Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Micro welle funktioniert aber wärmt gar nicht?
es ist eine ALLVIEW ohne Electronic und ohne Grill
Entschuldigung, ja waermt die Speisen nicht mehr aber der Teller dreht sich
4 Antworten
- Beste Antwort
Wenn sich der Teller noch dreht dann ist es mit Sicherheit nur eine Kleinigkeit.
Wenn etwas ernsthaftes kaputt wäre, wie der Booster-Kondensator oder die Hochspannungsdiode dann würde die Sicherung innen im MW-Herd durchfliegen und der Teller sich auch nicht mehr drehen.
Ein Nachbar kam mal mit seinem MW-Herd der den gleichen Fehler hatte zu mir, da fand ich nach dem Auseinandernehmen eine schlechte Lötstelle auf der gedruckten Schaltung am Relais was den Strom zum Hochspannungstrafo für das Magnetron schaltet.
Nach 15 Minuten war die MW wieder in Ordnung, durch einfaches Nachlöten der defekten Verbindung (Fehler bei der Herstellung). Das war vor 7 Jahren, die MW geht heute immer noch.
Dazu bedarf es aber jemand der Fachkenntnisse hat, denn eine Fehlersuche im auseinandergenommenen Zustand ist nicht ungefährlich, da ein Mikrowellenherd innerlich mit 4000 Volt arbeitet.
Das in der MW benutzte Magnetron was die Strahlung erzeugt die das Essen erwärmt geht fast nie kaputt, es sind meistens andere Teile die nicht sehr viel kosten.
Also lohnen wird es sich wohl das zu reparieren wenn man jemand kennt der es für wenig Geld machen kann.
An Hexe17671:
In dem von mir geschilderten Fall war es eine sogenannte 'Kalte Lötstelle' . Lötstellen gibt es hunderte davon, die fehlerhafte zu finden, das ist die Kunst, es kann aber auch etwas anderes sein. Wenn das erwähnte Brummen nicht einsetzt, dann bekommt das Magnetron keinen Strom, da muss man den Fehler suchen warum das so ist. Man fängt dabei an der Primärwicklung des Hochspannungstrafos an und stellt fest ob dieser überhaupt die notwendigen 220 Volt bekommt. Dann geht man von dort aus rückwärts um die Unterbrechung zu finden. An der Sekundärwicklung oder dem Magnetron selbst sollte man nicht versuchen die Spannung zu messen, denn das ist zu gefährlich, wenn nicht sogar tödlich.
Alle Hochspannungsteile, Magnetron (dessen Heizung), Kondensator und Diode sowie auch die Sekundärwicklung des Trafos kann man nur im ausgeschalteten Zustand mit einem Ohmmeter prüfen.
Als Tipp von mir, ich würde den Sicherheitsschalter an der Tür der den Betrieb unterbricht wenn die Tür geöffnet wird prüfen, der geht oft kaputt, das heißt aber nicht dass es dieser sein muss, dafür gibt es zu viele Teile in so einem Apparat.
Der Kundendienst müsste eigentlich in der Lage sein den Fehler zu finden, denn erstens haben sie die Unterlagen sowie Schaltplan zur Verfügung und ausserdem ist ein Mikrowellenherd nichts besonderes und eigentlich sehr einfach (primitiv) gebaut.
Wo es schwierig wird, das ist das Steuerteil das die voreingegebene Kochzeit kontrolliert, aber dort gibt es selten Fehler.
.
Quelle(n): Ich habe das früher beruflich gemacht. - vor 1 Jahrzehnt
meine geht auch nicht mehr *seufz*, es ist eine siemens mit grill und ofen. sie wurde schon vom kundendienst durchgesehen, der mircrowellen erzeuger (heiÃt das so?) ausgetauscht und nix passierte. es fehlt dieses "Schrumm" wenn ich sie anmache. wo genau müÃte ich bzw. der kundenmuckel denn nachsehen, wenn es die lötstelle ist? bin nämlich inzwischen seit eineinhalb jahren ohne und vermisse sie doch arg!!!
danke!!!!
- vor 1 Jahrzehnt
nee, die wärmt nur Sachen die man HINEIN legt ^^.
Spass beiseite, wenn da keine Speisen warm werden denke ich mal ist das Licht und der "Bling" am Ende das einzige das Funktioniert, Wellen sind tot.
- veit56211deLv 5vor 1 Jahrzehnt
Digitron oder Magnetron defekt - Neues Gerät kaufen und Altes entsorgen !