Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Deutsch & unsere chaotische Rechtschreibung: Wie ist es denn jetzt richtig?
Gerade eben habe ich eine Frage beantwortet. Ich schrieb "zuzukleben"...
Das orthographische Bild störte dann aber doch ein wenig und ich änderte es in "zu zukleben".
Und das sind ja nicht die einzigen Wörter! Da gäbe es dann noch "auf zumalen" rum zu kleckern" "auf zu passen"...usw...
Wie schreibt man das denn nun?
LG
Nina
@ gebrauchsmaler:
Es tut mir Leid, deine These widerlegen zu müssen. Das ist wohl ausgedacht, was du versuchst an den Mann zu bringen.
Ich habe mich gerade bei Duden angemeldet und meine Frage per E-Mail dorthin geschickt.
Jedes dieser Wörter bzw. Ausdrücke steht so in ihren Verzeichnissen.
Sogar das saloppe "rumzukleckern"...
9 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Zusammen.
Es wird nach der Bedeutung unterschieden, etwa: "um die Sache noch einmal zu durchdenken" (und sie nicht etwa zu diskutieren) oder "um die Sache noch einmal durchzudenken" (in allen Einzelheiten).
Hilfreich ist auch die richtige Betonung.
- swissnickLv 7vor 1 Jahrzehnt
Diese Wörter schreibt man alle zusammen, und in diesen Fällen gibt's auch keine zwei Varianten!
Dein Empfinden für das "orthografische Bild" ist also nicht ganz zuverlässig.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich sag, das Du es wie du es geschrieben hast richtig ist. Ich bin von grund auf kein Rechtschreibgenie und will auch keiner sein! Für mich muà es nur Verständlich sein!
Dann is es für mi richtig! Olso wos is jetzt Feulsch dos wos i gschribn hob oder dos wos furgschribn is????
'Also in diesne Sinne der Jo!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
...gut das wir hier einen blauen(aber nicht sturztrunkenen), cleveren lehrer haben.....
- gebrauchsmalerLv 5vor 1 Jahrzehnt
Wer nicht richtig Sprechen kann, kann auch nicht richtig Schreiben.
Das Wort "zu zukleben" gibt es nicht. Beispiel: der Brief wird zu geklebt. Ich habe den Brief zu geklebt.
Das Wort "auf zumalen" gibt es nicht. Richtig: "drauf malen" , drüber malen , übermalen , u.s.w.
Das Wort "rum zu kleckern" gibt es nicht. Richtig: "herum kleckern"
Das Wort "auf zu passen" gibt es nicht. Richtig: "aufpassen", oder "pass auf"
Du solltest besser Aufpassen.
- CorneliaLv 7vor 1 Jahrzehnt
Wenns für die Schule ist, schreibs zusammen.
Privat schreibs, wie es dir gefällt.
Und dem ironischen akademischen Eisendraht sollte es egal sein, denn der ist im richtigen Leben sicher Deutschlehrer und hat Ferien.