Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Suche Java Musik Player für homepage?
Hallo
Ich habe eine Homepage, suche jetzt einen Web Media player, am besten in JAVA, so dass andere auf die Songs dann nicht zugreifen können, sondern nur Abspielen lassen können.
Flas kann es auch sein.
( Joomla 1.5..)
DANKE
3 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Vielleicht wäre der JW Player (Flash) etwas für dich.
- vor 1 Jahrzehnt
Die Java VM ist nicht so verbreitet wie das Flash Plugin, daher würde ich eher zu einem Flashplayer tendieren. AuÃerdem hast du viel weniger Overhead der mitgestartet werden muss.
Ich benutze auf meiner Homepage den EMFF
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Zuerst einmal, wenn man irgendwie im Internet einenSongf abspielen kann, dann KANN man auch darauf zzugreifen, da alles was abgespielt werd dazu auch auf gen Rechner übertragen wird. Notfalls kann man es immer mit einem Audio-Recorder mitschneiden.
Aber du hättest ein ganz anderes Problem: Und das ist die "liebe gute" GEMA!
Wenn du auf deine Website Musik drauf setzt, egal ob jetzt als echte Musikaufnahme oder auch nur als piepsige Midi-Musik, selbst wenn du einen bekannten Hit selbst trällerst, die wollen Geld von dir!
Ausnahme: Du steckst in Ãsterreich der Schweiz oder sonst im Ausland, dann ist ers natürlich micht die GEMA, sondern die jeweilige Organisation in deinem Land - was auch nicht viel ändert, oder du hast tatsächlich speziell für diesen Zweck produzierte Gema-Freie Musik - das kann dann auchetwas von dir selbst komponiertes sein, was ich allerdings nicht annehme, das du das vor hast.
Auf dem GEMA-Infoblatt heiÃt es:
...
Aufgrund von Berechtigungsverträgen mit den ihr angeschlossenen Komponisten, Textdichtern und Musikverlegern sowie aufgrund von Gegenseitigkeitsverträgen mit ausländischen Verwertungsgesellschaften vertritt die GEMA treuhänderisch das gesamte Weltrepertoire an geschützter Unterhaltungsmusik für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Dies gilt auch für die Nutzung von Werken des GEMA-Repertoires im Internet und anderen Netzen, sei es durch Download des Werkes auf die Festplatte des Endnutzers (.wav-, .mid-, .aiff-, .au-, .mp- etc. Dateiformate) oder nur das Anhören der Werke (sog. Streaming z.B. durch die Real Audio Technik).
Für die sich daraus ergebende urheberrechtliche Vergütungspflicht gegenüber der GEMA wurden Tarife veröffentlicht. Sie finden diese Tarife auf unserer Website
www.gema.de ; Abschnitt „Musiknutzer / Online bereitstellen / Hintergrundmusik auf Websites“.
Die Tarife findest du hier:
http://www.gema.de/index.php?eID=download_file&fil...
Bei Musik-Streams gilt dann folgende Mindestgebühr:
IV. Mindestvergütung Ãffentliche Zugänglichmachung i. S. v. § 19 a UrhG von Musik im
Internet (Streaming, Live oder On-Demand)
Die Mindestvergütung beträgt EUR 100,00 je angefangene 10.000 Zugriffe je gestreamtem Ereignis
Gestreamtes Ereignis steht hier jeweils für ein Lied! Bietest du 10 Lieder an, lönst du schon mal mindestens 1000 Euro!!!.
...