Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Mein Paket wurde geklaut?
Hallo
Mein Paket wurde geklaut, wahrscheinlich, weil es nie ankam, und ich warte auf dass Ding seit 2 Monaten, ich weiss nicht ob der Briefträger lust auf ein Paket hatte, oder einfach ein Hausbewohner sah wie es ankam, und sich dachte er nehme sich das schnell, doch darum geht es nicht direkt, ich scheiss mal auf dieses Paket, ich werde in Zukunft Pakete bekommen, und ich will sichergehen, dass ich sie auch bekomme, was muss ich tun damit ich unterschreiben muss für die Pakete oder, er zur Tür kommen muss, denn einfach es unter den Briefkasten zu tun, es ist total unsicher, es ist mir sehr wichtig, gibts irgendne Möglichkeit? Da zahle ich auch gerne 5 Euro mehr, wenn ich weiss dass es sicher ankommt.
Wow danke vielmals, ich werde definitiv euren Rat befolgen.
12 Antworten
- blasius95Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
es gibt einen " versicherten versand " da kommt alles an bei dir , oder der nachbar der dein paket annimmt muß unterschreiben .
unversicherte post wie dvd oder cd und bücher kommen schon mal weg .
alle pakete die nicht in deinen briefkasten passen darf der bote nicht ohne benachrichtigungs-
schein abstellen .
der " versicherte versand " kostet per gewicht oder größe vom paket nur wenige € ro .
- vor 1 Jahrzehnt
Es gibt hübsche Paketstationen, da kann dann keiner mehr was klauen.
Du mußt nur die Adresse der Packstation angeben, und dich kostenlos anmelden.
Dann bekommst du eine Karte, mit der kannst du dich identifizieren.
Du kannst sogar eine SMS von der Packstation bekommen, wenn das Päcken eingetroffen ist.
http://www.dhl.de/de/paket/privatkunden/packstatio...
Mit der Paket Nummer, kannst du dann jederzeit verfolgen über Internet, wo dein Paket gerade ist.
Wenn du dir die Daten speicherst, kannst du also im Schadenfall, genau angeben, wo was passiert ist.
Die erste Voraussetzung das ein Paket doch noch gefunden wird, oder der Dieb, ist damit gegeben.
Vorteil dieser Packstationen, ist auch noch, das keine Ladenschlusszeiten da sind.
Meine Packstation ist keine 100 Meter entfernt, vielleicht hast du so eine sogar vor deiner Haustüre.
- shirkychivasLv 5vor 1 Jahrzehnt
Hi,
stimmt was blasius sagt.
Ein Paket ist immer versichert, und wenn du nicht unterschrieben hast, dass der Postbote es bei dir abstellen darf, wenn du nicht da bist, dann darf er das auch nicht.
Pakete sind versichert und müssen vom Empfänger unterschrieben werden.
Auch das Paket, das bei dir verschollen ist.
Du hast ein Recht drauf.
Lass dir mal die Paketnummer geben und gehe im Internet auf Sendungsrecherche. Dort kannst du sogar die Unterschrift abrufen.
Ist aber nicht deine Sache, sondern die des Absenders. Wenn du das Paket nicht bekommen hast, obwohl es versichert war, lass den Absender die Arbeit erledigen. Er hat die Nummer. Er weiß, ob er versichert oder nur als Päckchen verschickt hat. Reklamiere und bestehe auf die Lieferung. Das ist dein Recht, wenn du versichert bezahlt hast (über DHL i.d.R. 6,90, über Hermes glaub 5,80).
Auch das Paket das verschwunden ist...egal was drin war, bestehe auf Auslieferung.
LG
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
eigentlich muss man den erhalt des pakets quittieren.
aber wenn der empfaenger nicht da ist, stellt man es auch gerne in den flur, statt extra eine benachrichtigung zu schreiben. haelt auf. und nun vor weihnachten haben die alle richtig spass und muessen bis in die puppen ausfahren.
eben alles nur noch mit empfangsbestaetigung schicken lassen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich lasse mir Pakete nur per Nahnahme zuschicken. Ich bekomme die Pakete sicher, weil keiner ein Paket bezahlt, das ihm nicht gehört. Und wenn, dann habe ich wenigstens kein Geld dabei verloren. Wenn ich mal nicht daheim bin, dann geh ich zu meinem Nachbarn, gebe ihm das Geld und klebe einen Zettel an meine Haustür.
