Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Welcher Teil der 9. Sinfonie von Beethoven ist der bekannteste?
Ich halte nächste Woch ein Referat über Beethoven.
Ich will auch eine Hörprobe der Neuten Sinfonie miteinbringen, da sie laut Wikipedia "Höhepunkt der Sinfonik ist und heute weltweit eines der populärsten Werke der klassischen Musik ist."
Jetzt gibt es doch bei der ganzen Sinfonie bestimmt eine bestimmte Stelle, die jeder schonmal gehört hat, die jeder irgendwo her kennt. Die würde ich gerne als Beispiel nehmen, damit meine Klasse mit dem Hörbeispiel was anfangen kann.
Hier sind zwei Videos einer Aufführung der Sinfonie, es wäre super, wenn ihr mir die Minuten:Sekunden sagen könntet, in der eine bekannte Stelle vorkommt:
http://www.youtube.com/watch?v=O2AEaQJuKDY
http://www.youtube.com/watch?v=cSEqQsAXbJw
Dankeschön!
4 Antworten
- VomitDollLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Sicherlich einige aus dem vierten Satz, nämlich:
- Presto - Recitativo - Allegro Assia: http://www.youtube.com/watch?v=lsFvnL7e1cE
- Allegro assia vivace - Alla marcia: http://www.youtube.com/watch?v=Iq-3B6xfNpY
Der Choral basiert auf Gedichte von Friedrich Schiller.
Sehr bekannt ist auch das Scherzo (2. Satz):
- Molto vivace - Presto: http://www.youtube.com/watch?v=IFMF5N7rZFA
Bei deinem ersten Video kommt das Scherzo bei etwa 15:06.
Beim zweiten Video 14:19 Beginnt das Presto aus dem 4. Satz und anaschließend kommt Allegro assia vivace und dauert bis 21:53.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
"Freude schöner Götterfunken...."
http://www.youtube.com/watch?v=LlM5gf8_ors
Habe die links nur kurz durchgespult ( ich Kulturbanause) kann also die genauen Angaben nicht machen.
- lacy48_12Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Bei der 9. Sinfonie von Beethoven ist es die "Ode an die Freude" und liegt dem letzten Satz der Sinfonien zugrunde.
- Alter EgoLv 7vor 1 Jahrzehnt
Der Chor mit dem Gesang der "Ode an die Freude"(finde ich).
Quelle(n): Ps.: Der link zu youtube ist groÃartig, ich kannte das noch gar nicht!