Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wann hat Gott Geburtstag? (Kinderfrage)?
Hallo,
ich bin im zweiten Jahr meiner Ausbildung zur Erzieherin.
Neulich fragte mich ein Kind: "Wir feiern das Gebutstag von Jesus und wann hat Gott Geburtstag?"
Ich war wirklich ratlos.
Wie würdest ihr diese Frage einem Kind beantworten?
@ ...
Ich bin selber Moslem, bin in einer kath. Einrichtung..
Ich habe in dem Augenblick als das KInd mich fragte, gesagt: "Ich glaube das weiß keiner so genau, den Gott ist schon immer da gewesen. Und wenn er einen Geburtstag hat, hat er es den Menschen noch nicht verraten."
Ich war mir aber irgednwie nicht sicher ob es richtig war. Deshalb habe ich in dieser Kategorie die Frage reingestellt.
Ich finde es nicht gut wenn ein Kind an Gott glaubt und die Erzieherin dem Kind gegenüber meint das es kein Gott gäbe.
Das ist nicht ihre Aufgabe! Das ist genauso wie wenn ein Kind an Gott nicht glaubt und die Erzieherin würde mit allen Mitteln versuchen das Kind zu überzeugen!!
37 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich würde dem Kind die einfache WAHRHEIT sagen , besonders in der Verantwortung als Erzieher !
Es gibt gar keinen "Gott" , mein Kind . Viele Leute glauben das einfach so , weil man das denen erzählt hat . Aber gar keiner hat jemals irgendeinen "Gott" gesehen oder irgendeinen "Gott" beweisen können . Viele behaupten einfach , das es so einen "Gott" geben soll , weil das in so einem ollen Buch steht .
Das steht wirklich in einem Buch geschrieben , aber muss es deshalb auch wahr sein ? Wenn Du in ein Buch schreiben würdest das Deine Mama drei Köpfe hat stimmte das schließlich auch nicht , obwohl das jetzt in einem Buch steht . Und mit den "Gott"-Büchern ist das genauso . Es gibt gar keinen "Gott" , mein Kind , alles nur Einbildung . Also kann irgendein "Gott" auch nicht Geburtstag haben . Weinl es eben keinen gibt , wie Du jetzt weißt . Und wenn irgendein Erwachsener Dir erzählen will , das es DOCH sowas wie irgendeinen "Gott" gäbe , dann soll der Dir den zeigen und das nicht nur einfach so behaupten .
Und Du wirst sehen , wie sich der Erwachsene dann rauszureden versucht und sogar verlanen wird , das Du glauben SOLLST . Der KANN gar keinen "Gott" vorzeigen , weil es KEINEN gibt .
Und wir feiern gar nicht einen "Jesus-Geburtstag" , das stimmt auch nicht .
Wir feiern das JUL-FEST , das ist ein Fest mitten im Winter , das Deine Vorfahren schon gefeiert haben . Die "Christen" haben das nur geklaut und behauptet , da wäre so ein "Jesus" geboren worden und der wäre der Sohn von so einem "Gott" gewesen .
Und da Du ja jetzt weißt , das es gar keinen "Gott" gibt , weißt Du nun auch was von solchen "Jesus"-Märchengeschichten zu halten ist .
Kannst wieder spielen gehen , jetzt weißt Du viel mehr als andere kinder , die sich was von solchen "Jesussen" und "Göttern" erzählen lassen , die es gar nicht gibt .
Als angehende Erzieherin trägst Du VERANTWORTUNG für die Dir anvertrauten Kinder .
BELÜGE SIE NICHT !
"Religion" ist heilbar -
man muss aber erst gar nicht daran erkranken .
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich würde es so erklären:
Gott hat auf seiner Geburtstagsfeier, vor lauter Freude das Universum geschaffen. Es war ein riesiges Feuerwerk und noch heute siehst du ja alle die Sterne funkeln. Da aber niemand das genaue Datum sich gemerkt hat, dürfen wir Gottes Geburtstag heute jeden Tag feiern. Immer dann, wenn wir Lust dazu verspüren, einen bestimmten Tag dafür müssen wir nicht beachten.
