Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Bitte um Vorschläge und Ideen zu der Aufgabe zu dem Buch "About A Boy"?
Hi Leute!
In englisch lesen wir grad das buch about a boy von nick hornby. Als hausaufgabe haben wir heute aufbekommen: "Imagine you are marcus.
Marcus has to write an essay about the following topic: -Problems in my family and possible solutions-"
So wollte ich eure !meinungen/ideen! Haben. Ich weiß nämlich noch nicht so genau, was marcus in seiner situation da schreiben würde.
*würde denn ein 12-jähriger junge in einem aufsatz für die schule etwa schreiben, dass seine mutter depressiv ist, ständig weint und sich sogar auch schon umbringen wollte?
-und das er auch keine lösung weiß (wil er nicht einmal den auslöser für ihr verhalten kennt
oder -
*würde marcus allen in der klasse etwas vorlügen und somit sagen, dass sie sich in der familie und über alltagsdinge (zu spät kommen, schlechte noten, faulheit usw...) streiten und dann dem entsprechend (als lösung) kompromisse finden.
Also versuche ich mich in die suation von marcus hinein zu versetzen, aber weiß trotzdem noch nicht so ganz wie i9ch mein aufsatz schreiben soll.
Danke schon mal für eure idden und vorschläge im voraus!
Lg natali
2 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
du hast ja bereits die beiden Möglichkeiten benannt. Entweder du lässt Marcus ehrlich über seine Situation berichten oder du lässt ihn etwas vormachen. Du musst dich nur noch für eine Möglichkeit entscheiden. Ich denke es ist durchaus realistisch das Marcus ehrlich berichtet. Ist schon eine Weile her das ich das Buch gelesen habe aber ich glaube das würde zu ihm passen. Gruss
- gieblerLv 4vor 4 Jahren
Die Idee ist nicht neu. Ich empfehle mal die letzten Kapitel von Erich Fromm "Haben und Sein". Diese Ideen sind in der Blüte der Sozialstaatlichkeit geboren worden und waren um 1970 herum noch sehr populär. Letztendlich haben wir in Deutschland so etwas auf etwas niedrigerem Niveau durch Sozialhilfe und Hartz IV. Fraglich ist aber, wie das finanziert werden soll. Ich sehe dort keinen Weg hin, unser Staat kommt ja mit seinen ca. 10% Arbeitslosen schon nicht mehr klar.