Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

litED fragte in Politik & VerwaltungPolitik · vor 1 Jahrzehnt

Wie findet ihr den Bundesparteitag der SPD (13.-15.11.) in Dresden?

7 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    kennt jemand thorsten schäfer-gümbel ? und wer kennt die "PDL" ?

    jedenfalls hab ich heute im rahmen des bundesparteitags auf phönix ein interview mit dem schäfer-gümbel (hessens SPD-vors.) angehört,

    gümbel (rechter flügelmann) spricht ja nicht von "Die Linke" oder der "Linkspartei", sondern mit großem genuss von der PDL, was wohl abgekürzt für "partei der linken" stehen soll, um damit stets den mehr oder weniger intelligenten gedankensprung zur PDS herbeizureden, womit er sowohl die historisch wesentliche vereinigung mit der WASG ausblenden will, aber auch pol. umsteiger, wie z.b. meine, der ich von der partei der grünen, also gümblisch gesprochen von der PDG kam.

    um gümblisch auch für die SPD einzuführen, wie wärs mit PDS?

    sinnvoller wärs: sich als SPD endlich dem zu widmen, was die typischen gümbel-leute der letzten jahren verbockt haben - und dafür am 27.09. auch die quittung kassiert haben, und weshalb sich schwarz-geld derzeit so riesig freut.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Solange die Alt- Schröderianer wie Gabriel, Scholz, Stegner und Steinmeier so tun, als ob sie mit der Agenda Politik nichts zu tun hatten, kann die SPD selbst kritische Parteitage abhalten so viel sie will, die Glaubhaftigkeit der Genossen wird damit nicht hergestellt.

    Ihre Wahlergebnisse werden auf unteren Niveau bleiben, und......, das ist gut so!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Absichtserklärungen klingen bekannt. Allerdings ist der Weg dorthin mehr als fragwürdig gewesen. Anstatt nun zum Rückzug zu blasen hätte man die Agenda 2010 auf ihre Fehler überarbeiten sollen! Statt sich lauthals nach Godesberg zurückzusehnen.

  • ?
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Hauptfrage dort ist:

    Wie bekommen wir wieder neue Wähler und unsere alten Wähler zurück.

    Irgendwie erinnert mich das Ganze an das Märchen: Des Kaisers neue Kleider.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Was ich bisher mitbekommen habe, klingt ziemlich hoffnungsvoll.

    Mfg

  • vor 1 Jahrzehnt

    es fehlte nur noch die Wählerbeschimpfung.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Pflichtübung einer Splitterpartei.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.