Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wenn Sachsenring den Trabant 601 noch herstellen würde, wie teuer wer der Heute neu Beim Trabant Händler?
11 Antworten
- KlausLv 7vor 1 Jahrzehnt
Der würde so nicht mehr gebaut, der hätte heute z.B. einen geregelten 3 Wege Katalysator und viele Extras gegen Aufpreis.
@Klaus
Das Auto für 3.000 € wird so viel ich weià in Indien gebaut.
- KlausLv 6vor 1 Jahrzehnt
In China wird ein ähnlich "primitives Automobil" gebaut.
Das liegt so bei knapp 3.000 €.
In Deutschland bekommt so etwas keine Zulassung.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vwdoka01Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Er würde nach den neuen Sicherheitsbestimmungen gebaut werden.
Realistisch würde ich sagen : 4700-5500 €..
Als Zweitakter könnte er sogar eine Umweltplakette bekommen :-)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Der ist unbezahlbar - deswegen hat ja Sachsenring doch zu gemacht weil keiner den Wagen bezahlen konnte.
Quelle(n): Es weiss doch jedes Kind das Trabant besser ist wie Maibach. - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Man kann wohl davon ausgehen, dass er kaum günstiger angeboten werden könnte als ein Dacia Logan, also um die 6000 € Basispreis. Und dafür würde ihn kein Mensch kaufen.
- vor 1 Jahrzehnt
MotorenmäÃig sehe ich kein Problem, da damals die letzte Serie des Trabbi, schon mit dem Motor des VW-Polo ausgestattet wurde.
Sachsenring würde wahrscheinlich zum VW- Konzern gehören, wenn noch Autos gebaut würden
der Trabbi müÃte nach deutschen Sicherheitsbestimmungen, und auf hohen Lohnniveau produziert werden,
preislich würde ich den Trabbi jetzt bei ca. 9000 € ansetzen (Preisniveau VW Fox)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Etwa 500 Euro.
ff
- vor 1 Jahrzehnt
Da würde ich jetzt einfach mal beim "Grünen Punkt" nachfragen, es geht später schlieÃlich um die Entsorgung von ca. 200 Kg "Plastikmüll". ;-)