Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wasser fließt sehr langsam ab?
Seit heute fließt bei mir das Wasser in der Küchenspüle sehr sehr langsam ab.
Den Siphon habe ich schon ausgebaut und es ist keine Verstopfung vorhanden (Wasser fließt ohne Probleme in den Eimer). Wenn ich Wasser direkt in den Abfluss in der Wand reinschütte, fließt dies auch ohne Probleme ab. Nur die Kombination von Siphon und Wandabfluß geht nicht.
8 Antworten
- Ilse 2Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Wahrscheinlich hat sich im sog. Fallstrang in der Wand eine Verstopfung gebildet. Das kommt schon mal vor: Ein kleines Hindernis setzt sich ab, meist in einer Biegung. Daran bleiben nach und nach immer mehr kleine Hindernisse hängen, und irgendwann ist das Rohr ganz verstopft.
Sowas muß ein Klempner beseitigen, der hat die Werkzeuge dazu.
Wenn du in einem Miethaus mit mehreren Parteien wohnst, ist der Vermieter dafür zuständig. Der muß die Einrichtung des Hauses inklusive Abflussrohren in gebrauchsfertigem Zustand erhalten.
Du als Mieter mußt das auch nicht bezahlen. Von Zeit zu Zeit ist das einfach fällig.
Aber vorher sieh mal genau nach, ob dein Siphon vielleicht irgendwelche Dichtungen hat, die nicht richtig in den Wandanschluss passen und überstehen. Und ob der Siphon auch bis in das gebogene Stück richtig durchlässig ist (mit einem Draht durchstechen).
- vor 1 Jahrzehnt
Ich würde folgende Tipps versuchen:
1. Umweltfreundlichere Variante: Schütt ein Schnapsglas voll Spülmittel in den Ausguss und einen groÃen Topf kochendes Wasser hinterher. In aller Regel verstopft festgetrocknetes, altes Fett o.ä. den Abfluss und Spülmittel löst das Fett.
2. Griff zur Chemie-Keule: Sollte das nicht helfen, bleibt nur der Griff zur Chemie. Sehr gut bei mir bewährt hat sich Drano Power Gel.
3. Fachmann rufen: Sollte auch das nicht funktionieren, bzw. den Zustand verbessern, muss der Fachmann her. Sprich vorher ggf. mit Deinem Vermieter - ggf. übernimmt er die Kosten.
Viel Erfolg.
- HermannLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich würde sagen, das Problem liegt in der Leitung.Die billigste Variante ist es selber zu lösen.Lass heisses Wasser ins Waschbecken,Nimm eine Saugglöcke und stampfe ein paarmal hin und her im Vollen Waschbecken.Klappt das nicht, solltest du einen Fachmann zu Rate ziehen(Gibts in deinen Bekanntenkreis keinen Klemptner?)Von Spiralen, wie sie im Baumarkt angeboten werden rate ich ab(kosten viel Geld,sinde aber nicht zu gebrauchen).Auch von Chemischen Mitteln rate ich ab.Es ist besser, das einen Fachmann zu überlassen, den der weià was zu tun ist.Und es kostet weniger Nerven.Auch hat er das nötige Werkzeug und evt. Ersatzteile(Dichtungen) bereit, die du erst kaufen
musst.
Quelle(n): 12 Jahre Berufserfahrungen mit verstpopften Leitungen - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- wackelzahnLv 7vor 1 Jahrzehnt
wenn nichts mehr geht, rufe einen heizungsbauer an, der hat so einen spirale und der spült das rohr in der wand frei, hatten wir auch schon mal kostete allerdings 40,00 euro
- vor 1 Jahrzehnt
Das Siphon dichtet durch eine stehen Wassersäule, gegen Geruchsbelästiung ab.
Dadurch kann keine Luft in das Fallrohr gelangen, ohne aber schon, es ist offensichtlich.
Eine leichte Verstopfung.
Lasse ein paar Liter kochendes Wasser hinein laufen, und dann das Waschbecken voller Wasser machen.
Den Abfluss mit der Flachen Hand, stoà weise abdichten und wieder loslassen.
Im Sekunden Takt.
Dadurch können sich leichte Verstopfungen auch lösen.
- vor 1 Jahrzehnt
Dann ist wohl die AbfluÃleitung in der Wand verstopft.
Dann wendest dich dann am besten an nen Installateur der dir die Leitung mit der Spirale reinigt.