Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

mueller s fragte in TiereFische · vor 1 Jahrzehnt

Warum wird mien Aqarium nicht mehr richtig klar?

Habe etwa vor zwei Wochen mein 250 l Becken gesäubert (alles raus) Pumpe, Kies das volle Programm! Nun will es nicht mehr richtig klar werden. Die trübung ist ein bisschen milchig weiß.

Was kann ich dagegen machen bzw. läuft etwas falsch im Wasser?

8 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Das ist ein Problem, das gerne bei ganz neu eingerichteten Becken auftritt.

    Möglicherweise hast du die Biologie in dem Becken gekillt - du hast gleichzeitig das ganze Becken leer gemacht und neu eingerichtet, und dabei vermutlich auch den Kies gut durchgespült, UND den Filter sauber gemacht, vielleicht etwas ZU gründlich. Vielleicht ist von den Bakterien, die vorher das Wasser gereinigt haben nicht genug übrig geblieben.

    Das heißt, biologisch gesehen startet das Becken gerade bei Null, oder dicht daran.

    Die Trübung selbst ist nicht gefährlich. Und sie bleibt nicht lange.

    Was kannst du dagegen machen? Teste auf jeden Fall das Wasser durch, besonders Nitrit und Nitrat. Ein ungewöhnlicher Nitritwert würde meine Theorie bestätigen und wäre akut gefährlich für deine Fische (sofern vorhanden). Nitrit muss raus, also Wasser wechseln! Vielleicht mindert ein Teilwasserwechsel auch die Trübung. Das Wasser bitte gut aufbereiten. Ist das Wasser soweit in Ordnung, lass es so und warte ab.

    Wachsen deine Pflanzen gut an, vermisst du einen Fisch? Nicht dass irgendwelche Zersetzungsprozesse das Wasser belasten und trüben.

    Bei meiner letzten Neueinrichtung gab es auch eine leichte weiße Trübung. Das hat sich nach kurzer Zeit ganz von selbst erledigt, dann wurde das Wasser wieder klar.

    ___

    Übrigens wird die Trübung nicht einfach über Nacht verschwinden, wenn du eine Bakterienkultur einbringst, das habe ich schon getestet. Das Risiko für die Fische wird allerdings geringer.

    Quelle(n): eigene Aquarien
  • vor 1 Jahrzehnt

    Da läuft gar nichts falsch!

    Du hast einfach nur alles an Bakterienkulturen aus dem AQ entfernt und die müssen sich erst mal wieder ansammeln.

    Einfach wieder in Ruhe einfahren lassen, dann läuft es!

    (WARUM hast du denn das komplette AQ gereinigt? Teilwasserwechsel (TWW) alle 2 Wochen ca 1/4 Inhalts.

    Pumpen werden nur gereinigt, wenn sie nicht mehr laufen, also verstopft sind. Denn in den Filtermedien sammeln sich, genau wie im Bodengrung, die Bakterien an. Musst du die Pumpe mal reinigen, verschiebst du den nächsten TWW um eine Woche!

    Beim TWW mit einem Schlauch den Boden absaugen und Futterreste und Kot entfernen.

    Boden 1x im Monat mulchen (den Mulm entfernen)...)

    Lass es in Ruhe einfahren. Du kannst den Vorgang durch Zugabe von Bakterienstarterkulturen unterstützen. Oder dir von einem befreundeten Aquarianer Filterschlick geben lassen, auch der ist voller Bakterien...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Hast du JBL oder Tetra Testtröpfchen?

    die können auf vieles eine Antwort geben.

    Grundsätzlich würde ich noch 2 Wochen warten.

    Erst nach 4 Wocheneinfahren ist ein Aquarium wieder fischtauglich, egal ob es neu ist oder eine gründliche Kompletreinigung vorgenommen wurde.

    Die Bakterien müssen sich nun neu entwickeln und dann kann das Wasser so milchig wirken.

    glg

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das Vollprogramm braucht Tage und Wochen. Einfach wieder reinschmeissen ist sinnlos.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Conny N gab dir schon die wichtigsten tipps.

    du hast jetzt eine kurzzeitig herrschende trübungs-bakterienkultur im becken. auf gar keinen fall weiter frischwasser zuführen, denn dann verstärkt sich diese kultur weiter. augen zu und durch, wenn die biologisch nützlichen bakterien die oberhand gewinnen, so nach 5 bis 7 tagen normalerweise, setzt die klärung ein. starterkulturen aus einem gut eingefahrenen filterschwamm (darf nicht übel riechen, eher nach "meer") können dies beschleunigen. und später immer nur tww, so wie's conny empfohlen hat.

    gerade dein schönes großes becken bietet beste voraussetzungen, damit sich ein prima biologisches gleichgewicht einstellen kann, bei dem du kaum wasserprobleme befürchten mußt, wenn du's richtig anstellst!

    Quelle(n): meine erfahrung als ex-zoofachhändler
  • vor 1 Jahrzehnt

    also ich hab mein ebcken schon bei der einrichtung mindestens 4 wochen lang ohne fische etc stehen lassen, damit sich alles reguliert. es kann sein, dass eventuell feiner staub bzw dreck sich noch im becken oder in der pumpe befindet oder im wasser selbst.....

    müßte sich aber wieder setzen wenn die pumpe ordentlich arbeitet....

  • vor 1 Jahrzehnt

    Filteranlage sauber machen, den Boden gründlich absaugen so das,das Becken fast halb leer ist ( vorher die Scheiben putzen ). Oder eine Grundreinigung wie schon gesagt, aber dann kannste das Becken nicht neu einfahren.

  • C!
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Das hatte ich auch du musst mal das Becken reinigen....und die Futter und Kotreste entfernen

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.