Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Ab 2010 Gebühr für Wartezimmerbenutzung ?

Bei vielen Kunden-Hotlines verdienen die Unternehmen

gutes Geld, weil sie auch die Zeit abrechnen, in der

sich ihre Kunden in den Warteschleifen wartend

vergügen.

Das hat deutsche Ärzte auf die zündende Idee gebracht !!

Nachdem sie schon das sympath. Tier IGel erfunden

haben, um Patienten viele Euros aus den Taschen

zu locken, stellt sich jetzt die Frage, wie sie das

kärgliche Arzt-Einkommen weiter aufbessern

können.

Und so soll analog der Wartezeit-Berechnung in den

Kunden-Hotlines nun auch für die Benutzung der

Wartezimmer eine Gebühr erhoben werden.

So soll das Warten auf den Arzttermin lohnender

werden - für den Patienten, weil er erwartungsfroh

wartet, welche Klagen über seine Armut der

Arzt heute wieder hat ... und für den Arzt, weil

es sich endlich rechnet, dass er einen Raum

nur für Patienten vorhält.

Was meint Ihr, wieviel Benutzungsgebühr wäre angemessen ??

Update:

N A C H T R A G :

Ist ja schon interessant - kaum einer

regt sich besonders auf . Offensichtlich

sind dem Menschen noch belastbarer -

mit unsinnigen Gebühren und An-

forderungen.

Ich hätte ja gedacht, mein Ansatz

einer Satire, in der Ärzte sogar

für die von ihnen verursachte

Wartezeit Gebühren verlangen,

ist so absurd, dass dies kein

Mensch glaubt.

Aber weit gefehlt ... bis auf einen

User hat niemand gezweifelt,

dass so eine Gebühr kommen

könnte ....

... ist ja irgendwie erschütternd

16 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Erschütternd ist was Anderes . . . Es sind deine Visionen! ;-)

    Vermutlich bist du dir nicht so recht bewusst, welchen Zusammenhang du mit dieser Frage provozierst.

    Vor 46 Jahren wurde der Film gedreht:

    „Wartezimmer zum Jenseits“ . . .

    Und der basiert auf dem Buch (Thriller):

    "Pay or Die" ("Zahle oder stirb") von James Hadley Chase

    Also . . . ein wenig übertrieben find ich’s schon, das auf die aktuelle Misere im Gesundheitswesen zu übertragen . . .

    . . . hintergründig anzudeuten, bei Zahlungsunfähigkeit oder -unwilligkeit gäbe es nur die e i n e Alternative, das endgültige Aus . . . *grinsschelmisch*

    Bei aller Kritik . . . wir stehen zwar am Abgrund . . . aber so schnell kommen wir nun doch nicht d e n entscheidenden Schritt weiter . . . *lol*

  • Also ich bin ja mal gespannt, was sich dann bei meinem Arzt ändert. Z.Zt. gibt es für lau: Dezente Hintergrundmusik, Wasserspender, Zeitschriften, nettes Personal und einen immer gut gelaunten Arzt, von dem sich manche griesgrämigen Patienten eine Scheibe abschneiden können. Ich glaube, der kennt das Wort "klagen" gar nicht.

    So, also bei Wartezimmerbenutzungsgebühren muss mindestens noch ein Kaffee, ein Raumduft und eine Fußmassage drin sein.

    *fg*

  • vor 1 Jahrzehnt

    Sehen wir das Ganze mal realistisch. Wenn ich die Möglichkeit hätte, direkt in die Praxis geleitet zu werden, würde ich diese wählen. Es sollte doch nicht mein Problem sein, dass das Zeitmanagement des Arztes nur unzureichend sein kann. Ganz im Gegenteil, ich würde mir eher Gedanken über eine Pönale machen - für zu spät erbrachte Leistungen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ist eine gute Idee. Die meisten Ärzte werden aber diese Gebühr nicht erheben, sondern Wischlappen und ähnliches verteilen. Körperliche Betätigung durch Saubermachen ist sehr gesund und dient ausschließlich dem Heilungsprozess. Außerdem braucht man dann kein Geld mehr für einen teuren Reinigungsdienst.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn wir für verlorene Zeit auch noch Geld bezahlen sollen, frage ich mich wo das alles noch hinführen soll.Die Ärzte haben Vorgaben in denen die Patienten binnen 7 Minuten abgefertigt werden sollen damit das Budgett stimmt. Wenn ich eine Stunde im Wartezimmer sitze kann ich diese Stunde auch in Rechnung stellen. Vielleicht müssen wir demnächst im Supermarkt auch noch Wegegeld bezahlen.

    Quelle(n): Ein Arzt meines Vertrauens
  • vor 1 Jahrzehnt

    ich stimme zu,daß die meisten,die allermeisten IGEL angebote völlig überflüssig sind.

    Das mit der Wartezimmmergebühr ist gut erfunden.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das ist ja wohl eine unglaubliche Frechheit was in Deutschland schon wieder abgeht??!!!Jeder Patient hat nicht langer als 5 Minuten beim Arzt und dann soll er auch noch dafür extra zahlen das er warten muss damit er endlich ran kommt.Auch wenn man einen termin hat muss man manchmal noch ne halbe Stunde warten will er dann auch noch ne Gebühr dafür das er zu langsam ist oder was?Ich würde dann draußen warten oder nach neben an ins Café gehen.Die Schwester kann mich ja dann holen kommen wenn ich dran bin.Zum Glück bin ich vor 10 Jahren ausgewandert aus dem Abzockerland Germany.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das Wartezimmer gar nicht benutzen,sondern erst auf die vereinbarte Zeit beim Arzt erscheinen.Sollte der Arzt noch nicht bereit sein einfach beim Empfang stehen bleiben!!!!!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich denke nicht,das dass der richtige Weg ist.Wir kennen doch das Verhalten der Menschen aus den Reaktionen der Fersehwerbung,Einschaltquoten etc.

    Ich würde mit einem gänzlich anderen Marketingplan aufwarten.

    eine Webcam ins Wartezimmer, interaktive Beteiligung der Zuschauer, wer am meisten stöhnt oder klagt, kommt als nächster.Die Diagnose wird gekoppelt mit einem Gewinnspiel,evtl auch mit Joker.

    Pharmaindistrie zahlt durch Werbung und Patienten werden kostenlos behandelt.Krankenkassen werden entlastet.Das Publikum entscheidet über den nächsten Termin.

    Der Privatpatient hat natürlich weiterhin seine Termine dann wann es ihm genehm ist. Zu recht, er bezahlt letztendlich für die Leistung auch durch seine KK erheblich mehr.

    Also Kassenpatienten,bereitet euch vor.

    Gruß vom Paten

  • kurt j
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    ja okay dann sollte man aber auch den zeitfaktor anrechnen in minuten, damit man verwaltungs gebühr für die Berechnung der Wartezeiten einführen kann, zudem warum rufst du die teuren kundenhotline an, du kannst ja auch ein mail schicken wenn du fragen hast, es liegt doch immer noch in deiner hand ob die mit den kundenhotlines dein sauer verdientes geld kassieren.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.