Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Computer & InternetInternetSonstiges - Internet · vor 1 Jahrzehnt

Zahlung per Nachname?

Ähm. Was ist das überhaupt? Und muss man 18 sein um per Nachname zu bezahlen?

Wenn man z.B. noch 17 ist und im Internet etwas bestellt und es per Nachname bezahlen möchte? Wie läuft das ab?

6 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Die Post bringt die Sendung und kassiert sofort das Geld (Warenwert + Gebühren).

    Wenn Du nicht zahlen kannst, bekommst Du auch nicht das Paket.

    Mit 17 kann man auch Nachnahmesendungen erhalten.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    1.) Es heißt Nachnahme. Mit dem Nachnamen bezahlen geht genauso wenig wie mit dem Vornamen.

    2.) Das geht so: Du bestellst, und ein paar Tage später steht der freundliche Postbote vor der Tür, sagt "87,50 bitteschön", du bezahlst und das Päckchen gehört dir.

    3.) Das geht im Prinzip auch mit 17, solange sich niemand daran stört.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Verwendet werden Nachnahme-Sendungen häufig bei (Online-)Versandanbietern als zusätzliches Zahlungssystem neben Vorauskasse, Kreditkarte oder auf Rechnung. Die Nachnahme bietet für den Empfänger den Vorteil, dass erst mit der Übergabe des Paketes oder des Briefes gezahlt werden muss. Der Versender hat gegenüber einer Zahlung auf Rechnung den Vorteil, das Geld nach Ablieferung sicher zu erhalten. Allerdings ist diese Versandart in der Regel teurer als die Zahlung per Vorkasse oder Rechnung, da sich die Paketdienste diesen Service entsprechend bezahlen lassen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Dann bezahlst Du den Artikel direkt wenn Du ihn bekommst beim Postboten!

    Bezahlst du nicht, bekommst Du nichts! Das müsste auch mit 17 gehen. Ein Altersnachweis wird dafür nicht verlangt.

    Allerdings ist die Nachnahmegebühr recht happig! Günstiger ist auf jeden Fall per Rechnung oder Vorabüberweisung!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Nur um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Dieser Post-Dienst den Du meinst heißt "Nachnahme" und hat nichts mit dem Nachnamen (also dem Familiennamen) zu tun.

    Es geht dabei schlichtweg darum, dass Du irgendwo etwas bestellst (und dafür musst Du kein bestimmtes Alter haben um es Dir dann per Nachnahme liefern zu lassen) und wenn das Paket dann kommt, zahlst Du direkt an den Paketdienst den Betrag. Der setzt sich dann zusammen aus dem Artikelpreis, den Versandkosten und einer geringen Gebühr für die Nachnahme (die kassiert die Post und beträgt glaube ich derzeit so ca. EUR 2,-).

    Viele Online-Händler machen bei Neukunden ausschließlich Kauf auf Nachnahme (oder halt Kreditkarte), weil sie hier kein Risiko haben, denn sie bekommen das Geld definitiv. Anders als bei Kauf auf rechnung o.ä., wo sie schon mal ihrem Geld hinterherlaufen müssen. Hier hat der Händler in dem Sinne aber schon das Geld von der Post bekommen, bzw. erhält es dann, wenn alles glatt gelaufen ist (also Du Geld gegen Ware "getauscht" hast).

  • vor 1 Jahrzehnt

    Per Nachname:

    Der Postbote kassiert das Geld direkt an der Haustür.

    Du kannst unter 18 sein, um mit dieser Art und Weise zu bezahlen, allerdings bist Du nur "beschränkt" geschäftsfähig und benötigst für fast alle Handelsgeschäfte die Erlaubnis Deiner Eltern (Außer: Wenn Du's mit dem Taschengeld bezahlst s. "Taschengeldparagraph")

    Wenn Du allerdings Dich bei AMAZON anmeldest, und noch keine 18 bist, werden sie Dich ggf. nicht annehmen bzw. nicht beliefern. Das Gleiche ist in Ebay. Da mußt Du auch mindestens 18 Jahre alt sein.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.