Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
können atheisten an ein leben nach dem tod glauben?
ein leben nach dem tod muss ja nicht unbedingt bedeuten das es einen gott gibt.
35 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Warum soll die Evolution, die uns anhand der Natur zeigt, dass nichts für ewig verschwindet, sondern sich neu bildet, nicht beim Menschen eine solche Entwicklung möglich machen?
Ich als Atheist.halte eine Existenz nach dem leiblichen Tode -in welcher Form auch immer - zumindest für nicht unmöglich.
Ich weiß aber nicht mehr als die Glaubenden. Viele User hier meinen ja, wir Atheisten wüßten alles. Woher? Auch wir "glauben" letztendlich, das, was wir für möglich halten. Da unterscheiden wir uns von Christen in keiner Weise - nur wir sind nicht fundamental in unseren Ansichten, sondern völlig offen - eben: weil wir nichts wissen.
Und so sind wir eben auch nicht "ungläubig", sondern nur "andersgläubig".
Lasst doch endlich mal diese Unterstellungen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nein, als Atheist glaube ich an ein Leben vor dem Tod, und das ist für mich wichtiger als irgendwelche Heilsspekulationen, die so überflüssig sind wie ein Kropf.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Atheisten glauben nicht, sie wissen........
das es kein Leben nach dem Tod gibt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Warum sollte es denn eine Leben nach dem Tod geben, dann brauchten wir auch nicht zu sterben.
Gruß
Franky
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- HEISENBERGLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich glaube nicht nur Atheisten haben ein Problem sich das vorzustellen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ein Gehirn kannten die Überlieferer nicht.Nach Hirntod glaube ich nichts mehr.Der Nodus vitalis auch Lebensknoten genannt, steuert Ein-Ausatmung. Der Thalamus gilt in der Anatomie als Tor zum Bewusstsein. Bewusstsein ist, wenn ein Kind sich im Spiegel erkennt. Es ist Selbsterklärung, Selbstkonzept.
Letztes Ausatmen hat hat 73,5 % Stickstoff, 15,8 % Sauerstoff, 5,9 % Wasserdampf, 3,9 % Kohlendioxid.
Abiotisches, wie Steine, Flüssigkeiten, Gase, gelten wissenschaftlich nicht belebt. Gehirn zersetzt sich, fließt aus Hinterhauptloch aus, wird Kristall, Silizim. Silizium findet vielleicht mal in der Mikroelektronik Verwendung
Leben ist Wechselwirkung, Ab/Umwandlung zwischen freier Energie, Materie. Aber Bewusstsein ist nur mit Gehirn.Fleisch zersetzt sich, wird organischer Humus. Knochen haben lange Bestand, aber irgendwann ist einzig Individuelles, nämlich die DNA nicht mehr auffindbar. Knochen werden Kalk, Alabster, weiß der der Kuckuck.oder Papagei.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Manche sicher, dieser hier tut es nicht. Wenn der Sargdeckel zufällt, ist für mich endgültig Feierabend, sprich: Was Du in diesem Leben nicht tust bleibt ungetan. Schon die Fragestellung enthält übrigens eine Wertung: Entweder man KANN an ein Leben nach dem Tod glauben oder man KANN es NICHT. Wer etwas nicht kann, hat ein Defizit. Mir fehlt aber nichts.
Nur so am Rande und an die Fanatiker aller Couleur: Das ist meine Wahrheit. Wenn andere Menschen andere Wahrheiten haben, die ihnen ermöglichen, ihr Leben zu wuppen, bin ich der Erste, der ihnen auf die Schultern klopft.
Und ich bin sicher nicht der Letzte, der ihnen in den Ar.sch tritt, wenn sie ihre Wahrheit höher schätzen als die ihres Nächsten, denn nichts hat so viel Elend über die Menschheit gebracht wie diese Arroganz.
- vor 1 Jahrzehnt
man man man... ich bin auch Atheistin, aber muss man denn immer so altklug sein?!
Atheisten "wissen" auch nicht mehr wie Menschen die "glauben", sie "glauben" nur nicht.
Regt mich das auf, wenn Menschen immer arrogant meinen, sie hätten die Wahrheit für sich gepachtet.