Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was sind an Silikonen in Shampoos so schlimm ?
zeit einiger zeit höre ich oft das silikone in shampoos schlimm sind.
Warum eigentlich ? Interessiertt mich schon die ganze zeit. o.0
4 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich probiere es mal zu erklären
Wenn du deine Haare oft mit shampoos wäscht, die viel silikon enthalten, legt sich ein film um jedes einzelne Haar. Das Haar glänzt zwar schön, und fühlt sich weich an, ist aber nicht wirklich gesund. Durch diesen Film kann keine Feuchtigkeit mehr in das Haar eindringen, es kann also innendrin richtig kaputt werden. Irgendwann spalten sich dann die Spitzen, und so weiter. Das Silikon dringt ausserdem in das Haar ein, wodurch dann kein Platz mehr für die farbe ist, wenn du deine Haare mal färben möchtest.
Silikon ist ausserdem nicht auswaschbar, nur ein kleiner Teil kann man wieder auswaschen, der Rest bleibt für immer im und ums Haar.
Mit Silikonen sehen die Haare zwar toll aus, man kann sie aber danach nicht mehr richtig färben und sie gehen wirklich totall kaputt.
Vielleicht hilft dir dieaser Link ein wenig weiter.
http://www.healthindex.de/beauty/silikonshampoo.ph...
Ist eigentlich noch interessant.
Quelle(n): Lehre als Coiffeuse - HRLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich denke Silikon ist nicht schlimm. Und es gilt ja auch als gesundheitlich unbedenklich. Ein Problem sehe ich hier wie so oft einfach in der Menge. Ein Silikonshampoo kann durchaus gut sein. Der dünne Schutzfilm, der sich um das Haar legt, schützt vor Umwelteinflüssen und mechanischen Reizen wie Kämen. Wer also gelegentlich mal ein Silikonshampoo nimmt, hat keine Probleme.
Problematisch wird es erst wenn man sehr feine dünne Haare hat und die auch noch jeden Tag mit einem solchen Shampoo wäscht. Produkte wie z.b. Pantene enthalten auch sehr viel Silikon. Zuviel davon lagert sich im Haar und auf der Kopfhaut ab. Feines Haar wird schwer, die Kopfhaut zugekleistert was bei manchen Leuten zu Kopfhautreizungen führt. War bei mir so der Fall, da ich täglich Haare wasche. Meine Kopfhaut konnte garnicht mehr richtig atmen und meine Haare waren schwer und platt, kam garkeine Pflege mehr ran.
Fakt ist dass gesundes Haar aber auch ganz gut ohne Silikone kann.
Meine Empfehlung wäre einfach für jemanden, der nicht auf Silikone verzichten möchte, zwischen den Haarwäschen immer mal zwischen Silikonhaltigen und Silikonfreien Shampoos zu wechseln.
- vor 1 Jahrzehnt
du kannst dir das so vorstellen, die haut hat einen natürlichen mechanismus, das sie die stoffe die gut für sie sind aufnimmt und stoffe die schädlich sind, nicht. silikone zwingen die haut sich zu öffnen und damit stoffe aufzunehmen die nicht immer gut für sie sind, z.b. parfümstoffe in shampoos oder anderen kosmetika.
liebe grüÃe =)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ne Friseuse hat mal zu mir gesagt, die Silikone legen sich um das Haar herum...alles schön und gut, weil die Haare schön glänzen usw., aber wenn man das zu oft nimmt, dann lässt sich das Haar nicht mehr färben.
Ob das aber wirklich stimmt, weià ich nicht