Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kann man 3 Rufnummern teilen für mehrere (5) Anschlüsse?
Hi,
ich habe 3 Rufnummern, per ISDN 2 Leitungen dadurch kann man mit 2 Rufnummern gleichzeitig telefonieren, bzw. faxen.
Die erste Rufnummer gehört meiner Eltern.
Die zweite Rufnummer ist fest für das Faxgerät.
Die dritte Rufnummer soll mir sowie meiner Geschwister gehören.
Das Problem ist wenn jemand Anruft geht zu 90% der falsche dran.
Es gibt angeblich Anlagen die eine Rufnummer teilen kann.
Sprich die dritte Rufnummer ist 123456 und mit so einer Anlage soll durch eine weitere Ziffer dann zu den passenden Anschluss weiterverbinden.
Hoffe man versteht was ich meine und hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, den im Google finde ich nichts.
Was ich brauche ist eine kurze Erklärung wie das genau Funktioniert, ob dies möglich ist und wie ich an so eine Anlage schnell rankomme.
Gruß und danke
So, jetzt bin ich etwas schlauer, das was ich suche wäre eine Telefonanlage mit Durchwahlmöglichkeit.
Benötige so eine Anlage dringend, denn die jetzige Telefonalage (Eumex 400) hat den Geist aufgegeben. Mit einem alten Rechner kann ich nicht dienen...
4 Antworten
- Ralf E <><Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Du brauchst dafür eine Telefon-Anlage, die an den ISDN-Anschluss angeschlossen wird, und an der dann die analogen Telefonapparate hängen. In der telfonanlage kann man programmieren welche eingehende telefonnummer wo klingeln soll, z.B. Faxnummer nur am Fax, dieNummer eurer Eltern in de Küche und im Wohnzimmer, und die Nummer für euch eben an euren Telefonen.
Bei der Telefonanlage, die ich hier habe ist es so, dass ich durch abheben und drücken einer Ziffer das Gespräch "holen" kann, wenn ich einen anderen Apparat klingeln höre. In obigem Beispiel: du bist im Wohnzimmer, und hörst es in deinem Zimmer klingeln, dann hebst du den Wohnzimmer-Apparat ab, drückst "8", und hast das Gespräch. Du weißt ja, dass es für dich ist. Ideal wäre natürlich, wenn ihr für jeden eine eigene Nummer hättet. Dann könnte jeder sein eigenes Telefon haben.
Die Anlage kann auch so programmiert werden, dass siw je nach Telefonnummer ein anderes Klingelzeichen gibt, also kurz-Lang-Lang, oder Lang-kurz-kurz. Damit "hört" man dann sogar, welche Nummer angerufen wurde.
Meine Telefonanlage:
http://www.emmerich-service.de/es_d_a/Pages/ISTEC/...
Was du meinst ist der sogenannte Anlagen-Anschluss. Da bekommt man eine Nummer, und kann dan per angehängter Durchwahl zu den einzelnen Apparaten kommen. Das word aber meist nur im geschäftlichen Bereich eingesetzt, und die normalen ISDN-Privatanschlüsse sind nur als normale "Mehrgeräte-Aschlüsse" konfiguriert.
- Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich würde die etwas kostenintensivere Lösung vorschlagen und sagen, Ihr lasst Euch einfach weitere Rufnummern für Eure ISDN-Leitung freischalten. Drei sind Standard, es gehen aber bis zu acht an einem "normalen" T-Home-Anschluss. Gut, das kostet im Monat ein paar Cent/Euro mehr, aber die könnt Ihr Euch ja vom Taschengeld teilen; so viel ist das nicht. Auf jeden Fall kostet das nicht so viel wie eine entsprechende Anlage, und wenn ein Anrufer den "Durchschalte-Klick" einer Telefonanlage hört, legt er eh meistens auf.
Wie Ihr das intern mit der Verkabelung löst, das ist Euer Problem, aber eigentlich nicht schwierig, wenn das "ISDN-Kastl" (sorry: der NTBA) ausreichend ausgehende Analogleitungen hat.
Normalerweise sind die nachfolgenden 5 Nummern sowieso für Euch reserviert, also wenn die letzte im Vertrag stehende Rufnummer 123456 ist, dann sind 123457, 123458, 12349 und 123450 frei und belegbar.
- jkvLv 5vor 1 Jahrzehnt
Richtig, eine Nebenstellenanlage ist die Lösung. Wir haben in vielen Zimmern Telefondosen, die Drähte laufen im Keller zusammen. Jeder Draht mündet in unserer Telefonanlage. Diese ist über USB an dem PC anschlieÃbar, sodass man hier entsprechende Optionen vorgeben kann, zB die Telefonnummern, ob Fax-Gerät, usw (von den Nummern kriegt man ja von der Post eine ganze Reihe).
Sollten die Drähte bei Euch niht in die Zimmer gelegt sein kann man sich damit mehr als behelfen, indem die schnurlosen Telefone /dh Empfangs- und Sendeteile direkt mit einer kurzen Drahtbrücke neben der Anlage angebracht werden. zB auf einem längeren Brett (mit allem Drum und Dran, also auch Stromverteilerdose), dann lässt sich das auch wo verstecken und in einem Teil hervorholen. Sowas kann man dann auch selbst machen.