Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wer kann mir in Sachen Erbrecht und Bevormundung helfen?

hallo

Ich hab mal n paar Fragen und zwar geht es um meine Oma. Sie ist körperlich noch sehr aktiv, fährt Fahrrad, arbeitet im Garten, aber mit dem Denken wird es so allmählich immer schlechter...

Jedes Mal, wenn wir bei ihr vorbeigehen (was mindestens einmal die Woche, im Sommer fast jeden Tag vorkommt) dann erzählt sie etwas ... sagen wir es mal so... sie hat fünf Themen, dann wiederholt sich das alles... ihr Gebiss, ihr Hörgerät, sowie andere wichtige Sachen, wie zum Beispiel Versichertenkarte und Bankkarte weiß sie nicht, wo sie das hat...

ich habe jetzt vor kurzem ihre Karten neu beantragt und die sind auch angekommen...

allerdings wurde der Brief mit der Pinnnummer abgefangen (ich schätze mal von meinem Cousin, der bei meiner Oma im Haus mit drinnen wohnt, der ist 28, wohnt da schon seit Jahren kostenlos, sprich, er zahlt keine Miete, kein Strom und kein Wasser)... vor kurzem habe ich ihren Kontoauszug angeschaut (anfang November) und jetzt Ende Nov/anfang Dez hatte sie 4000 Euro weniger drauf... ich schätze mal mein Cousin, kann es aber nicht beweisen... meine Oma jedoch würde niemals so viel Geld abheben...

Jetzt die Fragen.. wäre es jetzt am Besten ein Bevormundungs... weiß nicht, wie das heißt.. also, bzw.. die Bestimmung über meine Oma einzuholen? und wenn sie stirbt, wie wird das Haus aufgeteilt, weil, wie gesagt, ich habe noch drei Cousins, die Jahrelang bei ihr kostenlos mitgewohnt haben, die Mutter (sprich, die Tochter meiner Oma) ist tot... mein Vater das einzige Kind.... haben meine Cousins Anspruch auf irgendwas... ich meine, ich will sie jetzt nicht schlecht machen, aber ich finde es unglaublich unverschämt, was sie sich geleistet haben, nichts zahlen, sich nicht um meine Oma kümmern... und wir müssen halt immer 30 km zu ihr fahren... das machen wir natürlich gerne, aber ich finde es einfach ungerecht, wenn die es jetzt noch schaffen würde... irgendwas rauszuschlagen...

über jede Hilfe bin ich dankbar...

Update:

sorry, ich wusste nicht in welche Kategorie das gehört...

2 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    4000 weniger in einem guten Monat am Konto?

    Da müsste ich zur Bank deiner Oma gehen beziehungsweise dein Vater, weil er ja der Sohn ist!

    Und mal nachfragen, ob dein Cousin deine Bevollmächtigung über das Konto hat! Sollte es sich bewahrheiten, dass er ohne Vollmacht Geld genommen haben sollte, muss er es zurück bezahlen!

    Nehmt eure Oma zur Vorsicht mal mit zur Bank damit sie gegebener falls bei der Bank Unterschreiben kann!

    Das nächste würde ich ein Kartenlimit beantragen von ca. 150,- Euro pro Woche! Mehr braucht eine Person sicher nicht beim Bankomat zu beheben! Sollte Sie dennoch mehr Geld mal brauchen muss Sie zu Bank gehen oder eine Bevollmächtige Person schicken um das Geld zu beheben!

    weiteres nehme ich an das Miete Telefon Betriebskosten als Abbuchngsauftrag vom Konto abgebucht wird!

    Dann ist noch die Frage Arbeitet dein Cousin überhaupt etwas oder Lebt er nur Hi live bei der Oma ohne Etwas zu bezahlen?

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also grundsätzlich, wenn deine Oma nichts anderes vereinbart hat (also wenn kein Testament gemacht wurde), ist es so, dass es erbrechtlich keine Rolle spielt, ob die Mutter deiner Cousins verstorben ist. Deine Cousins würden von deiner Oma zusammen so viel erben, wie der Mutter zugestanden hätte, wenn sie noch leben würde. Quelle:

    §1924 BGB: "An die Stelle eines zur Zeit des Erbfalls nicht mehr lebenden Abkömmlings treten die durch ihn mit dem Erblasser verwandten Abkömmlinge (Erbfolge nach Stämmen)."

    Warum redest du nun nicht mit deiner Oma darüber, und fragst sie, ob sie tatsächlich 4000 Euro von ihrem Konto abheben (lassen) wollte? Also, ob das Geschenk tatsächlich freiwillig war? Wenn sie sagt, es sei freiwillig gewesen, könntest du dann u.U. ein ähnliches Geschenk von ihr (ebenfalls freiwillig) bekommen, weil du ja ihre Enkelin bist, und benachteiligt wurdest.

    Wenn sie sagt, es sei nicht freiwillig gewesen, (also im Endeffekt Diebstahl), solltest du zuerst mit deinem Cousin reden und das Geld zurückverlangen. Wenn das nichts bringt, mit deiner Oma zur Bank gehen und dort evtl. verlangen, dass die Sache wieder rückgängig gemacht wird, falls die Bank einen groben Fehler gemacht hat, und deinem Cousin das Geld ohne Vollmacht ausgezahlt hat. Falls er es allerdings einfach mit Karte und PIN abgehoben hat, trifft die Bank keine Schuld (aber Karte sperren lassen!) und man müsste leider vor Gericht gegen deinen Cousin gehen oder das wenigstens androhen.

    Abgesehen davon gibt es noch die Möglichkeit, dass Geschenke aufs Erbe angerechnet werden, allerdings meines Wissens nur wenn der Pflichtteil unterschritten wird. Dazu musst du die Beweise aufbewahren.

    Eine Bevormundung wirst du übrigens meines Erachtens auf keinen Fall erreichen können, und sie macht hier auch keinen Sinn. Es ist normal, auch bei jüngeren Leuten, z.B. Eheleuten, dass Hausgenossen an die persönlichen Briefe, Karten, PINs rankommen. Es besteht ein Vertrauensverhältnis zwischen Mitbewohnern. Das Fehlverhalten liegt allein bei dem Mitbewohner, der das Vertrauensverhältnis ausnutzt, sprich deinem Cousin (falls, wie gesagt, das ganze nicht freiwillig war).

    Quelle(n): Persönliche Meinung, bin Laie
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.