Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

100 Millionen Schmiergeld statt Überzeugungsarbeit für Schleswig Holstein - ist das wirklich demokratisch?

Eine Regierung, die ihren Fehlstart nicht auch noch durch eine Abstimmungskatastrophe (Süddeutsche Zeitung) krönen will, sie kauft sich die Zustimmung der Bundesratsmitglieder mit zusätzlichen "Erleichterungen"! Die Tatsache, dass diese "zweckgebunden (Bildung) sein sollen ändert nichts daran, dass hier demokratische Regeln mißachtet werden sollen!

7 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ja auch unsere Kanzlerin nimmt es mit der Wahrheit nicht so genau. Vor kurzem sagte sie noch kein Bundesland wird raus gekauft für die Zustimmung und schon hat sie es wieder vergessen.

    Nach dem Motto - was kümmert mich mein geschwätz von gestern.

    Quelle(n): Meine Meinung.
  • hajokl
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo, deine Frage ist doch wohl nicht ernst gemeint?

    Schlesw./Holst. hat sich keine Zustimmung erkauft , sondern ist mit dem neuem Wachstumsbeschleunigungsgesetz nicht ganz konform.Schließlich fehlen dann dem Land ca. 70 Milliarden

    und den Kommunen ca. 60 Milliarden. Die Mehrwertsteuer zb. beim Hotelgewerbe wird auf 7% gesenkt,die dabei gewonnenen 12& streichen sich die Hoteliers in die eigene Tasche als Gewinn.

    Nun hat Schlesw.Holst. einen Kompromiss herausgehandelt, nicht nur für das nordische Land sondern für

    alle Bundesländer.Nun können Gelder die für die Bildung vorgesehen sind auch dafür benutzt werden und

    andere Gelder müssen nicht mehr extra dafür abgestellt werden.Das ganze hat nichts mit undemokratische Regeln zu tun ,sondern der Haushalt ist neu geregelt.

    Gruß hajokl .

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja wilken - und nein.

    Denn wenn so wie Du schreibst ist das ein bilaterales geschehen.

    Bei der Begünstigung eines Bundeslandes müssen die anderen für das noch zusätzlich aufkommen.

    Allerdings werden sie in diesem Fall auch Forderungen stellen, die dann das Klientel, das nicht zu uns`Guidos Leistungsträgern gehört, für alle anderen mit bezahlen.

    Und wir in Bayern zahlen auch noch zusätzlich für das Hobby von Stoiber und Seehofer die Bayern-LB zu ihrer persönlichen Spielwiese zu machen.

    mfG gw38

  • Wilken
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Schleswig Holstein ist dank ihrer Landesregierungen derart verschuldet, dass sie die Steuergeschenke von Merkel nun mal nicht ausbaden will. Es wäre das gleiche wenn ich Geschenke kaufe - und Du bezahlst.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Cooler Avatar!

    Seit wann haben unsere Regierungen wirklich was mit Demokratie am Hut gehabt? Sonst hätten wir schon lange eine Volksabstimmung im Grundgesetz, aber davor haben unsere Altvorderen zuviel Angst, sonst wäre in Sachen EU und Steuern einiges anders gelaufen.

  • Kapaun
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Was Schröder recht war, ist Merkel billig. Warum auch nicht? Und was hat das mit Demokratie zu tun? Natürlich wird bei jeder Gelegenheit ums Geld gefeilscht, egal ob jetzt Demokratie oder Diktatur oder sonstwas.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich würde dieses Handeln in den Bereich Vorteilsvergabe und Vorteilsannahme einordnen. Ist meines Wissens eigentlich strafrechtlich relevant. Und die von dir erwähnte Mißachtung demokratischer Regeln hat hier in der BRD eine lange Tradition. Man kann eigentlich schon von einem Gewohnheitsrecht sprechen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.