willkommensseite verwenden” und bestätigen Sie die gemachten Änderungen mit “Option übernehmen”.

    Nach einem Neustart sollte ihr Computer, falls er auf diese Einstellungen allergisch war, korrekt und ordnungsgemäß herunterfahren. Sollten Sie an einem Netzwerk hängen oder DSL-Benutzer sein so kann es helfen ein Passwort zu vergeben, dass beim Anmelden eingegeben werden muss. So geht dem DSL-/Netzwerkadapter die Abmeldung aus dem Netz wesentlich unproblematischer vonstatten, als wenn kein Passwort eingetragen ist.

    Lösungsmöglichkeit 2 - Den geheimen Shutdownschalter aktivieren

    Wie sehr viele Einstellungen und Lösungen eines Problems befindet sich auch zum Thema “Hilfe, Windows fährt nicht herunter” eine geheime Einstellung in der Windows Registrierung. Diese gibt Windows den expliziten Befehl sich und den PC nach dem Klick auf “Herunterfahren” auch wirklich auszuschalten. So gehen Sie vor:

    1. Klicken Sie nacheinander auf “Start” und wählen Sie den Eintrag “Ausführen”. Sofort erscheint eine Befehlszeile, welche Sie geradezu einladet den Befehl “regedit” gefolgt von der Enter Betätigung einzugeben.

    2. Hangeln Sie sich jetzt durch den Ordnerdschungel “HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon” und klicken Sie in der rechten Fensterhälfte doppelt auf den Wert “PowerdownAfterShutdown”.

    3. Tragen Sie in das erscheinende Fenster den Wert “1” hinein und bestätigen Sie mit “OK”. Wie bei allen Registrierungseinstellungen müssen Sie jetzt den Computer neustarten und es nochmal mit dem Herunterfahren versuchen. Falls es wieder nicht geklappt hat sollten Sie sich keine Gedanken machen. Der Shutdownguide ist noch groß...

    Lösungsmöglichkeit 3 - Besitzer von Soundblaster Live! Soundkarten

    Falls Sie sich die durchwegs überzeugenden Soundblaster Live Karten gekauft haben, werden Sie neben der brillianten Tonqualität und dem tollen Funktionsumfang auch möglicherweise festgestellt haben, dass ihr Computer sich nach der Installation der Treiber nicht mehr ausschalten lässt. Sobald Windows nämlich einen Shutdown versucht kommen Meldungen über die Devldr.exe ins Haus, was das Herunterfahren verlängert und schließlich zum kompletten Aufhängen führt.

    Um das Problem zu lösen müssen Sie den neuesten Creative Labs Soundblaster Treiber von www.soundblaster.com installieren. Leider bringt ein Aktualisieren nicht die gewünschte Wirkung mit sich. Auch die komplette Deinstallation des alten Treibers und die Einrichtung des Neuen kann am Shutdownproblem nichts ausrichten. Sie müssen Windows XP komplett neuinstallieren und direkt nach dem ersten Start die aktuellsten Treiber aufspielen.

    Eine weitere Möglichkeit besteht darin die Datei Devldr.exe umzubenennen, was nur im abgesicherten Modus möglich ist.

    1. Drücken Sie deshab sofort nach dem Systemstart die Taste F8 und wählen Sie “Abgesicherter Modus”.

    2. Navigieren Sie nun über den Arbeitsplatz sofort nach “C:\WINDOWS\SYSTEM32” und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei “Devldr.exe”. Nachdem Sie nun “Umbenennen” ausgesucht haben können Sie den neuen Dateinamen “Devldrold.exe” einschreiben.

    3. Dank der Umbenennung ist es nun nicht mehr Möglich auf die erweiterten Funktionen der “LiveWare!” zuzugreifen, aber ihr PC fährt endlich dann runter, wenn Sie es möchten. Wenn es nicht funktioniert hat sollten Sie die Datei wieder so bennenen, wie Sie war.

    Lösungsmöglichkeit 4 - Windows XP erkennt ihre Hauptplatine nicht

    Einige Hauptplatinen (Motherboards) wie z.B. das Asus P2BF oder Gigayte GA6BXC- C wird von Windows XP nicht korrekt für die Energieverwaltung erkannt, welche direkt mit dem Herunterfahren zu tun.

    Das Aufspielen der aktuellen BIOS Version hilft in den meisten Fällen weiter. BIOS Versionen und die korrekten Anleitungen zu problemlosen Installation finden Sie auf den Seiten des Herstellers.

    Ach so, das mit denm "Herunterfahren belastet die Festplatte" ist etwas aus alten Tagen. Früher setzte n die Köpfe bei Platten-Stillstand in der sogenannten Landing-Zone gann innen auf der Festplatte auf, Bein Anfahren schliffen sie daher für ein paar Millisekunden auf der Festplatten-Oberfläche. Heutige Festplatten haben da einen andren Trick: Zuerst wird der Kamm mit den Köpfen ganz nach außen gefahren, Kunststoff-Keile hebe da dir Köpfe von der Festplatte ab und ein Magnet hält den Kopfträger in dieser Parkposition fest, wenn die Platte ausgeschaltet ist, erst dann wird der Spindelmotor abgeschaltet. Bein Einschalten fährt zunächst der Spidelmotor auf Nenndrehzahl, bevor die Köfe wieder über die Platte bewegt werden, über die flachen Kunststoff-Keile werden die dann auf das dünne Luftkissen, das die drehende Scheibe bildet abgesekt und schleifen so niemals auf der Platte, es sei denn, die Platte erfährt starke Erschütterungen, während sie im Betrieb ist. Abgeschaltet überlebt eine neuere Platte sogar einen Sturz vom Tisch, Alte Platten, die noch auf den Scheiben landeten waren dagegen dann Schrott.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Versuche mal folgendes:

    >Start>Systemsteuerung>Energieoptionen

    Hier klickst Du links auf" Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll".

    Hier wählst Du "Herunterfahren"!

  • vor 1 Jahrzehnt

    noch ne dumme frage: drückst du denn auch den herunterfahren button oder nur den stand-by button?

    (is mir bei nem freund früher immer passiert als vista rauskam, da der für mich als xp-nutzer irgendwie nach dem herunterfahren button aussah.)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    versuche es mal mit diesen hier, dazu gehst du auf eine freie fläche auf dem desktop und drückst auf die rechte maustaste, auf neu und dann auf verknüpfung, dort gibst du folgenden eintrag ein > C:\Windows\System32\SHUTDOWN.exe -s -t 00 -f < oder kopierst dir diesen und rein damit, der rest ist nur immer mit ok zubestätigen, es sollte jetzt auf dem bildschirm das shuthown sein, von da aus kannst du jetzt deinen rechner runterfahren und er sollte auch komplett aus sein bzw. aus gehen.

    m.f.g. robi

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    die Antwort steht

    http://www.supportnet.de/

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.