Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Entstehung des Christentums von Jesus bis zum ersten Papst? Zeittafel, Übersicht,Link?
Ich brauche Informationen über die Entstehung des Papsttums. Eine Übersicht über die Wichtigsten Geschehnisse oder eine gute Internetseit wäre schon ganz toll!
Vielen dank schonmal im Voraus!
12 Antworten
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Zeit-und Ãberlieferungstafeln sind Urkunden und Geschichtsverfälschungen damit die Kirche erst wo werden konnte wie wir sie kennen.
- erhardgrLv 7vor 1 Jahrzehnt
Nur zur Ergänzung von wikipedia:
Petrus war historisch Gemeindeleiter in Antiochien, nicht in Rom.
Dass er aber in Rom war und ermordet wurde während der Verfolgung durch Kaiser Nero, zusammen mit Paulus, ist zwar nicht bewiesen, aber nicht völlig auszuschlieÃen.
Die "Papstliste", die mit Petrus, Linus, Clitus (Anaclet) beginnt, ist aber mit Sicherheit als Fiktion aus späterer Zeit (3. Jhd.) zu betrachten.
- DR EisendrahtLv 7vor 1 Jahrzehnt
Der Papst ist sowas wie der Bundestagspräsident der Konzilien gewesen. Bis er die Macht, die er hatte gerochen - und angefangen hat, sie zu miÃbrauchen.... bis heute.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- GalaxisLv 6vor 1 Jahrzehnt
Dazu kann ich nur sagen, dass Petrus kein Papst war, obwohl die katholische Kirche das nachträglich so umgedeutet hat, um ihr Papsttum damit zu legitimieren. In Wirklichkeit war Petrus ein Bruder wie alle anderen auch, und er hielt sich an das, was Jesus ihm und den anderen Jüngern gesagt hatte:
(Mat. 23:8-10) Ihr aber, laÃt euch nicht Rabbi nennen, denn e i n e r ist euer Lehrer, während ihr alle Brüder seid. 9 Des weiteren nennt niemand auf der Erde euren Vater, denn e i n e r ist euer Vater, der himmlische. 10 Auch laÃt euch nicht ‚Führer‘ nennen, denn e i n e r ist euer Führer, der Christus.
-------
Nachtrag: Ich verstehe nicht, warum man @Sarnia DR gibt, ihre Antwort ist sachlich und fundiert.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Jesus hat keine Kirche gegründet.Ãlteste Textfragmente des sogenannten NT sind aus 3 Jh. Auch zum Papsttum ist bis 200 Jh. nichts zu sichern.
Liste
- Sarnia43Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Der Papst ist nach römisch-katholischer Auffassung Nachfolger des Apostels Petrus, der als erster Bischof von Rom angesehen wird. Sein legendärer Märtyrertod unter Nero ist historisch genauso wenig nachweisbar wie seine Anwesenheit in Rom überhaupt, hat jedoch eine gewisse Wahrscheinlichkeit für sich.
Umstritten ist, ob der 1. Clemensbrief aus dem Jahre 98 bereits eine Vorrangstellung der Gemeinde von Rom dokumentiert oder als brüderliche Ermahnung unter Gleichberechtigten anzusehen ist. In diesem Brief an die Gemeinde von Korinth fordert der damalige Bischof von Rom, Clemens, von den Korinthern die Wiedereinsetzung von abgesetzten Presbytern. Er nimmt Bezug auf das Martyrium der Apostel Petrus und Paulus in Rom.
Seit dem 4. Jahrhundert beansprucht der römische Bischof für sich eine Vorrangstellung unter den christlichen Bischöfen, die jedoch nur in der westlichen Kirche durchgesetzt wurde. Die erste bekannte Verbindung des Titels „Papst“ mit dem Bischof Roms findet sich aus der Zeit des Marcellinus († 304), der in der Grabinschrift des Diakons Severus so bezeichnet wird. Bischof Siricius von Rom 385 bis 399 bezeichnete sich als Erster als papa, als ausschlieÃliche Amtsbezeichnung für den Bischof von Rom wird der Begriff von Gregor I. (Amtszeit 590 bis 604) gesetzlich festgeschrieben.
Vorher ab dem 3. Jahrhundert war der Papsttitel eine Ehrenbezeichnung für Bischöfe, Patriarchen und Ãbte vor allem im Orient – da die koptische Kirche bereits seit dem Konzil von Chalcedon 451 vor Gregor nicht mehr zur gleichen Kirche wie die lateinische gehört, führt ihr Oberhaupt bis heute ebenfalls den Titel Papst (siehe Liste der koptischen Päpste).
In den ersten Jahrhunderten des Christentums entstanden zahlreiche Bistümer, die von Bischöfen als oberste Priester regiert wurden. Im 4. und 5. Jahrhundert wurden namentlich den Bischöfen von Konstantinopel, Antiochia, Jerusalem, Alexandria und Rom eine besondere Stellung zuerkannt. Leo der GroÃe, von 440 bis 461 Bischof von Rom, wurde der erste Patriarch von Rom und seitdem führt der Papst die Bezeichnung „Pontifex Maximus“, die bis zu Kaiser Gratian der römische Kaiser als oberster römischer Priester trug. Mögliche Etymologien für diese Bezeichnung sind unter anderem: Oberster Brückenbauer oder Pfadbahner. Er sieht sich seitdem als Stellvertreter Christi. Unter Papst Leo I. wuchs neben der geistlichen auch die politische Autorität des römischen Bischofs. Der Papst wurde zum mächtigsten Kirchenfürsten des Abendlandes.
Quelle(n): wikipedia - was sonst - heuberka1980Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Schau doch mal bei wiki: de.wikipedia.org/.../Zeittafel_Geschichte_des_Christentums
- G.R.Lv 4vor 1 Jahrzehnt
"Aber Jesus rief sie zu sich und sprach: Ihr wisst, dass die Herrscher der Nationen den Herrn über sie spielen und die GroÃen Gewalt über sie ausüben. Unter euch ist es nicht so, sondern wer immer unter euch groà werden will, soll eurer Diener sein, und wer immer unter euch der Erste sein will, soll euer Sklave sein" (Matthäus 20:25-27) dann kann man fragen, erfüllt der Papst diese Wörter? ist er ein Sklave?
Jesus hat überhaupt nicht über einen Papst gesprochen...