Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

kennt jemand ein gutes musik programm wo man des lied schneller oder langsamer oder töne einfüge kann?

ich suche ein gute musik programm mit dem man z.b die musik schneller oder langsamer machen kann oder sich irgendwas einführen kann ( es kann auch sareware sein muss nicht unbedingt freeware sein ) aber es soll einfach genial sein

Update:

ich weiß wie man solche programme benutzt hat schon mehrere weiß aber nicht wie die heisen (bin nurr zu faul zum suchen)

6 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Halloo? Einmal fragen reicht völlig...

    Aber ich antworte auch 2 mal:

    http://audacity.sourceforge.net/?lang=de

    Funktionsumfang:

    Die aktuelle Version ermöglicht:

    * Import und Export aller unkomprimierten Audioformate sowie aller Formate, die von libsndfile oder libmad unterstützt werden, u.a. AIFF, Soundblaster™ VOC, Matlab™ MAT, FLAC sowie mit LAME bzw. libavcodec aller MPEG-Formate inclusive Tagging mittels libid3tag.

    o Obwohl Audacity kein Sequencer sein will, können MIDI-Dateien (vornehmlich für meßtechnische Zwecke) importiert und grafisch dargestellt werden.

    * Tongeneratoren für weißes, rosa und braunes Rauschen, gewobbelte Sinus-, Rechteck-, Sägezahn-Signale, DTMF-Töne, Metronom-Clicks, etc.

    * Audio-Aufnahme (z.B. von Plattenspieler) sovieler Kanäle, wie die Hardware unterstützt:

    o Aufnahme direkt auf die Festplatte

    o Gleichzeitige Wiedergabe ist möglich

    o Leveltriggerung für automatischen Aufnahmebeginn ist möglich

    * Textspur zur textuellen Kennzeichnung und Selektion von Spur-Abschnitten.

    * Zeitspur zur tonhöhenerhaltenden Justierung der Abspielgeschwindigkeit über die Laufzeit.

    * Anzeige der Digital-Audio-Spuren als Stereo- oder Monospur als

    o Waveform linear (allgemein üblicher Darstellungsmodus)

    o Waveform logarithmisch (Dezibel)

    o Spektrogramm (Intensitätsverteilung der Frequenzen)

    o Pitch (Frequenzverteilung)

    * Audio-Wiedergabe im Downmix aller Spuren auf ausschließlich zwei Kanäle (Stereo), wobei die Lautstärkeverteilung (Pan) nur für die gesamte Lauflänge eines Kanals festgelegt werden kann.

    * Grundlegende Editierfunktionen wie Selektieren, selektierte Region auf Nulldurchgänge versetzen, Ausschneiden, Kopieren, Trimmen, in zwei Spuren splitten, Lautstärke über die Laufzeit verändern.

    * Analysefunktionen, z.B. für die (statistische) Frequenzanalyse, Takt (BPM) sowie zur Bewertung, ob ein Sprachsignal sich gemäß Anforderungen der Barrierefreiheit von der Hintergrundvertonung abhebt.

    * Mehrere hundert Filter und Sound-Effekte bzw. Effekt-Plugins

    o darunter nicht nur die üblichen digitalen Nachbildungen analoger Effektgeräte wie WahWah oder Chorus und Kompressoren, sondern auch zur adaptiven Reduktion von Störgeräuschen und Reparatur von Audiodateien

    o zusätzliche Effekte, Analysatoren und Generatoren können mit Nyquist gescripted oder als Plugin eingebunden werden

    o Schnittstelle für externe Plugins: LADSPA, VST-Plugin, Vamp

    Audacity kann seine vielfältigen Effekte und Analysefunktionen nicht in Echtzeit umsetzen, und bereits eine Navigation in den Tracks mit Scrubbing ist nicht verfügbar. Audacity fehlen im Vergleich zu proprietären kommerziellen Produkten Mechanismen zum auditiv gestützten Navigieren und Selektieren.[2]

  • vor 1 Jahrzehnt

    Mit Audacity kannst du ganz verschiedene sachen bearbeiten. zB. Höhen und Tiefen oder Geschwindigkeit usw.

    auf www.chip.de gratis zum Download

    Quelle(n): www.chip.de
  • vor 1 Jahrzehnt

    Mit Slow Blast kann man ganz leicht einen Song langsamer oder schneller abspielen lassen. Wenn du das zum Musik üben suchst, ist vielleicht auch noch der große Bruder Slow Gold interessant. Mit dem kannst du zusätzlich die Tonhöhe in Halbtonschritten verändern und außerdem beliebige Ausschnitte zum Wiederholten Abspielen (Loopen) markieren.

    Beide sind Shareware, lassen sich also ausgiebig testen vor dem Kauf.

    Quelle(n): slowgold.pro.de
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Genial ist z.B. Reaper und kann das alles - aber die Frageformulierung lässt darauf schliessen, dass du keine Ahnung hast, wie man so etwas benutzt und was technisch sowie musikalisch machbar ist und was nicht.

  • vor 1 Jahrzehnt

    hmm alsoo iich benutze immer audacity

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.