Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Können Digitalrechner auch analoge Daten verarbeiten?

4 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Wenn man sie dazu digitalisiert, dann ja, also z.B. in kurzen Abständen einen Spannungswert misst und diesen Messwert als digitale Zahl verarbeitet. So werden ja auf nahezu jedemPC analoge Daten verarbeitet, z.B. die Audiodateien die am Mikrofon-Eingang anliegen, ider die Stellung eines Joystick-Knüppels die ebenfalls als analoger Spannungswert an den Computer übergeben werden. Sollen die die so verarbeiteten Daten wieder analog ausgegeben werden, z.B. an einen Lautsprecher, wird an den Ausgang eine zum digitalen Wert äquivalenter Spannungswert gelegt. Die durch die Auflösung des Digitalsignals entstehende Treppen im Spannungsverlauf werden dann durch ein Tiefpassfilter ausgeglichen. Wichtig: Die Abtastrate muss mindestens doppelt so hoch sein, wie die maximal übertragbarew Frequenz. Bei Audiosignalen ha<t man daher für CD-Qualität eine obere Frequenz von 18 kHz gewählt und damit eine Abtastfrequenz des Spannungswertes von 44 000 Messungen pro Sekunde.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Klar, nur müssen die analogen Inputs digitalisiert werden. Das geschieht in den sogenannten A/D-Wandlern.

    Ein Beispiel:

    Wenn Du ein Mikrofon an den PC anschließt und in dieses einen Text sprichst muss die Soundkarten das analoge Signal digitalisieren (A/D-Wandlung). Wenn Du diesen Text wieder abspielst geschieht genau das Umgekehrte: das digitale Signal wird in der Soundkarte wieder in eine analoges Signal gewandelt (D/A-Wandlung).

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn der Adapter mitspielt oder eine Art Modem vorhanden ist - JA!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Digitale Rechner im Prinzip nicht. Weil die gesamte Datenverarbeitung (Prozessor) auf das Dualsystem aufgebaut ist. Das bedeutet es gibt zwei Zustände, entweder Signal 1 - Strom fließt oder kein Signal 0 - es fließt kein Strom. Die kleinste adressierbare Speichereinheit ist ein Byte und ein Byte besteht aus 8 Bits, das sind Kombinationen aus den beiden Signaltypen von 0 und 1. Also die Zahl 7 würde zum Beispiel als Byte im Rechner so abgespeichert werden 00000111.

    Außerdem sagt das schon das Wort Digital. Im Gegensatz zu Analog gibt es bei Digital nur zwei (Signal-) Zustände nämlich Strom oder nicht Strom, d.h. entweder 0 oder1.

    Audio (Musik)- Formate und Video (Bild) -Formate sind auch digitalisierte Formate.

    Quelle(n): Ja, wir Ossis haben EDV noch mit der Hand gelernt! Und uns nicht einfach vor das dolle Ding gesetzt und darauf rum gehämmert!
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.