- vor 1 Jahrzehnt
Gott hat die Erde und die Menschen erschaffen ,und das war gaaaaanz lange bevor es Kalender gab in denen man es eintragen konnte!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Der Wortstamm von Gott ist sehr alt und ausschließlich im deutsch-germanischen Raum entstanden. Bezeichnungen sind mittelhochdeutsch, althochdeutsch got, gotisch guth, englisch god, schwedisch Gud. Sämtliche Bezeichnungen gehen auf das germanische *guda- „Gott“ (Anruf) zurück, welches ursprünglich sächliches Geschlecht hatte, weil es männliche und weibliche Gottheiten zusammenfasste. Nach der Christianisierung wurde das Wort umgedeutet und im gesamten germanischen Sprachbereich als Bezeichnung des − meist als männlich empfundenen − jüdisch-christlichen Gottes YAMAHA (hebräisch ימאהה) verwendet. Seitdem wird es nur grammatisch männlich benutzt.
Für die Herkunft des germanischen Wortes wird davon ausgegangen, dass der Begriff aus dem substantivierten zweiten Partizip des Indogermanischen *ghuto-m der Verbalwurzel *ghau „(an)rufen“ entstanden ist. Nach dieser These wäre Gott das (durch Zauberwort) angerufene Wesen. Weiter kann es auf die indogermanische Wurzel *gheu- „gießen“ zurück geführt werden, wonach Gott als „das, dem (mit) Trankopfer geopfert wird“ zu verstehen wäre. Kluges Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache bestärkt den Punkt der Ableitung von Gießen bzw. Trankopfer durch Vergleich zum Awestischen, Altindischen. Im Vergleich der indogermanischen Sprachen gegenüber den z. B. semitischen Sprachen besteht ein Unterschied in der Bedeutung und Herkunft des Begriffes Gott, was u.a. Auswirkungen auf die abendländisch-christliche Theologie hatte, welche den Terminus besetzte und in der Auseinandersetzung mit der ursprünglichen Religion nutzte.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Atilla_CompanyLv 4vor 1 Jahrzehnt
sag ihm ehrlich wo der Hammer hängt , Gott hat kein Geburtstag sag ihm auch das Jesus nicht
Gottes Sohn ist ;)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
wenn du das erst meinste was du gesagt hast bist in kufr (unglaube) gefallen geworden den du darfst nicht daran zweifeln das Allah ohne Anfang existiert
"Ich glaube das weiß keiner so genau, den Gott ist schon immer da gewesen. Und wenn er einen Geburtstag hat, hat er es den Menschen noch nicht verraten." ich meine den zweiten satz der erste ist richtig Allah gibts ohne Anfang und ohne ende doch der zweite ist kufr(unglaube)
@Schwester Friedensstifter
viele Muslime feiern den Mawlid al Nabi (Geburtstag des Propheten Muhammad salla allahu alayhi wa salam)
dieses jahr ist er am 26. Februar 2010
der beweiß das es erlaubt ist ist dieser Hadithe des Propheten salla allahu alayhi wa salam
Derjenige, der eine gute
Neuerung in den Islam einführt, erhält die
Belohnung dafür und zusätzliche Belohnung
dafür, wenn andere nach dieser Neuerung
handeln, ohne dass von ihrer Belohnung
etwas wegfällt.
überliefert von Imam Muslim radiya allahu anhu
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Gott gab es schon immer,deshalb hat er auch kein Geburtsdatum
- einsamer WolfLv 4vor 1 Jahrzehnt
Alle Götter sind eins. Und das Eine feiert jede sekunde, jede Minute und jeden Tag seine gesamte Existenz
- avalonLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich bin zwar der meinung ,dass Religion weder in der Schule,noch im Kindergarten etwas zu suchen hat,aber die Frage dieses Kindes steht ja offentsichtlich im Raume.
Deine eigene Einstellung verrätst Du uns nicht,aber da Du Auszubildende bist,wäre es sinnvoll,Dich nicht mit obergläubigen Eltern oder Vorgesetzten anzulegen.
So würde ich ganz moderat sagen,dass niemand sicher sein könne,dass es einen Gott gebe,und man deshalb schon gar keinen Geburtstag wisse.Allerdings könne man sich einen ausdenken,wenn man es möchte.
Knallhart mit einer Nichtexistenz zu konfrontieren fände ich bei einem Kindergartenkind,dessen Kindergärtnerin ich bin ziehmlich problematisch.
Aber diesen Bibel-und Christenquatsch zu bedienen ,finde ich auch nicht richtig.
Obwohl @Loki in gewisser Weise Recht hat.Kaum ein Kind,oder auch Erwachsener weiß,dass Weihnachten das christlich übergefärbte heidnische Fest der Wintersonnenwende ist.Trauig eigentlich....
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
am 24. Dezember !!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hat keinen Geburtstag. Er ist nicht geboren.