Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Politik & VerwaltungInternationale Organisationen · vor 1 Jahrzehnt

EU Beitritt der Türkei Ja oder Nein ? Mal unabhängig davon, dass der größte Teil der Türkei in Asien liegt.?

Wie ist Eure Meinung, mit Begründung wäre toll.

25 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Richtig erkannt, der größte Teil samt Hauptstadt liegt in Asien. Also kommt ein EU-Beitritt nicht in Frage.

    Weitere Aspekte, die dagegen sprechen: es wäre wirtschaftlich unklug, die Türkei in die EU zu lassen, der türkische Staat schafft noch nicht einmal die eigene Einheit zwischen Türken, Kurden und Armenier (Unterdrückung, Folter, Mord, Korruption).

  • vor 1 Jahrzehnt

    Sie sollen sich an die vorgeschriebenen Normen halten, dann funzt das auch. Und nicht: wir tun, was wir wollen und ihr tut, was wir wollen. Liebe Türkei - so geht dat nunmal nich.....

    LG, schwimmbux

  • vor 1 Jahrzehnt

    NEIN und .

    ach so Begründung ........die EU müsste soviele Subventionen an die Türkei bezahlen dass sie Bankrott ging und wir als grösster Einzahler mit !

  • vor 1 Jahrzehnt

    NEIN

    http://www.youtube.com/watch?v=CbfD_4dmxFM

    Aber wie sagte der türk. Ministerpräsident Erdogan einmal :

    "Demokratie benutzt mann wie eine Straßenbahn ... wenn mann am Ziel ist steigt mann aus."

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Türkei, Island... Was soll der Erweiterungswahnsinn? Ich denke, daß mit dem Lissabon-Vertrag die Demokratie ausgehebelt wird, immer mehr Regierungen und Wirtschaftsverbände weichen die immer steigende Zahl der Wähler auf.Das EU-Parlament darf ja Gesetzesentwürfe vorbringen, die Kommission, in der die Lobbyisten sitzen (Vertragsparagraphen für freien Finanzverkehr und "modernisieren" des Militärs ( ab § 70), ist keine Demokratisierung, wie die Politiker dem Volke weiß machen möchte, es ist der Einstieg in eine "Kastenpolitik"! Wirtschaftsbosse bringen Wirtschaftsbosse, Politiker bringen Politiker. (Bsp. von der Leyen (Tochter des korrupten Ministerpräsidenten Niedersachsen Albrecht, die Strauß-Sippschaft , viel Spaß machen Hohenzollern und Bismarckerben). Hier in Frankreich: Sarko und sein Sohn, ein Skandal jagt den Nächsten!

    Nichts gegen die Türkei, nichts gegen Island, nichts gegen die EU, aber was die Politik daraus macht ist die Entmündigung des Menschen, was hätte man doch erreichen können... Was hat man erreicht?

    (Der größte Teil der Türkei war ja byzantinisch, erst Sultan Mehmet II 1452 brachte dem Byzantinischen Kaiserreich das Ende,)

    Das eigentliche Ende ist aber 1095 im Vorfeld von Peter von Amiens, ausgerufen von Pabst Urban II in Clermont erfolgt.

    An alle Kritiker islamischen Aufbegehrens: Noch sind nicht ein Bruchteil an Menschen durch Metzeleien, Terroranschlägen gestorben wie in den Christianisierungen zwischen 1510 und 1520 n. Chr.

    Aber wie so oft: erst Bildung, dann Meinung!

    Der Islam ist eine tolerante Religion, ich bin evangelisch!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ich sage nein, kein beitritt

    die türkei würde eine menge probleme mitbringen, zusätzlich zu denen, die wir schon haben.

    mit einem angenommenen beitritt der türkei würden sich die außengrenzen der eu zum iran und zu syrien hin verschieben, kann mir nicht vorstellen, daß die eu das will.

    die türkei würde zusätzlich zu den o.a. problemen eine europafremde religion mitbringen,

  • W H
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Türkei bracht nicht mehr beitreten. Europa wird von Türken unterwandert. Moscheen stehen schon genug hier demnächst eine neue, schöner als der Kölner Dom.

    Wir haben ein Deutsches Baurecht wo Beamten beim Hausbau alles vorschreiben. Warum werden Muschen hier in Deutschland überhaupt genehmigt.

    Beten können unsere lieben Türken auch un einem Europäischen - Bau oder Kirche.

    Eine kluge Entscheidung trafen die Schweizer Bürger.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das wäre unser Untergang!

    Demnächst kommt noch China in die EU. Entwicklungs Hilfe bekommen die ja noch.

    Gruß

    Gordo_Mainz

  • vor 1 Jahrzehnt

    Erst einmal ist Eurasien EIN Kontinent und die Trennungslinie willkürlich. Tatsächlich bildet die Türkei das Faltungs-Gebiet wo der Europäische Teil Eurasiens auf die Abbruchkante der Afrikanischen Platte trifft. Daher prägt der Computerhandel den Begriff EMEA=Europe Middle-East Africa. Jüngste Forschungen haben ergeben, dass die Hethiter eine Art Englisch sprachen.

    Unsere ganze Kultur ist durch und durch Mediterran. Das geht von den Maghreb-Staaten über Ägypten, Israel, Libanon zur Türkei und nördlich die heutigen EU-Staaten plus das ehemalige Jugoslawien.

    Sinn macht es auch, das ganze strategisch zu sehen. Okay, mit der Türkei hätte die EU Außen-grenzen mit Syrien, Irak und Iran. Doch näher kämen uns diese Staaten nicht. Doch der Terror käme uns näher, wenn die EU-Beitrittsverhandlungen scheitern und die Türkei sich dafür dem Islamismus zuwendet. Heute ist die Türkei als Nato-Staat DAS Bollwerk im Osten. Wenn die Türken verbündet mit den Arabern wären, hätten wir die Gewalt direkt vor der Haustür. Wenn schon Nato-Staat, dann auch EU-Mitglied.

    Wie verlogen die Diskussion ist, zeigt der Sport. Hier war und ist die Türkei stets für Europa angetreten und wird es auch in Zukunft tun. Selbst Israel ist in der UEFA.

    Teils sind die Bedenken gegen die Türkei irrational, teils erinnert es noch an die alte Rivalität zwischen Venedig und Byzanz. Auch die Türken müssen nachbessern, ihre Demokratie verdient den Namen nicht. Doch die meisten EU-Mitglieder haben sich erst NACH dem Beitritt zum Besseren gewandelt. Rumänien scheint erst jetzt, Jahre nach der Vollmitgliedschaft aufzuwachen. Geben wir der Türkei eine Chance.

  • Wilken
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Für die EU ist es von Vorteil eine direkte Verbindung zu den Nah-Ost-Märkten zu haben. Aber noch hapert es gewaltig mit dem Menschenrechten, demokratischen Strukturen und freie Glaubensausübung. Solange dies nicht sichergestellt ist, lehne ich eine Mitgliedschaft ab.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.