Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

lackierte kommode abbeizen im winter-zu kalt?

hallo,

ich wollte eine alte, weiß lackierte kommode abbeizen.Nun frage ich mich allerdings, ob es im winter zu kalt ist um mit Abbeizer zu arbeiten.Dort wo sie nun steht ist es ziemlich kalt....

meint ihr das geht trotz dieser eisigen temperaturen trotzdem?

Danke für eure antworten!:-)x

7 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Eine lackierte Kommode abbeizen? Wäre es nicht besser, die gleich abzuschleifen...?

    Abbeizen ist meines Wissens nicht von der Temperatur abhängig. Allerdings sollte das Mittel dazu nicht einfrieren oder durch die Temperatur die Konsistenz ändern, weder vorher noch am Möbelstück. Unter der Voraussetzung kannst Du arbeiten, wenn es für Dich angenehm ist zum Arbeiten. Ich selbst würde allerdings warten, bis das Arbeiten auch ohne Jacke angenehm ist und man beim Schwitzen nicht gleich eine Erkältung riskiert.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Warum muss es im Winter sein? Es müsste funktionieren, aber machen würde ich es jetzt nicht.

    Gruß

    Franky

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn es zu kalt ist geht von der exothermen Reaktion des Abbeizers sehr viel verloren und kann das geplante Ziel verfehlen. Ich würde hier vielleicht der Verwendung einer Heißluftpistole den Vorzug geben.

    In den meisten Baumärkten gibt es auch Mietstationen die diese kostengünstig vermeiten. Ich verwende besonders für hochwertigere Möbel die Steinel HG 3000 SEL die in zwei Schaltstufen, vier Gebläsestufen und 15 Temperaturregelungsstufen von 50 bis 600 Grad einstellbar ist. In Profilen schmelze ich den alten Lack an und lasse ihn wieder leicht abkühlen um ihn das mit einem Nylonstripper zu entfernen, ist zwar der etwas aufwendigere Weg. Die meisten Abbeizer arbeiten mit einigen eher bedenklichen Chemikalien, und auch wenn viele behaupten das wäre ungefährlich ich habe mal eine Vitrine abgebeizt die noch Monate danach stank wie eine Chemiefabrik.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja habe ich auch schon gemacht,das geht keine Panik

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Bringe sie in einen Betrieb der abbeizt. Du hast weder das Wärmeproblem, doch das Problem, dass Du sehr gut entlüften musst - bei dieser Kälte. Die Betrieb arbeiten meist gut und schnell. Mit der Nachbearbeitung hast Du noch genug zu tun

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich denke das dürfte kein Problem sein...

    Ich weiß allerdings nur dass es nicht gegen stralende Sommer-Mittags-Hitze hat...

    ich wünsche dir trotzdem viel Spaß und gutes gelingen:)

  • vor 1 Jahrzehnt

    wenn der Raum nicht beheizt ist ist es zu kalt.

    Warte bis es wärmer wird, auch der Abbeizer hat Vorschriften bezüglich der Verarbeitungstemperatur.

    Lesen sie die Packungsbeilage oder fragen sie ihren Arzt oder Apotheker!!!!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.