Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Frage zum Overclocken einer CPU?

Hallo, ich habe mir einen neuen Rechner bestellt. Dieser ist noch nicht da. Trotzdem wollte ich mich vorweg über das Overclocken meiner CPU erkundigen. Ein Freund, der von Hardware mehr versteht wie ich, hatte mir gesagt, dass der Prozessor den ich ausgewählt habe eigentlich danach schreien würde overclocked zu werden, da seine Innenarchitektur darauf ausgelegt wäre.

Würdet ihr mir Empfehlen meinen Prozessor zu overclocken?

Auf wie viel GHz würdet ihr diesen Prozessor überziehen?

Das Overclocken geht doch im BIOS nicht wahr? Wie?

Prozessor:

http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?a...

5 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Je nach Kühler und Prozessor (selbst identische CPUs reagieren unterschiedlich auf Overclocking) kannst du da wohl so 300-800mhz raus holen. Voraussetzung ist natürlich ein guter Kühler und ein Mainboard mit einem BIOS das die nötigen Funktionen hat. Solange du nur mit dem Multiplikator spielst ist das ganze noch übersichtlich aber du musst wahrscheinlich auch an den Spannungen drehen um die CPU auf hohen Taktraten stabil zu halten. Ganz wichtig ist es das ganze in kleinen Schritten zu machen und dann möglichst lange unter Vollast zu testen (Prime95 Stresstest o.Ä.).

    Übrigens ist der 955BE zum Übertakten besser geeignet als der 965BE.

    Jetzt stell sich aber die Frage: Brauchst du das wirklich? Der 965BE Hat doch schon 4x 3,4 Ghz, das ist eigentlich reichlich Leistung für alles was du so damit anstellen könntest.

    Overclocking bringt neben mehr Leistung auch Nachteile wie mehr Abwärme, höherer Stromverbrauch, verringerte Lebenszeit der CPU und meistens auch einen Garantieverlust.

    Interessanterweise reagiert ein 64Bit Windows 7 auch nicht gut auf Übertakten und verabschiedet sich gerne mal mit einem einem Bluescreen vor dem Login.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich würde dir nicht unbedingt zum Übertakten raten, dadurch erhöht sich die Lebensdauer des Prozessors nicht gerade. Ich mein, bei nem alten Rechenr, wenn man eh vielleicht billig ne neue CPU bekommt, würde ich *vielleicht* mal ein bisschen ausprobieren..

    Naja, ist letztlich deine Sache. Wenn dein Freund so die Ahnung davon hat, solltest du ihn das erledigen lassen und ihm im Schadensfall die Kosten für Ersatz übernehmen lassen.

    Im Bios kann man schon gewisse Voraussetzungen schaffen, um einen Prozessor zu übertakten, unter Umständen musst du aber auch noch auf dem Mainboard umjumpern und mit Softwaretools bestimmte Grenzen überwinden.

    Dafür gibt es aber spezialisiertere Foren als YC wo du Antworten auf Overclocking Fragen erhalten kannst. Solltest nur immer bedenken: Die Leute die da Antworten interessiert es relativ wenig, ob du deinen Rechner dabei schrottest, weil du nicht weisst, was du tust. ^^

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das bringt´s wirklich nicht.

    Dieser kleine Geschwindigkeitsvorteil muss mit möglichen Komplikationen erkauft werden.

    Meine Erfahrung.

    Cool finde ich:

    http://memory.dataram.com/products-and-services/so...

    Eine Ramdisk ist superschnell.

    Installiere mal ein 500MB Laufwerk und installiere sowas rein:

    http://www.chip.de/downloads/OpenOffice-Portable_1...

    Einmal drin (bis zum nächsten Start) reagieren portable Programe (fast) sofort.

  • vor 1 Jahrzehnt

    GANZ KLAR: FINGER WEG VOM ÜBERTAKTEN - BESONDERS BEI NEUEN RECHNERN. Ersten erlischt SOFORT die Garantie nachdem du das Teil übertaktet hast. Daran kannst du mal denken wenn dein Prozessor mal alt ist. Ob du ihn übertakten kannst hängt auch von der gerätespezifischen Hitzeentwicklung ab. Selbst wenn du ihn erfolgreich übertaktest und da System stabil läuft, wirst du keinen oder kaum einen Unterschied bemerken. Hau lieber mehr Arbeitsspeicher rein. Es gibt übrigens auch Programme fürs Overlocken. Einfach mal googlen. Im Bios rumzudocktern ist nichts für jemand der nicht grade fast-Experte in der Materie ist. Halt dich immer an den Satz: Never touch a running system. Außerdem verkürzt sich die Lebenszeit deinen Prozessors durch overlocking.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Also wie ich aus deiner Fragestellung entnehmen konnte bekommst du bald einen neuen Rechner. Ich denke einmal, dass du nicht den langsamsten bestellt hast.

    Ich rate dir vom Übertakten ab. Auch wenn der CPU diese Möglichkeit besitzt, so ist die Übertaktung schädlich für den CPU. Denn durch die Übertaktung wird der CPU dauerhaft über die Maßen beansprucht und somit die Lebenszeit des CPU verkürzt. Ich nehme an, darüber hat dein Freund dich nicht aufgeklärt. Also lass die Finger davon.

    Außerdem sind die CPU's heute so schnell, das eine Übertaktung kaum sinnvoll ist. Es sei denn, du arbeitest mit hoch proffesionellen Programmen, die eine besonders hohe Rechenleistung benötigen.

    Ansonsten viel Freude und Spaß mit deinem neuen Rechner.

    Quelle(n): eigene Gedanken
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.