Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Visum in USA abgelaufen!!! Trotzdem noch in den Staaten! Was nun?
Hallo,
also, mein Bruder ist schon seit ende 2006 in den USA! In Florida!
Sein Visum ist mit Sicherheit schon seit über einem Jahr fällig. Zwar weiß ich so nicht, ob er einen Arbeits- oder Touristenvisum hatte, aber auf jeden Fall, ist er (mittlerweile) illegal dort.
Er hat nun Angst, dass er erwischt wird, und in den Knast kommt, oder sowas in der Art.
Könnte er, wenn er nach Deutschland zurück kommen wolle, einfach zum Flughafen, und wieder nach Deutschland, oder hätte er dann Stress mit den Behörden? und wenn Stress, dann... welche Folgen hätte es?
Und, gibt es sowas wie eine Sperre, dass er nicht mehr hin kann, nach einer bestimmten weile?
Oder, kann er sich dort irgendwie die Staatsangehörigkeit , oder was es sein mag, sich holen?
um schnelle Antworten wäre ich erfreut.
Freundliche Grüße
13 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Nein er muss keine angst haben im schlimmsten Fall wird er wieder nach Deutschland abgeschoben er soll einmal mal bei der Deutschland Botschaft oder Konsulat vorbei schauen und einen guten Grund nennen warum er so lange nicht sein Visum verlaengert hat alles laesst sich wieder einkriegen
MfG
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Da sind die Amis sehr genau - ein Kollege mit einem Arbeitsvisum wurde anonym angeschwärzt, als es abgelaufen war; ein Tag später stand Immigration Service vor seiner Tür. Obwohl er ein festes Arbeitsverhältnis hatte und sein Projekt kurz vor dem Abschluss stand, seine sehr bekannte Firma ihm einen Anwalt gestellt hat und sogar Kaution stellen wollte, waren die Behörden unerbittlich: man gab ihm 2 Tage, um das Land zu verlassen.
Am unauffälligsten geht die Ausreise über Mexiko - da wird absolut nicht kontrolliert.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Na also mit einer Staatsangehörigkeit ist das nich mla aber eben so...
Das ist ein Prozess der normalerweise über ein Jahr dauert...
Wenn er im Normalfall nach Deutschland zurück fliegt, würden Sie im Flughafen, dass formell "wir schieben Sie jetzt nach Deutschland ab" sagen und keine Probleme machen...
Abbeeerrr bei den Amis weis man nie...
KIch würd kurz mal bei der Botschaft/ einem Konsulat anrufen.
Zur Not muss er dann über eine Deutsche Vertretung nach Deutschland zurück :)
Gru´Ã
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich kenn mich rechtlich nicht aus und ich kenne auch niemanden, der diesen Fall persönlich hatte - Aber (gibt ja immer ein Aber)... Er sollte gut planen, wie er vorgehen will, denn fällt er bei der Ausreise oder sonst irgendwie den Behörden auf, dann bekommt er eine Akte, in der steht, dass man ihn als 'bindungslos' und an einer 'illegalen' Bleibe interessiert einstuft. Und dann kann er so gut wie vergessen, dass er eine Green Card bekommen könnte, ein Arbeits-, sogar ein Touristenvisum, etc..
Darum fand ich die Idee mit der unauffälligen Ausreise nach Canada gut. So hält er sich unauffällig und mit ein bissel Glück kann er sich später rausreden, dass er schon früher ausgereist war oder so. Man muss sich ja nicht eine lebenslange Einreisesperre einhandeln, er ist ja kein Schwerverbrecher oder so ^^...
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ganz einfach;
Ticket kaufen und ab zum Flughafen! Einreisezettel (egal wie alt) an die Airline geben und fliegen!
Allerdings; Bei einer erneuten Einreise kann es Probleme geben! Denn nach dem Abflug Richtung Deutschland werden die Daten eingegeben und das Thema "illegal" wird interessant. Es passiert Nichts - auÃer eben bei einem erneuten Einreiseversuch! Aufpassen. Aber ausreisen geht allemal.
- DR EisendrahtLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ilegale sind für die US Wirtschaft anscheinend unverzichtbar. Trifft wohl nicht nur für Latinos zu!?
- RudiLv 4vor 1 Jahrzehnt
Also meiner Meinung nach ist fact daà er sich ohne gültiges Visum illegal in den Staaten aufhält.Oder? Diese Sache nun wird früher oder später offiziell geregelt - in jedem Fall.Damit es für ihn nicht noch schlimmer wird sollte er sich auf jeden Fall mit einer deutschen Vertretung in Verbindung setzen so schnell wie möglich.Denn ich denke - wenn er mal polizeilich aufgegriffen wird wandert er als illegaler so oder so in den Knast.Egal ob deutscher oder nicht.Als Erwachsener sollte man sich sein tun und handeln vorher überlegen und nicht hinterher heulen.
- vor 1 Jahrzehnt
Wenn er einfach zum Flughafen geht, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit auffallen. Wenn er das tut, hat er Ãrger. In das Gefängnis wird er aller Wahrscheinlichkeit nicht kommen, aber für ein paar Stunden oder Tage schon, d.h. seinen gebuchten Flug hat er dann los. SchluÃendlich wird er dann abgeschoben - auf seine Kosten. Wenn er kein Geld hat, streckt es die deutsche Botschaft vor. Aber zu Hause muà er es dann zurückzahlen. AuÃerdem kommt er dann so gut wie nie mehr legal in die USA. Da sind sie wirklich äuÃerst kleinlich. Die Chancen, eine Green-Card als Illegaler zu bekommen, sind ebenfalls gleich null.
Insofern würde ich dem Vorposter beipflichten und via Kanada ausreisen, da wird, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, kaum kontrolliert und schon gar nicht bei der Ausreise aus den USA. Er hat dann allerdings trotzdem das Problem, daà er irgendwo in einer Datenbank als "nicht ausgereist" steht. Bei einer Wiedereinreise wäre ich an seiner Stelle dann auch höchst vorsichtig.
Dieses Problem dürfte aber lösbar sein. Das kann man mit der Botschaft der USA hier bearbeiten; da kann er nachfragen und im Zweifelsfall angeben, daà er rechtzeitig ausgereist ist, z.B. über Kanada...
- Mike MLv 7vor 1 Jahrzehnt
Die ganzen rechtlichen Aspekte kenne ich nicht/kann ich nicht beantworten.
Aber Ausreise von den USA nach Canada ist ziemlich easy, kaum Kontrollen und dann kann er von Canada aus nach D zurück fliegen.
Vielleicht macht es ja Sinn, wenn er danach von Deutschland aus eine Verlängerung des Visums beantragt...
- vor 1 Jahrzehnt
Weshalb hat er sich mit seinem Problem bisher nicht an die Deutsche Botschaft vor Ort gewandt? Die sind IN SEINEM INTERESSE dort. Ãber "heimliche" Ausreise etc. würde ich lieber erst einmal nicht nachdenken, das geht garantiert schief, und dann hat er mehr Ãrger als alles andere.