Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum regt sich jeder über den Klimawandel (Erderwärmung) auf ?
In 100 Jahren haben wir doch eh kein Öl und Kohle mehr die wir verbrennen können.
Dann braucht man doch nicht sagen dass in 500 Jahren der Meeresspiegel um 6 Meter steigen wird.
Wird die Erde sich nicht in 100 Jahren anfangen zu erholen ?
8 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Es lässt sich vorhersagen, wie stark bei einer gewissen Erwärmung Gletscher und die Pole abschmelzen, der Meeresspiegel steigt, sich Wüsten ausbreiten und Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum verlieren werden. Daraus konnten die Wissenschaftler dann schließen, dass eine globale Erwärmung vor allem den Entwicklungsländern großen Schaden zufügen wird. Mehrere Millionen so genannter "Klimaflüchtlinge" in Gebieten, die nur wenige Zentimeter über dem Meeresspiegel liegen, werden erwartet. Tiere und Pflanzen sind nicht in der Lage, sich in dieser kurzen Zeit anzupassen oder ihren Lebensraum zu verlagern.
Stichpunktartig sind die Folgen des Klimawandels:
* Die polaren Eiskappen schmelzen. Die vom arktischen Eis bedeckte Meeresfläche am Nordpol ist in den letzten Jahrzehnten um 10% geschrumpft, und am Südpol ist die Eisdecke nicht mehr stabil.
* Die Gletscher schmelzen. Bis 2050 werden voraussichtlich 75% der Gletscher in den Schweizer Alpen verschwinden.
* Die Meeresspiegel steigen. Ihr Anstieg betrug in den letzten 100 Jahren bis zu 25 cm. Prognosen gehen von einem weiteren Anstieg von bis zu 88 cm bis zum Jahr 2100 aus. Das hätte eine Überflutung niedrig liegender Inseln und Küstengebiete wie z. B. der Malediven, in Ägypten und Bangladesch zur Folge. In Europa wären ungefähr 70 Millionen Küstenbewohner gefährdet. Manche Inseln würden auf immer im Meer versinken. Dazu würde das Meerwasser selbst in küstenfernere Gebiete vordringen und landwirtschaftliche Nutzflächen und Süßwasservorräte versalzen.
* Der Klimawandel bringt extreme Wetterereignisse mit sich, z. B. Stürme, Überschwemmungen, Dürren und Hitzewellen. Im vergangenen Jahrzehnt gab es auf der Welt dreimal so viele wetterbedingte Naturkatastrophen wie in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts.
* Wasser wird knapper. Fast 1,2 Milliarden Menschen steht kein sauberes Trinkwasser zur Verfügung. Steigen die weltweiten Temperaturen um 2,5°C, werden voraussichtlich weitere 2,4 bis 3,1 Milliarden Menschen auf der Welt von Wassermangel betroffen sein und von Hunger bedroht.
* Tropenkrankheiten wie Malaria könnten sich ausbreiten, da sich die Gebiete für Krankheitsüberträger ausdehnen werden. Ein Temperaturanstieg um 2°C könnte eine Gefährdung von weiteren 210 Millionen Menschen bedeuten.
* Ab 2070 könnte Europa alle zwei Jahre einer Hitzewelle wie im Jahr 2003 ausgesetzt sein. Die Hitze löste großflächige Waldbrände aus und verursachte in der Landwirtschaft erhebliche Schäden und Verluste.
* Zahlreiche Pflanzen und Tiere sind bedroht. Der Klimawandel führt dazu, dass ein Drittel der auf der Erde lebenden Tier- und Pflanzenarten bis 2050 ausstirbt. Besonders bedroht sind kälteliebende Säugetiere und Vögel wie Eisbären, Robben, Walrosse und Pinguine.
* Ein weiterer möglicher Extremfall wäre das Versiegen des Golfstroms, der warme Wassermassen in den Nordatlantik transportiert, was zu einem drastischen Absinken der Temperaturen in Nordeuropa führen würde, möglicherweise dem Beginn einer neuen Eiszeit.
Hoffe ich konnte dir damit helfen,
Lg Nico
- FankleLv 6vor 1 Jahrzehnt
Woher weisst du so genau, dass in 100 Jahren kein Oel und keine Kohle mehr da sind? Es gibt noch jede Menge Kohle in Europa, sie wird nur nicht mehr abgebaut, weil es nicht wirtschaftlich ist. Bei den hohen Oelpreisen wird aber die Kohle wieder zunehmend attraktiv. China z.B. ist immer noch ganz dicke da mit dem Foerdern und Verheizen von Kohle.
Ausserdem gibt es noch einiges an Oel, dass noch zu foerdern ist, und staendig werden neue Oelvorkommen entdeckt. Zugegeben, die Zeit der neuentdeckten Mammut-Oelfelder ist vorbei, aber es gibt noch einige unerforschte Gegenden, wie z.B. die Polarregionen.
