Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

MKW fragte in TiereHunde · vor 1 Jahrzehnt

Wir ziehen nach Deutschland aus den USA um und haben 2 Hunde (9Monate und 2Monate bei Umzug). Was beachten?

Mein Eheman ost amerikanischer Soldat und wird nach Deutschland versetzt. Wir besitzen 2 Hunde. Ein Hund ist zwar noch nicht geboren, aber wir haben bereits ein Vorkaufreht auf diesen Welpen. Beim Umzug aus den Staaten nach Deutschland wird der Aeltere Hund 9 Monate alt sein und der Welpe 2 Monate alt. Fuer uns steht ausser Frage dass wir diese Hunde mit uns nehmen wollen. Was muessen wir alles beachten?

Update:

Es handelt sich bei beiden Hunden um eine beim FCI nicht anerkannte/bemerkte Rasse. Es sind Redbone Coonhounds, die beim AKC und UKC (amerikanische Version des FCI) als Spuerhunde?Jagdhunde gefuehrt werden. Also definitv nicht auf irgendwelchen Rasselisten vorhanden.

Ziel Bundesland: Bayern

Koennte mir einer bitte noch sagen, welche Impfung neben Tollwut in Deutschland von Bedeutung waren? Ist schon ein Weilchen her dass ich in Deutschland gelebt habe.

Mircochip, hat der Welpe der bei uns ist bereits einen Internationalen.

Beide Hunde kommen mit einer Registrierung bei den obengeannten Kennel-Clubs (nicht FCI), mit 7-Generationen Stammbaumnachweis.

Danke fuer die wertvollen Tipps die mir hier bereits gegeben wurden.

7 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ich sehe eher ein Problem beim Transport des noch sehr jungen Hundes,

    ob der Gepäckraum des Flugzeuges beheizt ist, der Hund überhaupt

    schon geimpft werden kann, im Flugzeug im Handgepäck im Passagier-

    bereich mitgeführt werden kann, die bürokratischen Erfordernisse wurden

    schon erwähnt, sind aber in Bayern nicht anders, als in anderen Bundes-

    ländern und leicht zu erfüllen, wenn für den kleinen der Transport klar ist.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Für den Hund brauchst du:

    Ein Gesundheitszeugnis. Du lässt das Gesundheitszeugnis von deinem Vet machen (die meisten haben das da), der schickt es dann zum Amtsvet, der macht seinen Stempel drauf und schickt es zurueck, muss aber innerhalb der 10 Tage per Express geschehen. Dieses Papier darf nicht älter als 10 Tage sein beim Abflug!

    Hier http://www.aphis.usda.gov/animal_health/area_offic... kannst du ein office finden, wir sind damals mit Termin direkt hingefahren weil uns das mit der Schickerei zu unsicher war, ist nur eine Sache von 10 Minuten. Rein ins Büro, der guckt die Unterlagen an, und du bist wieder draussen. Das kostet 24$.

    In jedem Fall kann ich dir empfehlen, dich mit dem Zielflughafen bzw. dem dortiges Amtstierarzt in Verbindung zu setzen. Wir haben zB vorab schon alles eingescannt an die Email-Adresse des Amtstierarztes geschickt um zu sehen, ob alles passt. Ausserdem bist du dann schon angekündigt, und beim Zoll geht dann alles schneller.

    Chip ist klar, du brauchst den Chip nach europäischer Norm, der kostet etwa 50$. Der normale US-Chip reicht nicht, es muss einer sein, der in EU lesbar ist.

    Wir brauchen für unseren Hund von USA nach D also folgende Formulare

    Amtsblatt der europäischen Union L 358/15 - ausgefüllt vom Tierarzt, mit Stempel des zuständigen USDA-Amtstierarztes (Hier ein Link zum Runterladen:

    http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/site/de/oj/200...

    und United States Interstate and International certificate of health examination for small animals (von dem ich oben schon sprach)- das ist ein Papier im Querformat mit 5 Durchschlägen, auch das wird vom Tierarzt ausgefüllt und vom USDA-Arzt "approved".

    Ersteres druckt man selbst aus und bringt es dem Tierarzt mit, zweiteres hat der Tierarzt in der Regel da. Im ersten (und ich glaube im zweiten auch) wird die Chipnummer eingetragen, Rasse, Farbe, Geschlecht etc.

    Bei uns hiess es auch, dei Zertifikate sollten in farbigem Kuli unterschrieben sein, um sicherzugehen, dass es Originale sind. Unser Amtsvet. hat rot unterschrieben.

    Ich hoffe das hilft dir!

    Reisen mit Tieren:

    http://www.frankfurt-airport.de/cms/...it_tieren.h...

    Regelung zur Einreise mit Heimtieren in die EU:

    http://www.bmelv.de/SharedDocs/Stand...html?nn=434...

    Muster Veterinaerbescheingung fuer private Heimtier-Einfuhr in die EU:

    http://www.frankfurt-airport.de/cms/...die_verbri....

    Transport von Haustieren:

    http://www.frankfurt-airport.de/cms/...haustieren....

