Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

xe dd fragte in Politik & VerwaltungPolitik · vor 1 Jahrzehnt

Was haltet ihr von den Koalitionen in Thüringen und im Saarland?

In Thüringen haben sich CDU und Matschie von der SPD ja eigentlich schon geeinigt, allerdings steht das Votum der SPD-Basis noch aus.

Im Saarland hat sich Ulrich von den Grünen für CDU/FDP entschieden. Beide Entscheidungen sind zumindest einigermassen umstritten, weil z.B. die Bundesratsmehrheit damit gegem die eigenen Parteien von SPD und Grüne geht, so dass die Oppositionsrolle beim Bund noch schwieriger wird.

Wie denkt ihr darüber?

9 Antworten

Bewertung
  • Finis
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Nichts - die Politik machen sowieso Andere, die bleiben aber schön im Hintergrund.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Im Saarland ist genau eingetroffen, wovor Die Linke um Lafontaine im Wahlkampf gewarnt hatte, nämlich: "Wer Grün wählt wird sich Schwarz ärgern".

    Der Grünen-Chef Herbert Ulrich fühlte sich von den Linken durchschaut, reagierte höchst gereizt und zu tiefst verärgert - und wählte entsprechend, nämlich wie von Lafontaine vorausgesagt.

    Daniel Cohn-Bendit bezeichnete den Grünen-Chef in der taz daraufhin als "zweifelhafte Persönlichkeit" und "Mafioso", der Bundessprecher der Grünen Jugend beurteilte Ulrichs Beschluss als "fatal", weil sich dieser nicht auf Inhalte, sondern allein auf die Person von Linken-Chef Oskar Lafontaine festgeschossen hat.

    Als ehemaliger Grüner frage ich mich, wie derlei Kritiken bei jenem Grünen Rest ankommt, welche ähnlich wie ich einmal aufgrund "hehrer Ansprüche" und der durch sie vertretenen Persönlichkeiten den Grünen beigetreten sind, heute aber immer weniger wissen, für was die Grünen eigentlich einstehen. Auch für "AKW - nein Danke" gibt es längst keinen Alleinvertretungsanspruch mehr - vor allem wenn man nun auch über den Bundesrat die neoliberale Regierungs- inkl. deren Atom-Politik weiter stärkt.

    Die Grünen scheinen auch wenig aus dem Debakel der SPD lernen zu wollen, d.h. man verliert weiter an Profil. Nach Agenda 2010 und Kriegseinsätze nun die Frage: Links, oder doch lieber rechts ?

    Woher sich wohl Politikverdrossenheit entwickelt ?

    Auf dem Weg sich profillos und auswechselbar zu machen wie die SPD, könnte nun auch die Öko-Partei den Weg eingeschlagen haben, in Richtung Komposthaufen bundesdeutscher Geschichte.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Kein Wunder das viele Bürger nicht mehr wählen gehen. Wenn man Grün oder SPD will hat man trotzdem CDU & Co an der Backe. Solange wie machtgeile und profitgierige Politiker an der Spitze von Parteien stehen wird es keine Änderungen geben. Bestes Beispiel ist der Herr Westerwelle, der nach seiner Wahl einen sehr lukrativen Posten im Allianzkonzern bekommen hat und schon jetzt mehrere hunderttausend Euro verdient hat. Er hat sein Hauptziel erreicht. Da wollen andere Politiker natürlich sich auch die Taschen füllen. Man hat Angst das die Linke an die Macht kommt weil dann viele Machenschaften dieser korrupten Streber aufgedeckt werden. Man kann nur hoffen das die Basis der Parteien diesen Leuten einen Arschtritt verpasst.

  • Hans
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo

    Kann ich mir nicht vorstellen das es gut geht,weil die Parteimitglieder nicht unter einen Hut zu bringen sind,sind nicht alle Partei treu.

    Ypsilanti lässt grüßen nur umgedreht.

    r

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Wilken
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    In Thüringen gut, im Saarland bin ich gespannt wie Jamaika läuft, bin aber guten Mutes.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Welche?

  • Kapaun
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich bin mit beiden Entscheidungen zufrieden.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nichts! Ist doch egal, wer mit wem. Es kommt doch alles auf das Gleiche heraus!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Linke ist eine radikale und somit unzurechnungsfähige Partei mit teilweise abartigen Ansichten. Parteien, die mit denen eine Koalition bilden wollen, wähle ich nie wieder.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.