Soviel zum Thema "In 100 Jahren...".
Der Klimawandel ist real. Er passiert vor unserer Haustuer und nur ignorante Dummkoepfe leugnen dies. Die Folgen sind kaum abzuschaetzen. Ja, es gab auch in der Vergangenheit rasche Klimaveraenderungen wie die Eiszeiten, aber damals gab es keine Millionenstaedte auf Meeresspiegelniveau, wie heute z.B. London oder New York. Damals waren ALLE Menschen Nomaden.
Wie genau das Klima sich veraendert, kann keiner mit absoluter Genauigkeit sagen. Wir wissen aber eines mit Sicherheit, naemlich dass das Klima alles andere als unumstoesslich und stabil ist. Das letzte, was man da noch machen moechte, ist das Klima zusaetzlich zu beeinflussen, in dem man tonnenweise Kohlendioxid und anderen Muell in die Atmosphaere pumpt.
Ich gehe davon aus, dass wir wegen des Klimawandels auf andere Energietraeger umsteigen werden, BEVOR der letzte Tropfen Oel aus dem Planeten gepresst wurde. Die Steinzeit ging auch nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab.
- blasius95Lv 7vor 1 Jahrzehnt
http://www.youtube.com/watch?v=28glS2XFoF8
http://www.youtube.com/results?search_query=klimal...
schaue dich mal hier um , du wirst schnell erkennen wie wir verarscht werden .
reiner steuerbetrug .
- ingoLv 4vor 1 Jahrzehnt
Fast hätte ich geschrieben, dass es darum gar nicht geht... aber das ist wahrscheinlich nur meine Meinung.
Die Aufregung darüber hält nun schon einige Zeit an und viel mehr als das sich alle aufgeregt haben ist nicht passiert. Es ist eh schon zu spät und was die Zukunft auch bringen mag, wir müssen wohl oder übel da durch. Für die Erde ist es keine Katastrophe, die hat das schon öfter mitgemacht... es ist eigentlich nur "mal wieder klar Schiff zu machen".
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nein, ich rege mich darüber nicht auf, eher darüber, dass sich so viele darüber aufregen, ohne dass sie überhaupt das geringste Wissen in dieser Sache haben, wobei sie es aber alles ganz genau wissen.
- typhaonLv 6vor 1 Jahrzehnt
Die Klimaerwärmung begünstigt sich selbst, d.h. wenn man aufhört CO² auszustoÃen, wird es nicht aufhören, weil der Punkt der umkehrbarkeit überschritten ist... es wird nur durch Treibhausgase wesentlich beschleunigt...
Und im Gegensatz zu der Meinung einiger User hier ist der Treibhauseffekt und die Klimaerwärmung nicht unwichtig, nur weil man sie nicht aufhalten kann. Zeit ist ist Geld... in diesem Fall aber viel eher Leben und Tod... denn man muss sich auf die Folgen der Klimaerwärmung einstellen können.
Klar, man kann halt sagen, die ganzen Küstenstädte und weitere Küstenstriche, sogar ganze Inseln und Länger werden halt überflutet, dann müssen die woanders hin... aber es ist ein Zeichen von Respekt gegenüber anderen, wenn man sich auch Gedanken um Menschen macht, die woanders wohnen oder auch in einer anderen Zeit... Mir tun jetzt schon die künftigen Generationen leid, die ein Volk von Egoisten und deren Verschulden beerben müssen, in ihren Häusern absaufen und von einem Unwetter ins nächste kommen... Es geht nicht nur um steigendes Wasser... es geht auch um die Tier und Pflanzenwelt und die empfindlichen Ãkosysteme, die sie bilden... der Mensch vergisst allzu gerne, dass er trotz aller Technik und Fortschritt immer noch an einem seidenen Faden hängt, der nachwievor an der Natur befestigt ist... Der Mensch kann die Natur im kleinen beeinflussen, aber im Grunde genommen sind wir ihr hilflos ausgeliefert... und dass so wenige Menschen Respekt vor der Natur haben, geschweigedenn etwas von Natur und ihren Zusammenhängen verstehen wird der Menscheit irgendwann noch einmal zum Verhängnis werden.
Klar, die Erde wird früher oder später von der Sonne verschluckt.... aber wenn die Menschen gegenüber der Natur weiterhin aroganter und ignoranter werden, werden sie das Spektakel nicht mehr miterleben...
- vor 1 Jahrzehnt
Ich bin der Meinung das ist nur Geld mancherei. vor vielleicht hunderttausend jahren hat es doch schon mal so was gegeben! Das ist bewiesen. Oder wie erklärt ihr euch Die Eiszeit? AuÃerdem ist das eine Klimaverschiebung!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nö die erde explodiert i-wann aber ist doch scheià egal wir leben dann so oder so nicht mehr