    Staatl. Veterinäramt

    Flughafen Rhein-Main

    60549 Frankfurt am Main

    Telefon: 069-691506

    Die Tierärztliche Grenzkontrollstelle am Flughafen Frankfurt informiert Sie gerne:

    Telefon: +49 (0) 69 691506 oder +49 (0) 69 69 502 400

    Telefax: +49 (0) 69 69 26 08 oder+49 (0) 69 69 502 510

    E-Mail: poststelle.tgsh@lhl.hessen.de

    Anmerkung

    Da ihr auf einen US-stützpunkt zieht , und das als *American soil *gilt , müsst ihr keine Hundesteuer zahlen .

  • Mimas
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Guckst du mal hier:

    http://www.reisen-mit-hund.org/deutschland/einreis...

    oder hier:

    http://europa.eu/legislation_summaries/food_safety...

    Ich empfehle aber auch, bei der Botschaft nachzufragen, dann habt ihr genaue Informationen über die benötigten Dokumente sowie irgendwelcher Fristen und Kosten.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Bei der Botschaft nachfragen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Rasse? Bundesland?

    Die Einfuhr mancher Rassen nach D ist verboten.

    Absolut verboten sind:

    - Staffordshire Bullterrier

    - American Pitbull Terrier

    - Bullterrier

    - American Staffordshire Terrier

    Je nach dem, in welches Bundesland ihr zieht, sind diese Rassen enteder ganz verboetn, oder nur mit strengen Auflagen zu halten:

    - Alano

    - American Bulldog

    - Bandog

    - Bullmastiff

    - Cane Corso

    - Dobermann

    - Dogo Argentino

    - Dogue de Bordeaux

    - Fila Brasileiro

    - Kangal

    - Kaukasischer Owtscharka

    - Mastiff

    - Mastín Español

    - Mastino Napoletano

    - Perro de Presa Canario

    - Perro de Presa Mallorquin

    - Rottweiler

    - Tosa Inu

    Wenn es um eine der Rassen (oder deren Mischlinge) geht, wende dich an das deutsche Konsulat und gib an, wohin ihr zieht. Sie können euch sagen, welche Anforderungen man an die Hunde und euch stellt.

    Um sie hier halten zu dürfen, bräuchtet ihr

    - einen Sachkundenachweis (eine Art Hundeführerschein, ca 150 Fragen. Bei Interesse schicke ich euch den Fragekatalog für NRW, dann könnt ihr lernen). Den müsst ihr innerhalb eines Monats ablegen.

    Der Hund muss gechippt sein (aber ohne Chipp bekämt ihr ihn ja gar nicht eingeführt. Dazu später) und ihr müsst eine Hundehaftpflichtversicherung abschliessen. Kaum noch Versicherungen, die die "Listenhunde" versicherun und wenn, dann gegen horrende Prämien...

    Euer polizeiliches Führungszeugnis muss ohne Eintrag sein (wird euer kleinstes Problem, da dein Mann bei der Army ist)...

    Die Hunde dürfen nur an der kurzen leine (1 Meter) und nur mit Maulkorb geführt werden.

    Sie dürfen nie frei laufen, auch nicht auf Freilaufflächen für Hunde.

    Die Hunde müssen kastriert werden, sobald sie alt genug sind.

    Die Hundesteur ist enorm hoch für Listenhunde (500-1000€/ Jahr).

    Wenn die Hunde einen Wesenstest abgelegt haben (bei dem sie beweisen, dass sie harmlos sind und sehr gut erzogen, ihr sie unter vollster Kontrolle habt, werden die Punkte oben bis auf die Kastration aufgehoben.

    ------------------------------------------------------------------

    Habt ihr keinen "Listenhund", muss der Hund nur gechippt sein, die Chippnummer wird im Impfpass vermerkt.

    Der Hund muss geimpft sein (die letzte Impfung mus mind 4 Wocher her sein und max noch 2 Wochen Schutz haben).

    Natürlich muss der Hund gesund sein.

    -------------------------------------------------------------------

    Lasst euch von eurem Vermieter schriftlich geben, dass ihr die Hunde halten dürft.

    Seid ihr hier, müsst ihr die Hunde innerhalb 4 Wochen anmelden (Hundesteuer).

    Hunde müssen immer an der Leine laufen. Nur auf speziellen Hundefreilaufflächen dürfen sie ohne Leine laufen.

    Der Hundekot muss beseitigt werden, sonst zahlt ihr Strafen.

    Alles in allem dürfen Hunde in D nicht allzuviel...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Mo Jo,

    Du Brummbär - warum meckerst Du nur? Es wäre viel netter gewesen wenn Du die richtige Rubrik bei Clever vorgeschlagen hättest.

    ***

    Ich würde mich bei den Wehrmachts Büros erkundigen. Die haben mehr Information zur Hand. Da dort bestimmt freundliche, amerikanische Kundendienst Atmosphäre herrscht, bekommst Du schon die richtige Auskunft.

    ***

    Wünsche Euch einen schnellen und stress freien Umzug, auch den guten "Hunde Babies".

    Quelle(n): mein Rat aus den USA
  • vor 1 Jahrzehnt

    entschuldige ,weißt du was das für ein Stress für die jungen Tiere ist ?

    Also Tollwut muss geimpft sein ,und das geht aber erst ab 3 Monate ! und soweit ich weiß auch alle andren Impfungen die hier in D normal sind .

    gab mal Quarantäne ,aber wie das jetzt ist ?? keine Ahnung

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.