Per Nahnahme kostet ein paar Euro mehr, dafür wird mir das Paket aber auch in die Hand gedrückt. Als angenehmen Nebeneffekt empfinde ich, dass ich an keine Rechnungen denken muss.
- mabasoft01Lv 4vor 1 Jahrzehnt
In der Theorie stimmt praktisch alles was hier gesagt wurde, bzw. Aussagen wie `der Zusteller darf ein Paket, das nicht in den Briefkasten passt nicht dalassen, sondern nur eine Zustell-Benachrichtigung.` Wie gesagt ist richtig, er darf das nicht. Und was macht der Zusteller?
Ich habe einen Handelsbetrieb, wir bekommen täglich Pakete. Die Zusteller machen so ziemlich, was sie wollen.
Ein Zusteller, der sich nicht an die Formalitäten hält, sondern 'diese abkürzt', verdient mehr (als Stundenlohn gesehen, denn er ist schneller.
Oft wird so gehandelt: Hauptsache jemand nimmt das Paket an. Die Adresse muss halbwegs stimmen. Ich erlebe immer wieder Fahrer, die es nicht kümmert wie der Name des Empfängers ist, und ob das überhaupt sein kann, daß wir die richtige Anlieferadresse sind.
Auch umgekehrt gehts: Ich hab einen Namen-Doppelgänger, der öfter umzieht, am gleichen Ort.
Dessen Pakete hab ich auch schon oft angeliefert bekommen, mit einer Straße+Hausnummer, mit der ich noch nie etwas zu tun hatte. Da schmeisst dann der Zusteller das Paket neben die Tür, und geht schnell auf einen zu mit seinem Pad für die Unterschrift. Wenn er die Unterschrift hat, ist es für ihn erledigt, er hat dann seinen Job (schön schnell??) gemacht.
Natürlich gibt es auch andere Fahrer, die sehr bemüht sind um korrekte Zustellung. Aber es ist halt Glückssache- welcher hat das Paket im Auto, der Schlamper oder der Perfektionist.
Zur Absicherung kann ich Dir empfehlen -nur bezogen auf DHL/Post-:
Am Besten Versand per Nachnahme. So ein Paket nimmt kein Schnorrer weg.
Alternative wäre, ein Rückschein. Dadurch erhält der Versender eine detaillierte Zustellquittung.
Der Nebeneffekt solcher Zusatzservices ist, daß sich der Paketfahrer in der Regel viel mehr konzentriert bei der Zustellung.
- DR EisendrahtLv 7vor 1 Jahrzehnt
Zusteller werfen entweder gleich nach Betreten des Hauses vorgefertigte Benachrichtigungen in die Briefkästen oder die Sendung wird in Briefkastennähe "deponiert", was aber von einem "Empfänger" quittiert werden muss. Nicht selten sind das die Zusteller selbst, die oft unter Zeitdruck stehen und nach Zeitlohn bezahlt werden.
- vor 1 Jahrzehnt
hallo,
es gibt doch schon fast überall die Paketstationen, vielleicht wäre das ja ne Option für dich.
Da bekommst du ne Benachrichtigungskarte in den Briefkasten oder ne Nachricht auf dein Handy. Das Schöne ist ,du kannst dann zu jeder Zeit das Paket abholen und du weisst ganz sicher, das es keiner der Nachbarn hat. Der Nachteil hingegen ist, du musst es immer selber abholen, es kommt also nicht mehr an die Haustür.
- vor 1 Jahrzehnt
Wende Dich ersteinmal an die Post und stelle einen Nachverfolgungsantrag, dann wird das Paket bis zur letzten bekannten Stelle zurück verfolgt. Ist dies geschehen, kann man ne Anzeige erstatten, denn der Paketpostbote ist verpflichtet, eine Unterschrift desjenigen auf zu nehmen, der das Paket annimmt.
In Zukunft lasse Dir die Paket als Einschreiben mit Rückschein schicken, das mache ich immer so, wenn ich was ins Ausland schicke. Da ist bisher noch nix abhanden gekommen.
- vor 1 Jahrzehnt
der absender muss das Paket mit " Rückschein " versenden kostet extra. dann weiß der versender aber das das paket sicher angekommen ist. das geht auch mit briefen.